Werkzeuge
Beurteilung der Lichtbogengefahr in Batterieanlagen
Notwendige Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung
Kürzlich erreichte den ep der kritische Brief eines Lesers zu einem im Heft veröffentlichten Foto. Dieses Foto zeigt eine konkrete Arbeitssituation an einer Batterieanlage, bei der ein Techniker ohne geeignete PSA mit unisoliertem Werkzeug Batteriezellen montiert. Dieser Fachbeitrag untersucht nun [...]
Bereitstellung von Arbeitsmitteln
Ich arbeite als Elektriker in einem mittelständischen Unternehmen. Meine Frage bezieht sich auf Arbeitsmittel, die ich benötige, um Arbeiten fachgerecht ausführen zu können. Gibt es eine Regelung für die Bereitstellung von Werkzeug durch den Arbeitgeber?
Automatische Einstellung
Die selbsteinstellende Crimpzange ist für Aderendhülsen bis zu 16 mm 2 und Twin-Aderendhülsen bis zu 2 x 10 mm 2 geeignet.
AuS-Werkzeuge
DIN EN IEC 60900 2019-04 (VDE 0682-201)
Arbeiten unter Spannung – Handwerkzeuge zum Gebrauch bis AC 1 000 V und DC 1500 V
Arbeitsbühnen
Die neue Broschüre „Ihre Sicherheit ist unsere Priorität“ von Gardemann bietet Kunden die Möglichkeit, einen umfangreichen Einblick in die Prozesse, Entscheidungen und Maßnahmen zu bekommen, die bisher in Punkto Sicherheit umgesetzt wurden, geht doch der Gedanke an Sicherheit weit über die [...]
Anzugsdrehmoment bei Kupferschienen
Wir diskutieren aktuell über die erforderlichen Anziehmomente von Kupferschienenverbindungen und die Verbindung von Kabelschuhen auf Kupferschienen. Wir nutzen hierzu Schrauben und Muttern mit Festigkeitsklasse 8,8 und Spannscheiben nach DIN 6796. Normalerweise entnehmen wir die Anzugsmomente der [...]
Angepasste Einspannung
Der Kugelgelenk-Schraubstock Spannfix enthält Klettschonbacken, die stabile Verbindungen herstellen. Schnell gewechselt und aus Materialien wie Filz, Leder, Kork und Gummi gefertigt, helfen die Backen beim Bearbeiten empfindlicher Werkstücke. So können verchromte oder lackierte Teile in Filz o...
Angabe des Drehmoments
Ein Kunde von uns ist der Meinung, dass wir im Schaltplan an allen Geräten (Klemmen, Motorschutzschaltern, Schützen, usw.) angeben müssen, mit welchem Drehmoment die Anschlussschrauben anzuziehen sind. Ist dies in einer Norm oder Richtlinie explizit vorgeschrieben? Sollte es vorgeschrieben sein, [...]
Alles rund um Ergonomie und Steigtechnik
Wer sich im Berufsalltag mit Ergonomie und Arbeitssicherheit am Arbeitsplatz beschäftigt, kann in dem neuen Nachschlagewerk „Ergo News“ Interessantes finden. Speziell für Arbeitsmediziner, Betriebsärzte, Sicherheitsbeauftragte und Betriebsleiter hat der bayerische Qualitätshersteller Günzburger [...]
Alles ohne Kabel
Wie sich Akku-Werkzeugen langsam, aber sicher das Feld erobern
Wird der Traum von der kabellosen Baustelle Wirklichkeit? Die Entwicklung von Akku-Werkzeugen hat gerade in den vergangenen Jahren an Fahrt gewonnen und beachtliche Erfolge erzielt. Leistungsfähige Batterietechnik, Managementsysteme für ein effektives Zusammenspiel von Akku und Werkzeug - aber auch [...]
Akkubetriebenes System
Die Stabwerkzeuge-Serie mit den Typen InLiner, DuoLiner und TriLiner kommt für verschiedene Anwendungen, insbesondere für das Pressen, Schneiden und Biegen von Kabeln zum Einsatz.
Akku-Werkzeuge im Aufwärtstrend
Handwerkzeuge mit Akku-Betrieb sind bei allen Gewerken stark im Kommen. Durch den enormen Fortschritt dieser Technik, besonders was Leistung und Gewicht der Akkus anbetrifft, haben sich neben Schraubern und Bohrern längst auch Schlagbohrmaschinen, Bohrhämmer, Stich- und Handkreissägen, Kabelscheren [...]
Akku-Werkzeuge
Panasonic erweitert seine Tough Tool IP-Familie mit einer neuen Generation von Akku-Maschinen, die sowohl mit 18- als auch 14,4-V-Akkus betrieben werden können. Die Elektronik in der Maschine erkennt automatisch die jeweilige Akkuspannung und stellt sich auf die bestmögliche Leistung ein.
Akku-Paneelsäge DHS780 +++ Akku-Schweißgerät AccuMax
Zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bietet die Akku-Paneelsäge DHS780 von Dewalt. Mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht das Akku-Schweißgerät AccuMax von Castolin Eutectic.
Akku-Kombihämmer
Mit zwei neuen SDS-plus Akku-Kombihämmern ergänzt Dewalt sein Angebot in der mit besonders leistungsstarken 4,0 Ah Li-Ion Schiebe-Akkus ausgestatteten XR-Serie. Die Geräte gibt es in einer 14,4-V-Ausführung (DCH 143 M2, Abgabeleistung 300 W) und einer 18 -V-Ausführung (Abgabeleistung: 400 W) [...]
Airbag-Sicherheit beim Bohren und Meißeln
Kombihämmer als universelle Arbeitsmittel für das Bohren und Meißeln sind in den letzten Jahren immer kompakter geworden. Die Leistungen wurden größer und das Eigengewicht nahm ab. Auch Arbeitskomfort und Arbeitssicherheit wurden verbessert. Der TE 76-ATC der Fa. Hilti stellt den vorläufigen [...]
Achtung: Übergangsfrist Ende 2018 abgelaufen
Staubexposition auf Baustellen erfordert weitere Schutzmaßnahmen
Es staubt und zwar gewaltig. Diesen Satz hört man auf Baustellen sehr häufig. Verschiedene Tätigkeiten wie Bohren, Dosensenken oder Mauernutfräsen haben gemeinsam, dass feinste Staubpartikel entstehen und im Arbeitsbereich über mehrere Stunden in der Luft schweben können.
Abisolierzangen mit Einstellschraube
Sind Abisolierzangen mit einer Einstellschraube noch nach VDE zulässig?
Abisolieren leicht gemacht
Sowohl in technischer als auch funktioneller Hin sicht hat die Fa. Weidmüller die bekannte Stripax weiterentwickelt und mit praxisgerechten Neuerungen ausgestattet. Das Abisolierwerkzeug ist konzipiert für feindrähtige und massive Leiter mit PVC-Isolation, Mehrfachleiter sowie dünne [...]
8-in-1-Zange
Die Multifunktionszange für Elektroinstallationen vereint acht Funktionen in nur einem Gerät: Entgraten, Ösen biegen, Halten und Greifen, Schrauben, Abisolieren, Crimpen, Kabel schneiden und Schrauben kürzen.
444 dänische Elektriker testen Wiha-Schraubendreher
Die dänische Wiha-Tochter, Wiha Nordic, führte zu ihren Schraubendrehern eine breit angelegte Umfrage unter dänischen Elektrofachkräften durch.