Technische Gebäudeausrüstung
Transformation der Architektur im Blickpunkt
Get Nord stellt wegweisende Architekturprojekte vor und fördert den Austausch zwischen den am Bau beteiligten Professionen.
Thermostat zum Steuern der Heizung über App
Zwei Jahre nach der Markteinführung der Heizungs-App präsentiert das Münchner Unternehmen Tado nun die neue Generation seines smarten Thermostats, das via Tado-App funktioniert.
TempusDry Nature von herotec ist Finalist
Mit ihren Systemelementen aus gepresstem Stroh hat die herotec GmbH bereits in der Heizungsbranche für Aufsehen gesorgt. Nun erhält das Trockenbausystem für Flächenheizungen noch mehr Anerkennung: Es gehört zur finalen Auswahl, die für den 15. Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich "Design" [...]
Teil 3: Luftreinigung – wenn Lüften nicht genügt
Wenn spezifische Schadstoffe in der Luft nicht durch einfachen Luftaustausch beseitigt werden können, dann ist die Luftreinigung (Luftwäsche) der Ausweg. Besonders bei schweren Smoglagen, in der bemannten Raumfahrt und in Unterseebooten gibt es keine Alternative dazu.
Teil 2: Sensoren zur Ermittlung der Luftgüte – IAQ-Überwachungssysteme
Einen umfassenden Eindruck von der Innenraumluftqualität (IAQ) erhält man erst nach Erfassung der sie beeinflussenden Parameter und der komplexen Bewertung ihrer Einflüsse auf die menschliche Gesundheit. Die CO2-Konzentration als alleiniges Lüftungskriterium heranzuziehen greift zu kurz. Auf jeden [...]
Technische Gebäudeausrüstung
AMEV-Empfehlung Nr. 163 2022-01 (Aufzug 2022)
Hinweise für Planung, Ausschreibung und Verwendung von Aufzugsanlagen in öffentlichen Gebäuden (Aufzug 2022)
TGA-Kongress erneut mit breitem Themenspektrum und mehr als 50 Referenten
Am 28. und 29. Januar 2021 findet der dritte TGA-Kongress statt, in diesem Jahr als Online-Veranstaltung. Nach den erfolgreichen Kongressen 2016 und 2018 werden erneut mehr als 50 namhafte Referenten mit ihren Vorträgen ein breites Themenspektrum der technischen Gebäudeausrüstung abdecken.
Systeme für Wasser und Wärme
Das Komplettpaket für Wärme und Frischwasser wird durch den Warmwasserspeicher efresh 300, eine Kombination aus Pufferspeicher mit 300 l und Frischwasserstation, ergänzt.
Stromfresser Heizungspumpen
Kühl-Gefrier-Kombis, 60-Watt-Glühlampen und XL-Fernseher – diese Stromfresser sind in vielen Haushalten die Ursache für überflüssigen Mehrverbrauch. In vielen Einfamilienhäusern befindet sich der Stromfresser Nummer eins allerdings im Keller. Dort können veraltete Heizungspumpen bis zu 10 Prozent [...]
Strom und Wärme koppeln
Mit intelligenten Regelungen Solar- und Umweltenergie kombinieren
Die Kombination einer Wärmepumpe mit einer Solarthermieanlage und die Nutzung von Strom aus einer Photovoltaikanlage erfordern den Einsatz intelligenter Regelungen und Konfigurationen. In diesem Beitrag werden unterschiedliche Anlagenbeispiele beschrieben.
Strom und Wärme aus der Zelle
BZ-Heizgeräte haben das Entwicklungs- und Teststadium längst verlassen
Die Entwicklung stationärer Brennstoffzellen-Heizgeräte war in der Vergangenheitimmer wieder von Rückschlägen gekennzeichnet. Mittlerweile jedoch haben einigeHersteller serienreife Geräte im Programm. Der Markt ist zwar noch überschaubar, aber die Absatzzahlen lassen ein steigendes Interesse an [...]
Strom aus der Heizung
Mikroblockheizkraftwerke könnten bald auch in Ein- und Zweifamilienhäusern zum Trend werden. Obwohl die Installation vor allem Sache des Heizungsbaus ist, lohnt es sich auch für Elektrotechniker, sich die innovativen Kellerkraftwerke genauer anzusehen – schließlich ist auch dieses Gewerk davon [...]
