Technische Gebäudeausrüstung
Einbau eines Badlüfters in Wohnung mit Therme
?Wir hatten den Auftrag, in das innenliegende Bad einer sanierten Wohnung (Baujahr ca. 1950) einen elektrischen Lüfter einzubauen. Der Schornsteinfeger erhebt nun die Forderung, dass dieser Lüfter abgeschaltet werden muss, wenn die sich in der Küche befindliche Heizungstherme in Betrieb ist. Wie ist [...]
Umweltbewusste Fußbodentemperierung
Die PYD-Thermosysteme GmbH verwendet seit Neuestem Schafwollfilze von Lehner Wool aus Oberösterreich: Die Produkte Isolena & Silentum ergänzen das System PYD-ALU-Floor Trocken auf umweltbewusste Weise mit einer Wollfilz-Ausgleichsmatte direkt unter den Thermoleitblechen.
Förderung für Klimaanlagen und Wärmepumpen sichern
Das Unternehmen Remko hat einen Förderwegweiser sowie eine Übersicht mit förderfähigen Modellen veröffentlicht.
Das solar-elektrische Wohngebäude
Power-to-Heat: Mit Strom zu heizen galt lange Zeit als unwirtschaftlich und klimaschädlich. Mit der Energiewende macht die Elektroheizung am Markt Effizienz und Wirtschaftlichkeit gut. Allerdings nur unter bestimmten Vorzeichen.
Neuer Leitfaden veröffentlicht
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung hat im Auftrag des Umweltbundesamtes und in Kooperation mit dem ZOE-Institut (Institut für zukunftsfähige Ökonomien) und suwadesign einen Gestaltungsvorschlag für diese monatliche Heizinformation entwickelt.
Sanierungsquote muss steigen
Langfristig angelegte Anreize für eine ambitionierte, energetische Gebäudesanierung mit Fokus auf Energieeffizienz und Elektrifizierung – das fordern der Bundesverband Wärmepumpe (BWP), der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Verband der [...]
Großzügige Sachspende für Flutopfer in Bad Neuenahr
Aus eigener Erfahrung weiß Familie Heuser, wie schwer das Schicksal die Opfer der Flutkatastrophe getroffen haben muss. Umso leichter fiel es dem Ahlener Unternehmen, mit einer Materialspende ein Stück weit Normalität in einige der betroffenen Haushalte zurückzubringen.
Lüftungstechnik/Entkeimung
DIN/TS 67506 2022-02
Entkeimung von Raumluft mit UV-Strahlung – UV-C-Sekundärluftgeräte
Energieeffizienz: Frische Luft trotz dichter Hülle
Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
Die Energieeinsparverordnung (EnEV) verlangt im § 6, neue Wohneinheiten so auszuführen, dass die wärmeübertragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen dauerhaft luftundurchlässig entsprechend den anerkannten Regeln der Technik abgedichtet ist. Doch während sich auf der Basis dieser Anforderung [...]
Infrarotheizungsbranche wächst zusammen
Zweiter Runder Tisch in Kassel
Der Branchentreff der Infrarotheizungsbranche etabliert sich weiter: Am Donnerstag, 29. September 2022, kamen rund 40 Vertreter von deutschen, österreichischen, schweizerischen und niederländischen Herstellern von Infrarotheizgeräten zum „2. Runden Tisch der Infrarotheizungsbranche“ in Kassel [...]
Durchlauferhitzer mit Blankdrahtheizsystem
?Durchlauferhitzer mit Blankdrahtheizsystem dürfen nur dort eingesetzt werden, wo der spezifische Leitwert des Trinkwassers kleiner ist, als der im Datenblatt des Durchlauferhitzers angegebene. In den jährlich veröffentlichten Analysewerten über die Trinkwasserbeschaffenheit eines Wasserverbandes [...]
Klein und vielseitig
Das kompakte und multifunktionale HybriCool-Flat-V-Gerät zur Luftbehandlung erfüllt Anforderungen wie Lüften, Filtern, Heizen, Kühlen und kann zur Wärmerückgewinnung eingesetzt werden.
