Technische Gebäudeausrüstung
Das solar-elektrische Wohngebäude
Power-to-Heat: Mit Strom zu heizen galt lange Zeit als unwirtschaftlich und klimaschädlich. Mit der Energiewende macht die Elektroheizung am Markt Effizienz und Wirtschaftlichkeit gut. Allerdings nur unter bestimmten Vorzeichen.
Förderung für Klimaanlagen und Wärmepumpen sichern
Das Unternehmen Remko hat einen Förderwegweiser sowie eine Übersicht mit förderfähigen Modellen veröffentlicht.
Neuer Leitfaden veröffentlicht
Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung hat im Auftrag des Umweltbundesamtes und in Kooperation mit dem ZOE-Institut (Institut für zukunftsfähige Ökonomien) und suwadesign einen Gestaltungsvorschlag für diese monatliche Heizinformation entwickelt.
Sanierungsquote muss steigen
Langfristig angelegte Anreize für eine ambitionierte, energetische Gebäudesanierung mit Fokus auf Energieeffizienz und Elektrifizierung – das fordern der Bundesverband Wärmepumpe (BWP), der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) und der Verband der [...]
Großzügige Sachspende für Flutopfer in Bad Neuenahr
Aus eigener Erfahrung weiß Familie Heuser, wie schwer das Schicksal die Opfer der Flutkatastrophe getroffen haben muss. Umso leichter fiel es dem Ahlener Unternehmen, mit einer Materialspende ein Stück weit Normalität in einige der betroffenen Haushalte zurückzubringen.
Aufbruchstimmung in der Infrarotheizungsbranche
Erster „Runder Tisch“ ein voller Erfolg
Zum ersten „Runden Tisch“ der Infrarotheizungsbranche am Dienstag, 21. September 2021, sind knapp 50 Hersteller und Händler von Infrarotheizungen in Frankfurt am Main zusammen gekommen. Mit dabei waren auch Verantwortliche von mehreren großen Herstellern von Heizungssystemen, was zeigt, wie relevant [...]
Gute Nachricht aus Karlsruhe
Hohe Wirksamkeit des UV-C-Gerätes zur Luftentkeimung bestätigt
Diese Nachricht kommt nicht vom Bundesverfassungsgericht (BVG), sondern von dem in der Fachwelt gut bekannten Karlsruher Institut für Technologie (KIT) mit dem angeschlossenen Institut für Lichttechnik (LTI). Dort erfolgte eine Wirksamkeitsprüfung für das Radium-Gerät Ralux R UV-C Stand zur [...]
Digitaler Service direkt vom Hersteller
Das Unternehmen Brötje bietet ein umfangreiches Portfolio an digitalen Tools in Form von Smartphone-Apps und Web-Anwendungen. Dabei steht nicht nur der SHK-Fachhandwerker im Fokus, sondern auch der Endkunde.
F-Gase und Alternativen
Kältemittel unterliegen der F-Gase-Verordnung, die eine weitere Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen zum Ziel hat. Die Regelungen der novellierten Fassung sollen in erster Linie dazu dienen, einen Anreiz zur Entwicklung und Verwendung von Alternativen zu schaffen. Der Beitrag geht auf [...]
Robust mit hoher Kühlleistung
Die filterlosen Kühlgeräte der Serie 3120 mit Thermostat- oder elektronischer Regelung zeichnen sich durch ihre kompakte Bauform bei hoher Kühlleistung aus.
Gebäudetechnik ermöglicht auch Wassermanagement
Wasserschäden sind ein oft unterschätztes Risiko: Rund die Hälfte der europäischen Haushalte hat bereits mindestens einmal einen Schaden durch austretendes Wasser erfahren [1]. Obwohl in 93 % der Fälle ein Wasserschaden hätte verhindert werden können, sind Wassersicherheitssysteme anders als [...]
Graphisoft und Data Design System fusionieren
Die Nemetschek Group Marken Graphisoft und Data Design System (DDS) bündeln ihre Kräfte zum Ausbau der integrierten und multidisziplinären Lösungen für Gebäudeplaner.
