Werkzeuge
Sichere Luftfahrt mit einem „Drohnen-Führerschein“
Kenntnisnachweis für Drohnen erforderlich
Drohnen können ein nettes Spielzeug sein – oder ein wichtiges Arbeitsmittel. In beiden Fällen ist ihr Einsatz mit Risiken verbunden. Auch dem Schutz vor Drohnen kommt wachsende Bedeutung zu. Seit 1. Oktober 2017 müssen Pilotenvon Drohnen mit einem Gewicht über 2 kg einen „Drohnen-Führerschein“ – [...]
Mit Präzision und Power effizient arbeiten
Neueste Trends bei Werkzeugen, Akkutechnik und Apps für das Handwerk
Ergonomie und Sicherheit werden bei Qualitätswerkzeugen, ob von Handkraft betätigt oder akkubetrieben, ganz groß geschrieben. Insbesondere zur Light + Building 2018 waren viele clevere Lösungen zu sehen. Einige Werkzeuge lassen sich bereits vernetzen und tragen damit der zunehmenden Digitalisierung, [...]
So können Handwerker ihr Werkzeug kennzeichnen
Fehlende Registrierungen und Aufzeichnungen erschweren die Fahndung
Immer wieder werden Handwerker Opfer von Dieben, die es auf die hochwertigen Werkzeuge in ihren Fahrzeugen abgesehen haben. Doch bei der Anzeigenaufnahme können Firmen oft nur unzureichende Angaben zu den gestohlenen Gegenständen machen.
Angabe des Drehmoments
Ein Kunde von uns ist der Meinung, dass wir im Schaltplan an allen Geräten (Klemmen, Motorschutzschaltern, Schützen, usw.) angeben müssen, mit welchem Drehmoment die Anschlussschrauben anzuziehen sind. Ist dies in einer Norm oder Richtlinie explizit vorgeschrieben? Sollte es vorgeschrieben sein, [...]
Achtung: Übergangsfrist Ende 2018 abgelaufen
Staubexposition auf Baustellen erfordert weitere Schutzmaßnahmen
Es staubt und zwar gewaltig. Diesen Satz hört man auf Baustellen sehr häufig. Verschiedene Tätigkeiten wie Bohren, Dosensenken oder Mauernutfräsen haben gemeinsam, dass feinste Staubpartikel entstehen und im Arbeitsbereich über mehrere Stunden in der Luft schweben können.
Brand durch fehlerhafte elektrische Kontakte
Unterbliebene Wartung einer Schaltanlage führte zum Großschaden (2)
Teil 1 des Beitrags stellt klar: Hätte der Vermieter regelmäßig wiederkehrende Prüfungen beauftragt, wäre auch die ungewöhnlich hohe Wärmeentwicklung an den Anschlusslaschen des Hauptschalters rechtzeitig entdeckt und dadurch der Brand verhindert worden. Warum ist in diesem Zusammenhang das richtige [...]
AuS-Werkzeuge
DIN EN IEC 60900 2019-04 (VDE 0682-201)
Arbeiten unter Spannung – Handwerkzeuge zum Gebrauch bis AC 1 000 V und DC 1500 V
Brand durch fehlerhafte elektrische Kontakte
Unterbliebene Wartung einer Schaltanlage führte zum Großschaden
Das Thema Drehmoment bei Schraub- oder Klemmverbindungen in elektrischen Anlagen wird in der Praxis oftmals unterschätzt. Dabei sind gerade lose oder schlecht angezogene Verbindungen häufig Ursache von Bränden mit enormen Sachschäden als Folge – sowie im vorliegenden Fall mit über 230 000 Euro. Nur [...]
Was ein gutes Wärmebild ausmacht
Geheimnisse der Thermografie
Wärmebildkameras haben sich in den vergangenen Jahren in vielen beruflichen Umfeldern verbreitet. Ihre Handhabung ist einfach, ein Wärmebild ist schnell gemacht. Dieses wird dann ebenso schnell einem Untersuchungsbericht als Nachweis der durchgeführten Arbeit oder gefundener Fehler und Abweichungen [...]
Beurteilung der Lichtbogengefahr in Batterieanlagen
Notwendige Schutzmaßnahmen und persönliche Schutzausrüstung
Kürzlich erreichte den ep der kritische Brief eines Lesers zu einem im Heft veröffentlichten Foto. Dieses Foto zeigt eine konkrete Arbeitssituation an einer Batterieanlage, bei der ein Techniker ohne geeignete PSA mit unisoliertem Werkzeug Batteriezellen montiert. Dieser Fachbeitrag untersucht nun [...]
Erdverlegung von Kabeln in Waldböden
Mein Kunde hat ein stark bewaldetes Grundstück mit einem großzügigen Einfamilienhaus erworben und saniert. Das Grundstück wurde nun gerodet und bis auf eine Tiefe von 20 cm durchfräst. Nun sollen diverse Außenleuchten, Kameras, Teichpumpen etc. installiert werden. Jetzt ist die Frage, wie können die [...]
