Technische Gebäudeausrüstung
11. Forum Wohnungslüftung – digital und kostenfrei
Die HEA – Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. und das Umweltbundesamt laden am 21. Juni, von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr, wieder zum gemeinsamen Fachforum ein. Die Online-Veranstaltung legt einen Fokus auf gesunde Raumluft zu Hause, in Schulen und Büros.
Schieflage bei Gebäudeförderung beenden
In Deutschland gehört das Heizen in den bestehenden Gebäuden zu den größten Klimagas-Verursachern. Das ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH fordert daher, den Fokus auf die Wärmewende im Bestand zu legen.
Gebäudedämmung: Energie sparen und gesünder wohnen
Energiesparen ist das Gebot der Stunde: Die stark gestiegenen Preise für Öl, Gas & Co. strapazieren die Haushalts-budgets stark. Außerdem belastet der Verbrauch von Energie die Umwelt. Ein wichtiger Schritt hin zu besserer Energieeffizienz ist die Dämmung eines Gebäudes. Viel Sparpotential bietet [...]
Nachhaltig Heizen
Das Power-to-Heat-System PV Max-Heater F12 wandelt Strom, der sonst nicht benötigt wird, in regenerative Wärme um und speichert diese zur späteren Nutzung für Heizung und Brauchwassererwärmung im hydraulisch integrierten Wärmespeicher.
Was tun gegen hohe Heizkosten?
Wirtschaftsminister Habeck spricht in einem Interview vom hydraulischen Abgleich. Der mache bis zu 15 % Energieeinsparung möglich. Angesichts der Prognosen, dass die Heizkosten im nächsten Jahr doppelt bis dreimal so hoch ausfallen werden, klingt das interessant.
HomeServe startet Aufbau seiner SHK-Handwerksgruppe
HomeServe PLC, das international führende Unternehmen für Handwerksdienstleistungen, steigt mit dem Aufbau einer Handwerksgruppe für Sanitär, Heizung und Klima (SHK) in den deutschen Markt ein. Nach dem Zukauf von drei traditionsreichen SHK-Betrieben wächst HomeServe Deutschland auf rund 150 [...]
Klein und vielseitig
Das kompakte und multifunktionale HybriCool-Flat-V-Gerät zur Luftbehandlung erfüllt Anforderungen wie Lüften, Filtern, Heizen, Kühlen und kann zur Wärmerückgewinnung eingesetzt werden.
Was ändert sich für Hauseigentümer 2021
Mit jedem Jahreswechsel ändern sich einige Vorschriften und Regeln. Auch für Hauseigentümer gibt es ab Januar 2021 wieder neues zu beachten. Das Institut für Wärme und Mobilität (IWO) hat wichtige Informationen zusammengetragen.
Wichtige Neuerungen zum Thema Brandschutzschalter
Viele Brände entstehen durch Fehler in der Elektroinstallation. Mit dem Einbau eines Brandschutzschalters lassen sich solche Ursachen verhindern.
Statische Aufladung abbauen
Bei der Fertigung und Bearbeitung von Kunststoffen und Leiterplatten kann die elektrostatische Aufladung Probleme bereiten. Abhilfe schaffen die Ionisier-Gebläse IZF21 und IZF31. Sie bauen statische Elektrizität in ungefähr einer Sekunde ab und sind aufgrund ihrer Bauweise für beengte [...]
Fernsehtipp: Reportage über EBM-Papst
Der SWR strahlt heute um 18.15 Uhr (Wiederholung Donnerstag, 8. Oktober um 10.20 Uhr) unter dem Titel "Prima Klima - Ventilatoren und Motoren von EBM-Papst aus Mulfingen" eine 30-minütige Dokumentation über den Hohenloher Ventilatorspezialisten aus.
Legionellengefahr bei luftbefeuchteten Klimaanlagen
Klimaanlagen können bei mangelnder Wartung und Reinigung zu einem ernsthaften gesundheitlichen Problem werden. Die VDI 6022, Richtlinie für Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte, schreibt sogar genaue Kontrollintervalle vor.