Smarte Belüftung
Der Connect des Herstellers bildet die Schnittstelle zwischen den freeAir-100-Lüftungsgeräten und der Gebäudeleittechnik.
Heizfolie für den Trockenbau
Die Drytec-Folie besteht aus einem 410 mm breiten Heizbereich (elektrisch aktiv) und zwei an den Seiten verlaufenden je 95 mm breiten Montagestreifen, die auch an nachträglich angebrachte Trockenbauplatten mit Schrauben oder Klammern montiert werden können, ohne die elektrische Heizzone zu berühren.
belektro erweitert Messeportfolio
Die belektro ergänzt vom 08.-10. November 2022 ihr Angebot um die Sonderschau „Energie@Gebäude“.
Schnelle Fehlererkennung
Die elektronisch geregelte Wohnungsstation EWS bietet eine dezentrale und hygienische Bereitstellung von Wärme und Warmwasser.
Der rund-um-die-Uhr-Messestand
Eine clevere Lösung hat sich der Lüftungshersteller Meltem mit seinem neuen virtuellen Messestand einfallen lassen. Dauerhaft geöffnet und immer aktuell können sich hier Kunden und Interessenten über Neuheiten zum Thema Lüftung mit und ohne Wärmerückgewinnung informieren.
Lüften unter Corona-Bedingungen
Teil 3: CO2-Mess- und Steuergeräte – 12 ausgewählte Angebote
Die Corona-Pandemie bestimmt nach wie vor die medialen Inhalte und die Aktivitäten der Verantwortlichen in Wirtschaft und Politik. Es bedarf keiner besonderen Fähigkeiten um zu ahnen, dass dies noch für längere Zeit so bleiben wird. Die Lüftung ist ein möglicher Weg zur Eindämmung der Pandemie, die [...]
Lüften unter Corona-Bedingungen
Teil 2: CO2-Ampeln – 12 aktuelle Angebote im Überblick
Die Corona-Pandemie hat die Bedeutung des regelmäßigen und ausreichenden Lüftens insbesondere von Gemeinschaftsräumen nachdrücklich unterstrichen. Überall dort, wo es keine zentralen raumlufttechnischen Anlagen gibt, bieten die als CO2-Ampeln angebotenen Geräte die Möglichkeit, bedarfsgerechte [...]
Lüften unter Corona-Bedingungen
Teil 1: Mit technischer Unterstützung bedarfsgerecht lüften
Seit mehr als einem Jahr ist nichts mehr, wie es einmal war. Die Corona-Pandemie bestimmt die Berichterstattung der Medien und die wirtschaftlichen Aktivitäten ausnahmslos aller Länder. Die Angst vor einer Ausbreitung der Infektionen beherrscht weite Teile der Gesellschaft und das Handeln der [...]
Mit UV-C gegen die Viren
Lampenhersteller entwickelt und fertigt transportables Entkeimungsgerät
Radium hat nach einer sehr kurzen Entwicklungszeit von nur vier Monaten ein Standgerät zur Luftentkeimung entwickelt und bereits in die Fertigung im eigenen Haus überführt. Im Dezember 2020 wurden die ersten Produkte ausgeliefert. Somit steht ein gut handbares, anwendungsgerechtes und wirksames [...]
Keimhemmend und sparsam
Mit den Geräten der PACi-NX-Reihe lassen sich Klimasysteme mit Leistungen von 2,5 bis 14 kW und einer Energieeffizienz von bis A++ für Heizung und Kühlung kostengünstig realisieren.
Heiße Grüße von der Sonne
Thermische Solaranlagen sicher betreiben
Bei einer Solarthermieanlage wird die Energie der Sonne von einem Absorber „eingefangen“, an ein Transportmedium weitergegeben und schließlich zur Erwärmung von Wasser und/oder zur Unterstützung der Heizung verwendet. Dies ist eine bewährte Methode. Obwohl ein Großteil der thermischen [...]
Mobil und sauber
Die mobilen Geräte der Serie LRM reinigen die Luft mittels Filtersystem und Anionengenerator.