Werkzeuge
Isoliertes Werkzeug gehört in jeden Betrieb
Isoliertes Werkzeug gehört in das Schutzkonzept beim Installieren von und bei Arbeiten in elektrischen Anlagen. Zwischen der Hand mit dem Werkzeug und dem spannungsführenden Teil liegt nur die Isolation des Werkzeuggriffs. In der Praxis ist oft nicht klar, wann diese Werkzeuge einzusetzen sind.
Alles ohne Kabel
Wie sich Akku-Werkzeugen langsam, aber sicher das Feld erobern
Wird der Traum von der kabellosen Baustelle Wirklichkeit? Die Entwicklung von Akku-Werkzeugen hat gerade in den vergangenen Jahren an Fahrt gewonnen und beachtliche Erfolge erzielt. Leistungsfähige Batterietechnik, Managementsysteme für ein effektives Zusammenspiel von Akku und Werkzeug - aber auch [...]
Kabeleinzugshilfen
Kabel einziehen das gehört in der Elektroinstallation zu den Grundarbeiten. Wenn alle Leitungswege die sichtbaren und die unsichtbaren korrekt bereit sind, wird der Leitungszug ohne Zusatzaufwand schnell erledigt sein. Ist dies nicht der Fall, bekommen die auf dem Markt erhältlichen [...]
Laser-Messwerkzeuge
In Elektroinstallation und Bauwesen sind die Messprinzipien seit jeher gleich. Geändert haben sich aber die Materialien, die verwendeten Montage- und Installationssysteme und auch die Zusammenarbeit unter den Gewerken. Mit Laser-Werkzeugen kann man einfacher und schneller messen. Das trägt dem [...]
Werkzeugtest - Kleiner Akku-Bohrhammer
Das Angebot an Profi-Werkzeugen ist groß, die Auswahl umso schwerer. Daher hat sich der ep in Zusammenarbeit mit dem Online-Portal "Werkzeug-News" entschlossen, künftig einige ausgewählte Werkzeuge zu Testzwecken zu verlosen und die Ergebnisse auszuwerten. Interessierte Elektroinstallateure können [...]
Light+Building 2008 - Qualitativ hochwertige Handwerkzeuge im Trend
Innovative Lichttechnik muss installiert werden. Dazu benötigt man gutes Werkzeug, das flexibel und zeitsparend einsetzbar ist. Ein Trend war diesmal unverkennbar. Man legt wieder mehr Wert auf Qualitätswerkzeug, das für Präzisionsarbeit geeignet ist, sicheres Arbeiten ermöglicht, zudem Kosten spart [...]
Werkzeuge zum Bearbeiten von Glasfasern
Lichtwellenleiter (LWL) haben sich beim Übertragen von großen Datenvolumina auf langen Strecken als das geeignete Medium etabliert. Die Glasfaser-Spleißtechnik ist daher Bestandteil moderner Kommunikations-Installationen. Werkzeuge und Geräte zur Glasfaserverarbeitung haben einen hohen Standard [...]
Zangen und Abisolierwerkzeuge sorgfältig auswählen
Schneiden und Abisolieren von elektrischen Leitern gehören zur täglichen Arbeit der Elektrofachkraft. Ausgestattet mit dem notwendigen Basiswissen kann aus dem umfangreichen Angebot das für den Einsatz am besten geeignete Handwerkzeug ausgewählt werden. Wirtschaftliche Betrachtungen zeigen, dass [...]
Elektrowerkzeuge - Neuheiten zum Betriebsjubiläum
Am 9./10. Mai feierte die Firma Metabo, Nürtingen, ihr 75jähriges Betriebsjubiläum. Während der Feierlichkeiten war vom Alter nichts zu spüren, abgesehen vom Erfahrungsschatz, den die Firma besitzt.
Neue Werkzeuge im Überblick
Die Internationale Eisenwarenmesse präsentierte vom 7. bis 10. März 1999 in Köln das aktuelle Angebot an Werkzeugen und Werkstattausrüstungen.
Airbag-Sicherheit beim Bohren und Meißeln
Kombihämmer als universelle Arbeitsmittel für das Bohren und Meißeln sind in den letzten Jahren immer kompakter geworden. Die Leistungen wurden größer und das Eigengewicht nahm ab. Auch Arbeitskomfort und Arbeitssicherheit wurden verbessert. Der TE 76-ATC der Fa. Hilti stellt den vorläufigen [...]
