Werkzeuge
Mitarbeiterschulungen und Trainingsangebote für Kunden
Am 15. September 2017 weihte Hilti am Standort Kaufering die neu errichtete Akademie mit einem Tag der offenen Tür für alle Mitarbeiter ein. Im Rahmen der Einweihung übergab man auch Skulpturen des Künstlers Gottfried Honegger von der Hilti Art Foundation.
Schwarz, Schwärzer, Vantablack
Finsterer geht’s kaum. Britische Forscher entwickelten ein Material, das Licht beinahe vollständig absorbiert und Konturen fast unsichtbar macht. Dunkler ist bisher keine von Menschen gemachte Substanz.
Bohrhammer TE 3 +++ Automatische Crimpzange +++ Provisorium für Stromausfälle
Hilti bohrt Beton, Wiha erleichtert Vercrimpen, Evomex sichert Stromversorgung
Akku-Paneelsäge DHS780 +++ Akku-Schweißgerät AccuMax
Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bietet die Akku-Paneelsäge DHS780 von Dewalt. Mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht das Akku-Schweißgerät AccuMax von Castolin Eutectic.
SoftFinish electric slimVario Stubby +++ IP-KNX-Schnittstelle für Kameras
Der SoftFinish electric slimVario Stubby von Wiha ist eine VDE-zertifizierte Schraubendreher-Lösung. Elsner Elektronik zeigt neue IP-KNX-Schnittstelle für IP-Kameras.
Kürzung der Isolierung eines Schraubendrehers
Zum Thema Abisolieren/Änderung der Isolierung am VDE-Elektriker-Schraubendreher: In welcher Norm ist beschrieben, dass der nicht isolierte leitfähige Bereich nicht länger als 18 mm sein darf? Darf man den leitfähigen Bereich eines isolierten Schraubendrehers verändern? So wäre es für uns [...]
Anzugsdrehmoment bei Kupferschienen
Wir diskutieren aktuell über die erforderlichen Anziehmomente von Kupferschienenverbindungen und die Verbindung von Kabelschuhen auf Kupferschienen. Wir nutzen hierzu Schrauben und Muttern mit Festigkeitsklasse 8,8 und Spannscheiben nach DIN 6796. Normalerweise entnehmen wir die Anzugsmomente der [...]
444 dänische Elektriker testen Wiha-Schraubendreher
Die dänische Wiha-Tochter, Wiha Nordic, führte zu ihren Schraubendrehern eine breit angelegte Umfrage unter dänischen Elektrofachkräften durch.
EU-Parlament fordert Maßnahmen gegen geplante Obsoleszenz
Nach jahrelanger Diskussion setzte das Europa-Parlament am 4. Juli 2017 ein Zeichen gegen vermeidbaren Elektromüll. Das Parlament verabschiedete eine Resolution gegen die geplante Obsoleszenz. Darin fordert es unter anderem eine robustere Bauweise sowie längere Mindestfunktionsdauern und eine [...]
Sicher Schlitzen mit Mauerschlitzfräse
Besonders kräftezehrend ist das Verlegen von Kabeln und Leitungen in Beton- und Ziegelwänden. Mit einer Mauerschlitzfräse kann diese Arbeit schnell, präzise und sauber erledigt werden. Rhodius hat dafür jetzt die RH403S im Programm. Sie sorgt für noch mehr Sicherheit bei der Anwendung.
Neuer Geschäftsführer bei Gustav Klauke
Am 01.04.2017 nahm Dr. Günther Burkhard seine Tätigkeit als neuer Geschäftsführer bei der Gustav Klauke GmbH auf.
Rothenberger und Metabo: Kooperation im Akku-Bereich
Der Kelkheimer Spezialist für Rohrwerkzeuge und Rohrbearbeitungsgeräte wird künftig seine akkubetriebenen Werkzeuge auf die Ultra-M-Technologie des Nürtinger Elektrowerkzeug-Herstellers aufbauen.
Stromzange mit Wärmebildtechnik von Flir
Mit der infrarotgesteuerten Messhilfetechnologie IGM (Infrared Guided Measurement) und dem integrierten Wärmebildsensor führt die CM174-600A-AC/DC-Stromzange von Flir den Praktiker visuell genau zu dem Punkt des potentiellen Problems.
