Werkzeuge
Jokari steigert Produktion an Mehrkomponentenwerkzeugen
In Ascheberg ist die Produktion mit der neuen Zwei-Komponenten-Maschine gestartet. Damit reagiert der Abisolierhersteller Jokari auf die steigende Nachfrage und erhöht den Ausstoß seiner Mehrkomponentenwerkzeuge.
Trennen und Schleifen
Der Winkelschleifer als handgeführtes Werkzeug ist von der Baustelle oder in der Werkstatt kaum mehr wegzudenken. Mit den verschiedenen Scheiben von unterschiedlicher Qualität sind Trenn- und Schleifarbeiten aller Art möglich. Der richtige Einsatz und die passenden Scheiben ob z. B. Universal- [...]
Mobiler Abisolier- und Crimphandautomat
Mit dem Crimphandy von Phoenix Contact lassen sich Leiter in nur einem Arbeitsgang abisolieren, mit Aderendhülse versehen und vercrimpen. Alles dauert weniger als zwei Sekunden.
Kabeleinzugshilfen
Kabel einziehen das gehört in der Elektroinstallation zu den Grundarbeiten. Wenn alle Leitungswege die sichtbaren und die unsichtbaren korrekt bereit sind, wird der Leitungszug ohne Zusatzaufwand schnell erledigt sein. Ist dies nicht der Fall, bekommen die auf dem Markt erhältlichen [...]
Elektromechanische Crimpzange
Die neue elektromechanische Crimpzange ECrimp von Knipex eignet sich besonders zum Bearbeiten großer Querschnitte. Es gibt eine große Auswahl an Zubehör: Für den Einsatz sind über 40 Crimpgesenke und Positionierhilfen vorgesehen.
Nass- und Trockensauger
Der zertifizierte Nass- und Trockenstaubsauger ISS 45-M der Staubklasse M von Würth saugt trockene, nicht brennbare Stäube sowie nassen oder feuchten Schmutz und Flüssigkeiten auf.
Steigtechnik – Qualität und Sicherheit seit 125 Jahren
In den seit März gültigen Katalogen „Haca Leitern 2013" stellt das Unternehmen Haca sich und sein umfangreiches Produktportfolio vor. Dieses reicht von Treppen, Fahrgerüsten, Arbeitsbühnen und Telesteigern bis hin zu Fallschutzsystemen.
Steigtechnik-Ratgeber
Die rutschhemmende Trittauflage „clip-step" und ein komplett neues, sechsseitiges Kapitel über modulare Laufsteganlagen sind die beiden großen Neuerungen im Steigtechnik-Ratgeber 2013 der Günzburger Steigtechnik. Auf 180 Seiten präsentiert das Unternehmen seine über 1600 Artikel aus dem [...]
Ratschenschlüssel
Die Mechanik des Doppelring-Ratschenschlüssels von Würth basiert auf einem speziellen Ringkern, der einen ruhigen Lauf sowie einen Rückdrehwinkel von nur 5° ermöglicht. So lässt sich das Werkzeug auch unter engen räumlichen Bedingungen verwenden.
Kabeleinzugsgerät mit Ortungsfunktion
Mit dem Kabeleinzugsgerät Kati-Blitz-Ortung von Primo lassen sich sowohl der Verlauf von Installationsrohren verfolgen als auch Rohrverschlüsse und Blockaden punktgenau mit handelsüblichen Kabelsuchgeräten orten.
Sicheres Arbeiten in der Höhe
Auf 48 Seiten finden Handwerker in dem neuen Katalog Z300/Z200 von Zarges für das Handwerk alles, was sie für sicheres Arbeiten in der Höhe brauchen. Dabei können die Kunden zwischen dem optimalen Preis-Leistungsverhältnis in der Serie Z200 oder der Ausstattung für hohen Anspruch in der Serie Z300 [...]
Werkzeugtest – Auswertung: Ortungsgerät - finden, was in der Wand ist
Zehn Elektroinstallateure erhielten diesmal die Gelegenheit, das neue Ortungsgerät D-tect 150 SV Professional von Bosch zu testen. Ihre Erfahrungen: wenn man das Gerät auf einer ebenen Oberfläche mehrfach vertikal und horizontal über die zu messende Stelle hin und her bewegt, sind z. B. Leerrohre, [...]
Werkzeugtaschen: Praktisch und professionell
Werkzeuge und ihre Aufbewahrung bis zum Einsatzort und bei der Arbeit haben oft größere Bedeutung, als auf den ersten Blick zu erkennen ist. Der Kunde sieht neben dem Fachmann auch dessen Ausrüstung und Arbeitsweise. Gute Werkzeuge sind Pflicht, aber ihr professioneller Transport ebenfalls.