Explosionsgefährdete Bereiche – Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen
Der vorliegende Teil der VDE 0170-Reihe soll einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Anforderungen an und die betreffenden Prüfungen für elektrische Oberflächenheizeinrichtungen geben, die in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden. Die Anforderungen dieser Norm bilden die [...]
Lüfter für Kernbohrung
Das dezentrale Lüftungsgerät Comfoair 70 für Ein- oder Zweizimmerwohnungen fördert stündlich bis zu 65 m³/h Luft und benötigt für den Einbau eine Kernbohrung von ca. 280 mm in der Außenwand. Bei Bedarf lassen sich auch Nebenräume als Zu- und/oder Ablufträume an ein einzelnes Gerät anschließen.Das [...]
Solarer Einschraubheizkörper
Um selbst erzeugten Strom künftig noch effektiver zu nutzen, setzt dieses Unternehmen nun den Einschraubheizkörper EGO Smart Heater ein. Auf diese Weise lässt sich überschüssige PV-Leistung zur Erwärmung von Trinkwasser- bzw. Kombispeichern verwenden und bis zu einer maximalen Temperatur von 80 °C [...]
Stiebel Eltron gründet eigene Vertriebsgesellschaft
Bei Stiebel Eltron ist man mit dem Ergebnis von 2016 und der Entwicklung in diesem Jahr so zufrieden, dass für die Geschäftsführung jetzt der richtige Moment gekommen ist, um den Vertrieb auszugliedern.
Wird schon keiner sterben
Die Bundesregierung zog einen Schlussstrich unter die endlose Geschichte um die Entsorgung von Dämmplatten. Seit 1. August 2017 gelten Dämmplatten aus Styropor nicht mehr als Sondermüll. Giftig sind sie trotzdem.
Im Unterallgäu entsteht eine grüne Fabrik
Welcher Hersteller kann schon von sich behaupten, die Produktion ohne konventionelle Energien zu bestreiten? Die Alois-Müller-Gruppe tritt mit der Erweiterung des Produktions- und Bürogebäudes den Beweis dafür an.
Erder und Fußbodenheizung zusammen auf Unterbeton?
In unserer heutigen Leseranfrage wird erläutert, wie bzw. ob ein Erder mit einer Fußbodenheizung kombiniert werden kann.
Frische Luft? Fenster auf!
Planer und Architekten vermuteten es schon länger, jetzt liefert eine wissenschaftliche Studie die Bestätigung: Bürogebäude sind mit einer kontrollierten natürlichen Lüftung effizienter zu betreiben als mit einer mechanischen Lüftung.
Vermieter bestellt, Mieter zahlt
Einmal im Jahr finden Mieter den Zettel an der Tür, der den Ablesedienst ankündigt. Doch kaum einem Mieter ist bewusst, was das für seine Betriebskosten bedeutet.
Stromfresser Heizungspumpen
Kühl-Gefrier-Kombis, 60-Watt-Glühlampen und XL-Fernseher – diese Stromfresser sind in vielen Haushalten die Ursache für überflüssigen Mehrverbrauch. In vielen Einfamilienhäusern befindet sich der Stromfresser Nummer eins allerdings im Keller. Dort können veraltete Heizungspumpen bis zu 10 Prozent [...]
Thermostat zum Steuern der Heizung über App
Zwei Jahre nach der Markteinführung der Heizungs-App präsentiert das Münchner Unternehmen Tado nun die neue Generation seines smarten Thermostats, das via Tado-App funktioniert.
KNX-Heizungsaktor
Der KNX-Heizungsaktor 6-fach steuert den Heizkreislauf. Dazu schaltet er die elektrothermischen Stellantriebe an den Heizungsradiatoren bzw. die Verteiler für Fußbodenheizungen und reguliert so den Warmwasserdurchfluss.
Jetzt neu: Elektromeister-App 1.3
Die exklusive Elektromeister-App stellt mehr als 500 Leseranfragen und Expertenantworten bereit. Version 1.3 ist ab sofort verfügbar – mit neuem Design, komfortabler Navigation und leistungsstarker Such-Engine.