Hohlbohrer von Hilti ausgezeichnet
Hilti erhielt bei der Verleihung des Deutschen Gefahrstoffschutzpreis, im Oktober in Berlin, für seinen Hohlbohrer TE-CD/TE-YD eine Belobigung des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Der Bohrer saugt das Bohrmehl direkt beim Bohrvorgang ab.
Gitter-Kanalschere +++ Multi-Installationstester +++ Akku-Knabber und -Schlitzschere
Gitterkanäle mit Pflitsch bearbeiten, Fluke prüft multifunktional, Fein hat neue 18-Volt-Akku-Geräte
Isoliertes Werkzeug gehört in jeden Betrieb
Isoliertes Werkzeug gehört in das Schutzkonzept beim Installieren von und bei Arbeiten in elektrischen Anlagen. Zwischen der Hand mit dem Werkzeug und dem spannungsführenden Teil liegt nur die Isolation des Werkzeuggriffs. In der Praxis ist oft nicht klar, wann diese Werkzeuge einzusetzen sind.
Zangen und Kabelscheren - die richtige Wahl ist wichtig
Zangen gehören neben den Schraubendrehern zu den wichtigsten Handwerkzeugen für den Elektrofachmann. Mit richtigen Zangen kann die Leistungsfähigkeit beim Installieren und beim Anschließen der Leitungen gesteigert werden. Vor allem beim Fachmann sollte qualitativ gutes Werkzeug anzutreffen sein, um [...]
Helfer auf Baustellen, im Büro und in der Werkstatt
Schaute man sich zur Eltefa in den Hallen der Messe Stuttgart um, so entdeckte man interessante Produkte und Lösungen, die für den Elektroinstallateur hilfreich in seiner Arbeit sein können. Eine kleine Auswahl soll dies verdeutlichen.
Mit Auto-Stopp-Funktion
Die Tischkreissäge Flex TS 92 18-EC stoppt den Motor nach jedem Schnitt automatisch – für mehr Komfort, Sicherheit und eine lange Akkulaufzeit.
Kleine Helfer im Handwerk
Das Jahr 2013 hat gezeigt, dass auch auf den regionalen Fachmessen der Elektrotechnik wieder interessante Neuheiten an Werkzeugen und anderen kleinen Helfern zu finden sind. Eine kleine Auswahl soll dies verdeutlichen.
Werkzeugtest – Auswertung Hammerbohren und Schrauben mit Akku-Gerät
Dass auch ohne Netzbetrieb ein professionelles Arbeiten beim Hammerbohren und Schrauben möglich ist, stellte der kleine Akku-Bohrhammer EY 7840 LR2S von Panasonic unter Beweis. Zehn Elektriker testeten etwa 8 Wochen lang die Maschine ausführlich und kamen am Ende zu dem Ergebnis: sehr gut. Doch auch [...]
Schraubendreher - Qualität zahlt sich aus
Verschraubte Verbindungen haben sich in den vergangenen 30 Jahren stark verändert. Damals genügte noch ein Schraubendrehermodell in verschiedenen Größen. Aus den einfachen Schrauben mit Schlitzantrieb sind inzwischen viele neue Befestigungselemente mit ganz unterschiedlichen Antrieben entstanden. [...]
Staubarmes und sauberes Bohren
Beim Bohren über Kopf, auch wenn an den Wänden oder auf dem Boden Markierungen nicht mehr zu sehen sind, erscheint Staub als besonders lästig. In anderen Situationen, wie beim Arbeiten in fertig eingerichteten Wohn- und Gewerberäumen oder in Krankenhäusern, ist dafür zu sorgen, dass Staub erst gar [...]
Bohren in Stein und Beton
Nur wenn der geeignete Bohrer zum Einsatz kommt, ist vor Ort auch die geforderte Bohrleistung zu erbringen. Heutige Dübelsysteme bedingen enge Toleranzen beim Bohrloch. Aber nicht alle Löcher, die für eine Elektroinstallation – ob im Beton oder Mauerwerk – notwendig werden, haben [...]
Abisolieren leicht gemacht
Sowohl in technischer als auch funktioneller Hin sicht hat die Fa. Weidmüller die bekannte Stripax weiterentwickelt und mit praxisgerechten Neuerungen ausgestattet. Das Abisolierwerkzeug ist konzipiert für feindrähtige und massive Leiter mit PVC-Isolation, Mehrfachleiter sowie dünne [...]