Bosch-Akkus mit mehr Laufleistung
Von Bosch gibt es künftig Akkus mit 2,0 Ah für alle 10,8-V-Geräte. Sie bieten dem Hersteller nach mindestens 50 % mehr Laufleistung als bisherige 1,3 Ah-Akkus und können die Leistungsfähigkeit der Geräte um bis zu 15 % steigern.
Akku-Werkzeuge
Panasonic erweitert seine Tough Tool IP-Familie mit einer neuen Generation von Akku-Maschinen, die sowohl mit 18- als auch 14,4-V-Akkus betrieben werden können. Die Elektronik in der Maschine erkennt automatisch die jeweilige Akkuspannung und stellt sich auf die bestmögliche Leistung ein.
Werkzeugtest – Auswertung Hammerbohren und Schrauben mit Akku-Gerät
Dass auch ohne Netzbetrieb ein professionelles Arbeiten beim Hammerbohren und Schrauben möglich ist, stellte der kleine Akku-Bohrhammer EY 7840 LR2S von Panasonic unter Beweis. Zehn Elektriker testeten etwa 8 Wochen lang die Maschine ausführlich und kamen am Ende zu dem Ergebnis: sehr gut. Doch auch [...]
Werkzeugtest - Ortungsgerät
Im Rahmen des 2. Tests wählte der ep gemeinsam mit dem Online-Portal "Werkzeug-News" das neue Ortungsgerät D-tect 150 SV Professional von Bosch aus. Es werden wieder zehn Geräte verlost, um sie ausgiebig in der Praxis zu testen. Im Umgang mit dem Gerät ist einige Übung erforderlich, damit die [...]
Mit Ortungsgeräten sehen, wo die Leitung verläuft
Im Gebäude sind viele Leitungen unsichtbar verlegt – optisch von Vorteil, aber nachteilig, wenn der Leitungsverlauf gesucht werden muss. Sind die Leitungen nicht sichtbar, besteht die Gefahr, dass sie durch Bohren beschädigt werden. Hier helfen Ortungsgeräte, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Doch [...]
Werkzeugtest - Kleiner Akku-Bohrhammer
Das Angebot an Profi-Werkzeugen ist groß, die Auswahl umso schwerer. Daher hat sich der ep in Zusammenarbeit mit dem Online-Portal "Werkzeug-News" entschlossen, künftig einige ausgewählte Werkzeuge zu Testzwecken zu verlosen und die Ergebnisse auszuwerten. Interessierte Elektroinstallateure können [...]
Bosch-Elektrowerkzeuge: Wachstum durch Innovation
Vor 80 Jahren, auf der Leipziger Messe im Jahr 1932, wurde erstmals der "Bosch-Hammer" als Serienwerkzeug mit einem Schlagwerk zum Bohren und Meißeln vorgestellt. Seit jener Zeit hat sich das Unternehmen weltweit erfolgreich etabliert. Im Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge setzt man heute mehr denn [...]
Laser-Messwerkzeuge
In Elektroinstallation und Bauwesen sind die Messprinzipien seit jeher gleich. Geändert haben sich aber die Materialien, die verwendeten Montage- und Installationssysteme und auch die Zusammenarbeit unter den Gewerken. Mit Laser-Werkzeugen kann man einfacher und schneller messen. Das trägt dem [...]
Isoliertes Werkzeug gehört in jeden Betrieb
Isoliertes Werkzeug gehört in das Schutzkonzept beim Installieren von und bei Arbeiten in elektrischen Anlagen. Zwischen der Hand mit dem Werkzeug und dem spannungsführenden Teil liegt nur die Isolation des Werkzeuggriffs. In der Praxis ist oft nicht klar, wann diese Werkzeuge einzusetzen sind.
Zangen und Kabelscheren - die richtige Wahl ist wichtig
Zangen gehören neben den Schraubendrehern zu den wichtigsten Handwerkzeugen für den Elektrofachmann. Mit richtigen Zangen kann die Leistungsfähigkeit beim Installieren und beim Anschließen der Leitungen gesteigert werden. Vor allem beim Fachmann sollte qualitativ gutes Werkzeug anzutreffen sein, um [...]
Helfer auf Baustellen, im Büro und in der Werkstatt
Schaute man sich zur Eltefa in den Hallen der Messe Stuttgart um, so entdeckte man interessante Produkte und Lösungen, die für den Elektroinstallateur hilfreich in seiner Arbeit sein können. Eine kleine Auswahl soll dies verdeutlichen.
Schraubendreher - Qualität zahlt sich aus
Verschraubte Verbindungen haben sich in den vergangenen 30 Jahren stark verändert. Damals genügte noch ein Schraubendrehermodell in verschiedenen Größen. Aus den einfachen Schrauben mit Schlitzantrieb sind inzwischen viele neue Befestigungselemente mit ganz unterschiedlichen Antrieben entstanden. [...]