Nach Gefühl oder nach Klick
Nachgefragt: Drehmomentwerkzeuge in der täglichen Arbeit
Der Einsatz von Drehmomentwerkzeugen ist in der Elektropraxis offenbar noch nicht selbstverständlich. Einige Stimmen meinen sogar: In der Elektroinstallation wird hier meist nur nach Gefühl gearbeitet. Der ep wollte es genauer wissen und fragte bei Elektroanlagen Ralf Kaltschmidt in Calau nach. Ralf [...]
Raumwunder Transporter
Platzsparende Standard- und Speziallösungen für jeden Einsatz
Standardeinbauten oder individuell zugeschnitten auf die Arbeit – das ist heute bei vielen Fahrzeugausrüstern machbar. Um gerade dem Handwerker immer praktikablere Lösungen zu bieten, gehen die Ausstatter Kooperationen ein – u. a. mit Herstellern von Werkzeugen, Zubehör oder auch mit [...]
Praktisch, handlich, vernetzt
Auch vor Werkzeugen macht die Digitalisierung nicht halt
Qualitätswerkzeuge erleichtern die Arbeit beträchtlich und helfen, viel Zeit zu sparen. Wer denkt, es gäbe hier nichts mehr zu „schrauben“, den belehrte nicht allein die Light+Building 2016 eines Besseren. Auch die Wirtschaft 4.0 macht zunehmend ihren Einfluss geltend. Kommunizierenden und [...]
Bereitstellung von Arbeitsmitteln
Ich arbeite als Elektriker in einem mittelständischen Unternehmen. Meine Frage bezieht sich auf Arbeitsmittel, die ich benötige, um Arbeiten fachgerecht ausführen zu können. Gibt es eine Regelung für die Bereitstellung von Werkzeug durch den Arbeitgeber?
Mit Auto-Stopp-Funktion
Die Tischkreissäge Flex TS 92 18-EC stoppt den Motor nach jedem Schnitt automatisch – für mehr Komfort, Sicherheit und eine lange Akkulaufzeit.
Der Elektropraktiker Adventskalender 2023 ist eröffnet!
Auch in diesem Jahr gibt es wieder viele Highlights von starken Elektromarken zu gewinnen - mit dem ep-Adventskalender!
Sonderaktion "Volle Power für Handwerksbetriebe" gestartet
Gemeinsam mit dem Stellantis-Konzern, der unter anderem die Automarken Opel, Citroën und Peugeot umfasst, beginnt das Mobilitätsportal für das Handwerk SDH die Sonderaktion "Volle Power für Handwerksbetriebe".
Bosch: Mit neuem Showtruck auf Europa-Tour
Ab April rollt der neue Showtruck der Bosch Pro Tour durch Europa. Diese zweite Roadshow bietet Profis aller Gewerke jetzt über Deutschland, Österreich und die Schweiz hinaus die Möglichkeit, Profi-Elektrowerkzeuge, Messtechnik und Zubehör von Bosch an über 50 verschiedenen Standorten live zu [...]
Wiha realisiert Recycling-Projekt
Der Handwerkzeughersteller Wiha hat zusammen mit dem Fachhändler Eisen-Pfeiffer GmbH & Co. KG in Stockach das Pilotprojekt "Tool-Recycling" ins Leben gerufen.
Wenig Vibration – mehr Leistung
Die CCG18-Reihe der bürstenlosen Schleifer bietet u. a. eine konstante Schnittgeschwindigkeit und eine hohe Lebensdauer.
Werkzeuge unterstützen Bauprojekt in Ecuador
Ein Anlass zu großer Freude: Sechs ausgewählte Familien in El Laurel, einer ländlichen Gemeinde im Kanton Daule in der ecuadorianischen Provinz Guayas, konnten kürzlich ihre neuen Häuser beziehen.
8-in-1-Zange
Die Multifunktionszange für Elektroinstallationen vereint acht Funktionen in nur einem Gerät: Entgraten, Ösen biegen, Halten und Greifen, Schrauben, Abisolieren, Crimpen, Kabel schneiden und Schrauben kürzen.
Für Rund- und Längsschnitte
Mit dem Kabelmesser lassen sich sowohl Flach- als auch Rundkabel präzise und sicher entmanteln.
Gemeinsam stark im Handwerk
Der Automobilhersteller Isuzu und das führende Mobilitätsportal im Handwerk SDH (Servicegesellschaft Deutsches Handwerk) haben die Prämienaktion „Gemeinsam stark“ zusammen mit dem Werkzeughersteller Bosch Professional ins Leben gerufen. Bis zum 31.08.2024 profitieren Handwerksbetriebe mit einem [...]