Abisolierzangen mit Einstellschraube
Sind Abisolierzangen mit einer Einstellschraube noch nach VDE zulässig?
Sichere Handwerkszeuge für die Elektroinstallation
Die Unfallhäufigkeit in den Elektroberufen ist zwar rückläufig, dennoch zählen sie weiter zu den risikoträchtigsten Gewerbezweigen. Scharfe Normen und Vorschriften sind daher die logische Konsequenz. Wie wenig diese jedoch vom Elektrotechniker beachtet werden, erläutert der Beitrag am Beispiel der [...]
Anzugsdrehmoment bei Kupferschienen
Wir diskutieren aktuell über die erforderlichen Anziehmomente von Kupferschienenverbindungen und die Verbindung von Kabelschuhen auf Kupferschienen. Wir nutzen hierzu Schrauben und Muttern mit Festigkeitsklasse 8,8 und Spannscheiben nach DIN 6796. Normalerweise entnehmen wir die Anzugsmomente der [...]
Normengerechtes Werkzeug
Von meinen Kollegen werden Schraubendreher für das Arbeiten unter Spannung entsorgt, obwohl ich als Ausbilder in einem Metallberuf der Meinung bin, das die Isolierung zurückgesetzt und die Klinge wieder angeschliffen werden kann. Schraubendreher (2,8 mm) mit zurückgesetzter Isolierung werden wegen [...]
Eisenwaremesse Köln 2001 - Mehr Intelligenz bei Sicherheitstechnik und Werkzeugen
Die diesjährige Kölner Eisenwarenmesse war in den Bereichen Sicherheitstechnik und Werkzeuge von intelligenten Lösungen und Produktvielfalt geprägt. Innovationen in Hard- und Software bestimmen dabei die Entwicklung der Sicherheitstechnik, während bei Elektrowerkzeugen spezialisierte Angebote für [...]
Werkstattfahrzeuge für das Elektrohandwerk
Werkstattfahrzeuge mit geeigneter Ausstattung sind für Handwerksbetriebe unverzichtbare Arbeitsmittel. Eine aktuelle Marktübersicht über die Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,0 bis 3,5 t erleichtert die Auswahl.
Von Hand schrauben muss man nicht mehr
Welche Arbeitserleichterung E-Schraubendreher für Elektriker bieten
Die typischen Schraubtätigkeiten im Elektrohandwerk wie beispielsweise Verteilerverdrahtungen oder die Montage von Steckdosen sind oft sehr zeitintensiv und schmerzende Handgelenke am Abend keine Seltenheit. Wie kann man die Arbeit beschleunigen und zugleich die Gelenke schonen?
Kürzung der Isolierung eines Schraubendrehers
Zum Thema Abisolieren/Änderung der Isolierung am VDE-Elektriker-Schraubendreher: In welcher Norm ist beschrieben, dass der nicht isolierte leitfähige Bereich nicht länger als 18 mm sein darf? Darf man den leitfähigen Bereich eines isolierten Schraubendrehers verändern? So wäre es für uns [...]
Kabel und Leitungen
DIN EN IEC 61316 2023-08 (VDE 0623-100)
Leitungsroller für industrielle Anwendung
Nachhaltiges Wachstum
Bosch Power Tools will Umsatz bis 2030 mehr als verdoppeln
Trotz eines herausfordernden Umfelds konnte das Unternehmen den Umsatz im vergangenen Jahr steigern. Mit strategischen Investitionen und neuen Partnern will Bosch Power Tools international wachsen und die Präsenz stärken.
Ergonomisch in der Hand
Qualitätswerkzeuge für ein sicheres und sauberes Arbeiten
Ob mit eigener Kraft betätigtes Handwerkzeug oder mit leistungsstarkem Akku und E-Motor betriebene Maschinen – ergonomisch gestaltete Produkte machen nachweislich das Arbeiten leichter und damit sicherer. Viele Hersteller nutzen den ständigen Kontakt mit dem Handwerk, um ihre Werkzeuge besser an die [...]
Fit bleiben mitergonomischem Werkzeug
Gesundheit erhalten, Motivation und Produktivität der Mitarbeiter steigern
Der Einsatz von ergonomischem Handwerkzeug bringt viele Vorteile mit sich. Die Nutzer sind in der Lage, über längere Zeit ermüdungsfrei und damit sicherer zu arbeiten. Auch späteren gesundheitlichen Beschwerden der Mitarbeiter wird so vorgebeugt. Doch auch die Motivation der professionellen Anwender [...]