Technische Gebäudeausrüstung
Digitalisierung und Effizienz in der Energiebranche
HEA-Jahrestagung 2019 in Berlin
Smart. Ready? Go! – unter diesem Motto fand am 17. Oktober die Jahrestagung der HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung im Hotel Park Inn am Alexanderplatz statt. Zum Netzwerktreffen der Marktpartner aus Energiewirtschaft, Industrie und Handwerk kamen rund 150 Teilnehmer und [...]
Energietechnik
E VDI 4655 Blatt 1 2019-09
Wirtschaftlichkeit von Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen in Wohngebäuden
Strom und Wärme aus der Zelle
BZ-Heizgeräte haben das Entwicklungs- und Teststadium längst verlassen
Die Entwicklung stationärer Brennstoffzellen-Heizgeräte war in der Vergangenheitimmer wieder von Rückschlägen gekennzeichnet. Mittlerweile jedoch haben einigeHersteller serienreife Geräte im Programm. Der Markt ist zwar noch überschaubar, aber die Absatzzahlen lassen ein steigendes Interesse an [...]
Bakterielle Bedrohungdurch Legionellen
Risiken durch das Gebäuderohrleitungssystem für Trinkwasser
In einem elektrischen Verteilsystem stellen nicht fließende Elektronen keine Gefahr dar.Anders verhält es sich mit stehendem Trinkwasser im Rohrverteilnetz des Gebäudes.Hier können sich für den Menschen gefährliche Bakterien bilden. Mit einer problemgerechten Trinkwasserverteilung sinkt das Risiko [...]
Koppelelement zwischen Strom- und Wärmemarkt
Wärmepumpen-Technologie – ein wichtiger Baustein für die Energiewende
Nach Jahren des Rückgangs hat der Absatz von Heizungswärmepumpen wieder zugenommen: Wie schon 2016 erwartet der Bundesverband Wärmepumpe (BWP) auch für das Jahr 2017 ein Rekordergebnis. Stark beteiligt an diesem Zuwachs sind offenbar Sole/Wasser-Wärmepumpen. Für dieses Segment haben wir eine kleine [...]
Frische Luft trotz dichter Hülle
Kontrollierte Wohnungslüftung zum Schutz von Gesundheit und Gebäude
Neben energiesparenden Heizungstechniken wie Wärmepumpen- und Solaranlagen kann auch die Kontrollierte Wohnungslüftung für das Elektrohandwerk zu einem lohnenden Geschäft werden. Wichtig ist unter anderem, die zugehörigen Normen und Richtlinien zu kennen. So zeigt beispielsweise die „Lüftungsnorm“ [...]
Smart Home und Beschattung
Im Sommer kühler und im Winter wärmer
Wie die TU Graz in einer Studie im letzten Jahr ermittelt hat, ist eine intelligent gesteuerte Beschattung und Lüftung gegenüber einer üblichen manuellen nicht nur in Bezug auf den sommerlichen Wärmeschutz deutlich überlegen. An sonnigen, heißen Tagen kann damit bis zu 80 % der eingestrahlten [...]
Strahlungswärme in der Stadtvilla
Elektrisch heizen im Niedrigenergie-Neubau
Familie Wurster wollte einen Neubau mit höchstem Komfort und neuester Gebäudetechnik. Dabei herausgekommen ist eine repräsentative Stadtvilla nach dem anspruchsvollen KfW40-plus-Standard. Bei der Wärmeversorgung beschritten die Bauherren mit einer elektrischen Infrarot-Strahlungsheizung einen [...]
Gebäudeenergiegesetz verspricht Vereinfachung
Keine allzu tief einschneidenden Veränderungen
Die Bundesregierung ist bestrebt, die Energievorgaben zu vereinfachen. In einem juristischen Kraftakt hat die Bundesregierung nun die drei bisher gültigen Energiespargesetze durchgekämmt, mit der EU-Richtlinie angestimmt und zu einem einzigen Gesetz zusammengeführt. Das Gebäudeenergiegesetz soll vor [...]
Nachhaltiges Vorzeigeobjekt
Energieeffiziente Gebäudetechnik mit dezentraler Warmwasserbereitung
Der Neubau des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin ist sowohl architektonisch als auch in energetischer Hinsicht ein Vorzeigeobjekt. Bei der Warmwasserbereitung setzten die Planer auf ein dezentrales Konzept mit elektronisch geregelten Durchlauferhitzern.
Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
Technische Lösungen für den energieeffizienten Luftaustausch
Die Wohnraumlüftung hat sich als Folge der energetischen Bausanierung von einem eher unbedeutenden zu einem unverzichtbaren Teil der technischen Gebäudeausrüstung entwickelt. Die üblicherweise eingesetzten Lüftungsgeräte und -systeme verursachen allerdings Lüftungswärmeverluste, die es zu minimieren [...]
Warmwasserversorgung in Gebäuden
In welchen Fällen die dezentrale Warmwasserbereitung interessant ist
Im Badezimmer, zum Duschen oder Baden. In der Küche, beim Abspülen. Im Gästebad, am Handwaschbecken. Wo auch immer, für was auch immer: Warmes Wasser wird an vielen Stellen in Gebäuden benötigt. Für die Warm-wasserbereitung muss Energie aufgewandt werden – doch welche Möglich-keiten gibt es [...]
Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden
Nur mit Know-how und Erfahrung des Fachmanns auf der sicheren Seite
Bauherren sollten sich bei geplanten Wärmepumpenprojekten immer den Rat ausgebildeter und erfahrener Fachleute einholten. Deren Know-how sowie eine gereifte Technologie ermöglichen heute Lösungen, die auch in einem schwierigenwärmetechnischen Umfeld bestehen können, wie sie Bestands- und [...]
Vorgaben für Energiebilanz von Neubauten verschärft
Was die Experten für eine korrekte Kundenberatung wissen müssen
Auch in der novellierten Energieeinsparverordnung (EnEV) steht an erster Stelle, den Energieverbrauch von Gebäuden und damit die Energiekosten zu reduzieren. Damit soll das politische Ziel erreicht werden, insgesamt bis zum Jahr 2050 einen nahezu klimaneutraler Gebäudebestand zu erreichen. Mit einem [...]
RCD für Elektro-Durchlauferhitzer
Welchen Nennfehlerstrom muss eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) besitzen, wenn ein Durchlauferhitzer (Drehstrom, 21/24/27 kW) im TN-S-System installiert werden soll?
Saubere Innenluft zum Atmen
Teil 3: Luftreinigung – wenn Lüften nicht genügt
Wenn spezifische Schadstoffe in der Luft nicht durch einfachen Luftaustausch beseitigt werden können, dann ist die Luftreinigung (Luftwäsche) der Ausweg. Besonders bei schweren Smoglagen, in der bemannten Raumfahrt und in Unterseebooten gibt es keine Alternative dazu. Dieser Beitrag stellt die [...]
Meister der Zukunft
Digitalisierung bedeutet für Informationstechniker ständige Qualifizierung
Energiemanagement im Gebäude, neue Technologien im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien und deren Speicherung, E-Mobilität, Smart Grid sowie Anwendungen im Smart Home: Das sind nur einige wichtige Aufgabenfelder, die der IT-Meister als Schnittstellen-Experte im Zuge der Digitalisierung dieser [...]
Elektrotechnik in Dortmund
Gute Noten für die Elektrotechnik
Zufriedene Gesichter bei Ausstellern und Veranstaltern: Rund 21 000 Besucher kamen in diesem Jahr zur Dortmunder Elektrotechnik. „Obwohl die Auftrags-bücher vieler Betriebe voll sind, hat die Branche sich Zeit genommen. Es zeigt den Wert der Messe und ihrer informativen Angebote“, freute sich Sabine [...]
RCDs für elektrischen Durchlauferhitzer
Welche Art von Fehlerstromschutzschalter müssen für Durchlauferhitzer in Haushalt und Kindergarten installiert sein. Welche Normen gelten hier?
Power-to-Heat und die Brauchwassererwärmung
Transformation hin zur Elektrifizierung: Strom für alles
In der aktuellen Debatte rund um Energiewende und Klimaschutz ist häufig die Rede von Sektorenkopplung und Power-to-Heat. Der folgende Beitrag soll zeigen, was sich dahinter verbirgt und welche Bedeutung der Begriff für die Brauchwassererwärmung hat.
Saubere Innenluft zum Atmen
Teil 2: Sensoren zur Ermittlung der Luftgüte – IAQ-Überwachungssysteme
Einen umfassenden Eindruck von der Innenraumluftqualität (IAQ) erhält man erst nach Erfassung der sie beeinflussenden Parameter und der komplexen Bewertung ihrer Einflüsse auf die menschliche Gesundheit. Die CO2-Konzentration als alleiniges Lüftungskriterium heranzuziehen greift zu kurz. Auf jeden [...]
Saubere Innenluft zum Atmen
Teil 1: Zusammenwirken gesundheitsbeeinflussender Raumluftparameter
Für das Wohlbefinden und die Gesundheit des Menschen spielt die Innenraumluftqualität (Indoor Air Quality – IAQ) eine wichtige Rolle. Die Luft in Gebäuden ist bis zu 8-mal mehr verschmutzt, als die Außenluft. Auch hält sich der „moderne Mensch“ deutlich länger in Büros, Werkhallen oder Wohnungen [...]
Schallschutz bei Wärmepumpen
Probleme frühzeitig erkennen und verhindern
Der Wärmepumpenmarkt hat mit EU-Energielabel, neuer Energieeinsparverordnung und guten Förderbedingungen zusätzlichen Aufwind bekommen. Vielfach werden vor allem im Neubau Luft/Wasser-Wärmepumpen eingesetzt, um die gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich Energieeinsparung und Einsatz erneuerbarer [...]
Heizen mit Strom hat großes Zukunftspotential
Fachmesse ISH: Trends und Innovationen bei Wärmepumpen & Co
Mit der Elektro-Wärmepumpe steht eine Anlagentechnik zur Verfügung, die überschüssigen Strom aufnehmen und als Wärme abgeben oder auch speichern kann. Wohin die Reise bei Heizsystemen geht, zeigt die Branche auf der diesjährigen ISH in Frankfurt am Main.
Optisch-akustische Signaleinrichtung für vorhandenen Torantrieb
DIN 33404-3
Für die Toreinfahrt zu einem Einfamilienhaus in einer Eigenheimsiedlung soll der vorhandene Torantrieb nachträglich mit einer optisch-akustischen Signaleinrichtung ausgestattet werden. Diese Einrichtung ist vom Bewohner des Hauses gewünscht, da unmittelbar vor dem Grundstück ein Gehweg verläuft, der [...]