Strahlungswärme in der Stadtvilla
Elektrisch heizen im Niedrigenergie-Neubau
Familie Wurster wollte einen Neubau mit höchstem Komfort und neuester Gebäudetechnik. Dabei herausgekommen ist eine repräsentative Stadtvilla nach dem anspruchsvollen KfW40-plus-Standard. Bei der Wärmeversorgung beschritten die Bauherren mit einer elektrischen Infrarot-Strahlungsheizung einen [...]
Stiebel Eltron gründet eigene Vertriebsgesellschaft
Bei Stiebel Eltron ist man mit dem Ergebnis von 2016 und der Entwicklung in diesem Jahr so zufrieden, dass für die Geschäftsführung jetzt der richtige Moment gekommen ist, um den Vertrieb auszugliedern.
Staubdicht und UV-beständig
Das Druckausgleichselement (DAE) sorgt für eine konstante Be- und Entlüftung von Gehäusen, sodass die Leckgrenze der Dichtung von ca. 70 mbar nicht überschritten wird.
Statische Aufladung abbauen
Bei der Fertigung und Bearbeitung von Kunststoffen und Leiterplatten kann die elektrostatische Aufladung Probleme bereiten. Abhilfe schaffen die Ionisier-Gebläse IZF21 und IZF31. Sie bauen statische Elektrizität in ungefähr einer Sekunde ab und sind aufgrund ihrer Bauweise für beengte [...]
Speicherheizungen auf dem Weg zum flexiblen Ökospeicher
Mit der Neufassung des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und dem Wegfall des sogenannten "Verbots der Elektrospeicherheizsysteme" in der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014, kocht die Diskussion zur Weiternutzung der als ineffizient und stromverschwendend angesehenen Heizungsart wieder hoch.
Solarstrom-Heizung – Wärme dank PV-Eigenverbrauch
Durch die Kürzung der PV-Einspeisevergütung wird es immer attraktiver, gewonnene Energie für den Eigenbedarf zu nutzen. Eine Möglichkeit hierfür ist zum Beispiel der Betrieb eines elektrischen Infrarot-Heizsystems an einer PV-Anlage, die über einen Energiespeicher verfügt. Auf diese Weise lassen [...]
Solarer Einschraubheizkörper
Um selbst erzeugten Strom künftig noch effektiver zu nutzen, setzt dieses Unternehmen nun den Einschraubheizkörper EGO Smart Heater ein. Auf diese Weise lässt sich überschüssige PV-Leistung zur Erwärmung von Trinkwasser- bzw. Kombispeichern verwenden und bis zu einer maximalen Temperatur von 80 °C [...]
Smarte Belüftung
Der Connect des Herstellers bildet die Schnittstelle zwischen den freeAir-100-Lüftungsgeräten und der Gebäudeleittechnik.
Smarte Bedienung
Die TZ-Wandgeräte aus dem Raumklimabereich warten mit WLAN-Interface, einer Fernbedienung und Verbesserungen für eine platzsparende Montage auf.
Smart Home und Beschattung
Im Sommer kühler und im Winter wärmer
Wie die TU Graz in einer Studie im letzten Jahr ermittelt hat, ist eine intelligent gesteuerte Beschattung und Lüftung gegenüber einer üblichen manuellen nicht nur in Bezug auf den sommerlichen Wärmeschutz deutlich überlegen. An sonnigen, heißen Tagen kann damit bis zu 80 % der eingestrahlten [...]
Sicherheitstechnik - DIN EN IEC 62820-3-1 (VDE 0830-91-3-1) 2019-01 + Maschinen- und Anlagentechnik - DIN VDE 0530-25 (VDE 0530
Die IEC 62820-3-1 enthält Richtlinien für die Planung, Installation etc. von Gebäude-Gegensprechanlagen (GGA) zur Verwendung in Sicherheitsanwendungen. Der Fachbericht (DIN VDE 0530-25 2018-12) behandelt Wechselstrommaschinen, die u. a. speziell für Speisung durch Umrichter bemessen sind.
Seminar für Elektromeister nach neuer Verbändevereinbarung
Die SHK Innung München bietet im Herbst ein neues Seminar für Elektro-Meister an.
Schneller Abtransport
Zur leistungsstarken Entlüftung von Badezimmern und WC-Räumen in Wohngebäuden, Hotels oder Bürokomplexen ist ER-EC konzipiert.