HomeServe startet Aufbau seiner SHK-Handwerksgruppe
HomeServe PLC, das international führende Unternehmen für Handwerksdienstleistungen, steigt mit dem Aufbau einer Handwerksgruppe für Sanitär, Heizung und Klima (SHK) in den deutschen Markt ein. Nach dem Zukauf von drei traditionsreichen SHK-Betrieben wächst HomeServe Deutschland auf rund 150 [...]
TempusDry Nature von herotec ist Finalist
Mit ihren Systemelementen aus gepresstem Stroh hat die herotec GmbH bereits in der Heizungsbranche für Aufsehen gesorgt. Nun erhält das Trockenbausystem für Flächenheizungen noch mehr Anerkennung: Es gehört zur finalen Auswahl, die für den 15. Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich "Design" [...]
DGWZ veröffentlicht Seminarprogramm 2024
Das Angebot der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) umfasst mehr als 380 Online- und Präsenzseminare rund um Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA), Betriebssicherheit, Arbeitsschutz und Brandschutz.
SHK+E Essen bietet Plattform für den Bildungsmarkt und Startups
Neben den Schwerpunkten Heizungs- und Sanitärtechnik hält die SHK+E Essen vom 19. bis 22. März 2024 auch attraktive Bereiche für Aussteller aus dem Bildungsmarkt und Startups bereit.
Arbeitsplatz mit Inselklima
Die leicht zu bedienende Heizung TischKlima kann innerhalb weniger Minuten unter nahezu jeden Arbeitstisch montiert werden.
ISH 2023: Im Zeichen des Markthochlaufs
Große Dynamik bei Wärmepumpenherstellern
Auf der ISH in Frankfurt am Main erwarteten die Messebesucher konkrete Lösungen zur Erreichung der Klimaschutzziele im Gebäudesektor. An fünf Messetage zeigten sich 153 734 Besucher aus 154 Ländern mehr als zufrieden. Nach vier Jahren pandemiebedingter Pause ergriffen sie die Gelegenheit, sich über [...]
Wärmepumpen
VDI 4645 2023-04
Heizungsanlagen mit Wärmepumpen in Ein- und Mehrfamilienhäusern – Planung, Errichtung, Betrieb
Bosch investiert weiter in Wärmepumpen-Produktion
Der Technologiekonzern hat angekündigt, seine erste Wärmepumpen-Fabrik im polnischen Dobromierz zu errichten. Das Unternehmen plant, 225 Millionen Euro in die neue Anlage zu investieren, die voraussichtlich Anfang 2026 in Betrieb genommen wird.
Viessmann Group stellt sich neu auf
Die Viessmann Group hat bekanntgegeben, ihren Geschäftsbereich ‘Viessmann Climate Solutions’ mit Carrier Global Corporation („Carrier”) zusammenzuführen.
Was die Wärmepumpenbranche bewegt
Wärmepumpenausbau; Kältemittel, F-Gase- und REACH-Verordnung
Wer sich professionell mit Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik beschäftigt – egal ob Planer, Anlagenbauer, Betreiber, Industrie oder Handel –, muss sich derzeit mit einer Fülle von Themen befassen. Viele davon sind nicht technischer Natur, sondern entspringen sich verändernden politischen Vorgaben [...]
Brennstoffzellen für Strom und Wärme
Es war ein langer Weg bis zur Marktreife in der Hausenergieversorgung
Der Beitrag beschäftigt sich zunächst mit dem Weg, den die Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen für die gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom nehmen musste, um marktreif zu werden. Der zweite Abschnitt erläutert in groben Zügen die Technik von Brennstoffzellen-Geräten für die [...]
Digitales Bauwesen: Online-Ticket für 120 Beiträge
Die Herausforderungen für die Beteiligten an der digitalen Wertschöpfung Bau werden nicht weniger. Die BIM-Tage Deutschland skizzieren diese Lage im Herbst 2022, mehr als 120 Unternehmen, Verbände und Institutionen zeigen an drei Tagen mögliche Lösungen auf. Auch Repräsentanten der Bundesregierung, [...]
Was tun gegen hohe Heizkosten?
Wirtschaftsminister Habeck spricht in einem Interview vom hydraulischen Abgleich. Der mache bis zu 15 % Energieeinsparung möglich. Angesichts der Prognosen, dass die Heizkosten im nächsten Jahr doppelt bis dreimal so hoch ausfallen werden, klingt das interessant.