Technische Gebäudeausrüstung
Mobil für gesunde Luft
Die Vitopure Luftreiniger analysieren die Luftqualität im Raum und passen die Lüftung modulierend an.
Mit UV-C gegen die Viren
Lampenhersteller entwickelt und fertigt transportables Entkeimungsgerät
Radium hat nach einer sehr kurzen Entwicklungszeit von nur vier Monaten ein Standgerät zur Luftentkeimung entwickelt und bereits in die Fertigung im eigenen Haus überführt. Im Dezember 2020 wurden die ersten Produkte ausgeliefert. Somit steht ein gut handbares, anwendungsgerechtes und wirksames [...]
Mit Meilenstein zur GET Nord
Gleich zwei Messestände (A1-271 und B2.EG-212) und zahlreiche Neuheiten hat die Atec GmbH & Co. KG bei der GET Nord im Gepäck. Vom 21. bis 23. November wird die ganze Bandbreite an neuen und bewährten Produkten vorgestellt.
Mit Frequenzumrichtern in Gebäuden Energie sparen
Drehzahlregelung senkt Energiebedarf und Kosten für Pumpen und Lüfter
Pumpen, Lüfter und Kompressoren müssen Tag für Tag zuverlässig arbeiten. Doch sorgen sie in Zeiten steigender Energiepreise auch für hohe Kosten. Eigentümer und Betreiber suchen daher Lösungen für einen sparsamen Umgang mit Energie in Werks- und Produktionshallen ebenso wie in Wohn- und [...]
Miniaturpumpe
Mit der Miniaturpumpe Heatfixx von Wilo lassen sich Probleme in Heizungsanlagen beseitigen: Die kleine Nassläufer-Umwälzpumpe wird anstelle der Rücklaufverschraubung an die Heizfläche bzw. den Radiator montiert und unterstützt so einen unterversorgten Heizkörper.
Mikro-Dampfturbine räumt bei Gründungswettbewerb ab
Ein wesentlicher Kostentreiber in der Industrie ist der Energieverbrauch. Das in Gründung befindliche Spin-off des Forscherteams Turbo-KWK bei Fraunhofer Umsicht bietet Unternehmen mit Dampfbedarf eine neuartige Mikro-Dampfturbine – als erste tragfähige Lösung zur ressourcenschonenden [...]
Meister der Zukunft
Digitalisierung bedeutet für Informationstechniker ständige Qualifizierung
Energiemanagement im Gebäude, neue Technologien im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und deren Speicherung, E-Mobilität, Smart Grid sowie Anwendungen im Smart Home: Das sind nur einige wichtige Aufgabenfelder, die der IT-Meister als Schnittstellen-Experte im Zuge der Digitalisierung dieser [...]
Mehr Transparenz beim Energieverbrauch
Die seit Anfang Dezember 2021 geltende neue Heizkostenverordnung bringt einige Änderungen für Bewohner:innen mit sich: Mittels Digitalisierung soll mehr Transparenz beim Energieverbrauch hergestellt werden, mit dem Ziel, zu einem bewussten und sparsamen Umgang mit Wärmeenergie anzuregen.
Mehr Offenheit
So einfach kann der Umstieg auf eine neue Gebäudeleittechnik sein
Der Gebäudedienstleister Wisag hat in der Zentrale der Essener Steag eine alte, proprietäre Gebäudeleittechnik durch ein zeitgemäßes, herstellerunabhängiges System ersetzt. Es fasst mehrere zuvor dezentrale Technikinseln zusammen und erleichtert das Gebäudemanagement erheblich.
Lüftungstechnik/Entkeimung
DIN/TS 67506 2022-02
Entkeimung von Raumluft mit UV-Strahlung – UV-C-Sekundärluftgeräte
Lüftungssystem
Um Gerüche und Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die funkbasierte Lüftungslösung Smart von Maico. Das System eignet sich für den Einsatz in Einfamilienhäusern und Wohnungen bis 140 m² und sorgt per Enocean-Funktechnik für ein angenehmes Raumklima.
Lüftungslösung
Um die Gebäudesubstanz mit ausreichend Frischluft zu versorgen und Gerüche sowie Feuchtigkeit sicher nach außen abzuführen, gibt es die Lüftungslösung Smart von Maico.
Lüftungskompetenz in neuer Dimension
Helios Ventilatoren präsentierte im April den Hauptkatalog zum Serienprogramm mit komplett überarbeitetem Konzept und Inhalt. Unter dem Titel „air technology 3.0" wird eine Vielzahl an Produktneuheiten vorgestellt.
Lüftungsgeräte komfortabel steuern
Alle kompakten Wandgeräte sowie die Deckeneinbaugeräte KWL EC 220 D und 340 D von Helios Ventilatoren sind nun serienmäßig mit der Steuerung Easycontrols ausgestattet. Dank integriertem Webserver und LAN-Anschluss lassen sich die Lüftungsgeräte in das Heimnetzwerk einbinden und über eine intuitive [...]
Lüftungsgerät für die Deckenmontage
Alle klassischen Maßnahmen der energetischen Sanierung, wie die Installation von Wärmeverbundsystemen oder der Austausch von Fenstern, führen zu einer größeren Dichtheit des Gebäudes. Um dennoch den erforderlichen Luftaustausch zu ermöglichen, wird ein Lüftungsgerät für den Sanierungs- und [...]
Lüftungsgerät für Außenwand oder Laibung
Um bauphysikalischen Problemen wie Schimmel entgegenzuwirken, wurde auf der Light+Buildung ein dezentrales Lüftungssystem vorgestellt, das nach dem Prinzip des regenerativen Wärmetausches funktioniert und lediglich eine 220 mm Kernbohrung benötigt.
Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Helios Ventilatoren hat seine Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung überarbeitet und erweitert. Die neue KWL-Generation hat sowohl ein neues Design als auch verbesserte Wärmebereitstellungsgrade durch modifizierte Wärmetauscher. Eine modulare Gerätekonzeption erlaubt die individuelle Konfiguration [...]
Lüftung mit Wärmerückgewinnung
Helios Ventilatoren hat die komplette KWL-Produktfamilie überarbeitet und erweitert. Zu den neuen Mitgliedern zählen das ultraflache KWL EC 340 D für die raumsparende Deckenmontage sowie die für die stehende Bodeninstallation geeigneten, passivhauszertifizierten Lüftungsgeräte der „S“-Baureihe, die [...]
Lüfter für Kernbohrung
Das dezentrale Lüftungsgerät Comfoair 70 für Ein- oder Zweizimmerwohnungen fördert stündlich bis zu 65 m³/h Luft und benötigt für den Einbau eine Kernbohrung von ca. 280 mm in der Außenwand. Bei Bedarf lassen sich auch Nebenräume als Zu- und/oder Ablufträume an ein einzelnes Gerät anschließen.Das [...]
Lüften unter Corona-Bedingungen
Teil 2: CO2-Ampeln – 12 aktuelle Angebote im Überblick
Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung des regelmäßigen und ausreichenden Lüftens insbesondere von Gemeinschaftsräumen nachdrücklich unterstrichen. Überall dort, wo es keine zentralen raumlufttechnischen Anlagen gibt, bieten die als CO2-Ampeln angebotenen Geräte die Möglichkeit, bedarfsgerechte [...]
Lüften unter Corona-Bedingungen
Teil 1: Mit technischer Unterstützung bedarfsgerecht lüften
Seit mehr als einem Jahr ist nichts mehr, wie es einmal war. Die Corona-Pandemie bestimmt die Berichterstattung der Medien und die wirtschaftlichen Aktivitäten ausnahmslos aller Länder. Die Angst vor einer Ausbreitung der Infektionen beherrscht weite Teile der Gesellschaft und das Handeln der [...]
Lüften unter Corona-Bedingungen
Teil 3: CO2-Mess- und Steuergeräte – 12 ausgewählte Angebote
Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor die medialen Inhalte und die Aktivitäten der Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik. Es bedarf keiner besonderen Fähigkeiten um zu ahnen, dass dies noch für längere Zeit so bleiben wird. Die Lüftung ist ein möglicher Weg zur Eindämmung der Pandemie, die [...]
Lüften und dabei Energie sparen
Komfortabler als regelmäßiges Fensteröffnen ist eine Lüftungsanlage, die stets für frische Luft sorgt, und zwar ohne unbehagliches Abkühlen.
Leitungsverlegung auf dem Rohfußboden
Zur Leseranfrage [1] erhielten wir eine interessante Ergänzung eines Ingenieurbüros, deren Inhalt auch für andere Leser von Interesse sein kann.
Leitfaden zur Trinkwassererwärmung
Der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. veröffentlichte seinen neuen Leitfaden „Trinkwassererwärmung“, der Fachhandwerker bei der richtigen Planung und Installation der Anlagen unterstützen soll. Damit reagiert der Verband insbesondere auf die seit Jahren wachsende Nachfrage nach [...]