Terminkalender

Montieren / Sperren und Entsperren von Elektrizitätszählern durch Zählermonteure mit / ohne Elektroausbildung einschl. Arbeiten unter Spannung (AuS), Spezialausbildung zum Erwerb des AuS-Passes nach VDE 0105-100:2015-10 Abs. 6.3 und DGUV Regel 103-011

Datum: 23.05.2023 - 26.05.2023
Ort: Hattingen
Installationstechnik, Seminar
Weitere Infos und Anmeldung:

www.tuev-seminare.de/04-37/ep

Veranstalter

Corinna La Greca
TÜV Saarland (Hattingen)


E-Mail: corinna.lagreca@tuev-seminare.de
Tel: 02324 91979-70
Web: www.tuev-seminare.net

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Notbeleuchtungsanlage für eine Grundschule

    ?Wir haben von der Stadtverwaltung den Auftrag erhalten, in der Grundschule die Notbeleuchtungsanlage zu reparieren bzw. auf den Stand der Technik zu bringen. Bestand sind 33 Einzelbatterie-Notleuchten in der Schule und 14 Stück in der Turnhalle. Alle Notbeleuchtungskörper sind auf...

    ep 03/2023 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  2. Fluchtwegbeleuchtung zu Sammelplätzen

    ?Für den Neubau einer Fachklinik ist für die Fluchtwege im Inneren des Gebäudes eine batteriegestützte Sicherheitsbeleuchtung geplant. Sämtliche Flucht- und Rettungswege, weitere Räume nach Brandschutzkonzept und Leuchten außen neben den Türen am Ende der Fluchtwege ins Freie werden versorgt....

    ep 12/2022 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  3. Licht- und Beleuchtungstechnik

    DIN EN 13032-3 2022-01

    Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 3: Darstellung von Daten für die Notbeleuchtung von Arbeitsstätten

    02/2022 | Elektrosicherheit, Fachplanung, Licht- und Beleuchtungstechnik, Normen und Vorschriften, Lichtplanung, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  4. Erneuerung einer Fluchtwegbeleuchtung

    ?In unserem Krankenhaus soll die Druckluftzentrale ertüchtigt werden. Hier werden neue Schraubenkompressoren geplant, bauliche Maßnahmen werden in diesem Zuge mitberücksichtigt. Wie ist nun mit der Fluchtwegbeleuchtung zu verfahren, wenn hier aus energetischen Gründen von Röhren auf LED...

    ep 10/2021 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  5. Mehrwert anbieten

    Notbeleuchtung mit Einzelbatterie im Internet der Dinge (IoT)

    Seit Dezember 2018 fordert die DIN VDE V 0108-100-1 eine zentrale Überwachung von Einzelbatterieleuchten. Gerade bei der Renovierung von Objekten stellt sich Planern und Errichtern die Frage, wie sich dies mit möglichst geringem Aufwand – auch für den Betreiber – realisieren lässt. ...

    10/2021 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  6. Licht- und Beleuchtungstechnik

    DIN EN 60598-2-22 2020-12 (VDE 0711-2-22)

    Leuchten – Teil 2-22: Besondere Anforderungen – Leuchten für Notbeleuchtung

    01/2021 | Elektrosicherheit, Licht- und Beleuchtungstechnik, Normen und Vorschriften, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  7. Aufstellung eines Sicherheitslichtgerätes

    ?In einem notwendigen innenliegenden Treppenhaus wurde eine Sicherheitsbeleuchtung in Dauer-Bereitschaftsschaltung realisiert. Im Sicherheitslichtgerät sind Batterien integriert. Ist das zulässig? Unschlüssig bin ich auch wegen der Anforderungen aus DIN VDE 0100-560 Abs. 560.6.4. zur Belüftung...

    ep 01/2021 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  8. Licht- und Beleuchtungstechnik

    E DIN EN 60598-1 2020-08 (VDE 0711-1) E DIN EN 13032-3 2020-08

    Leuchten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung photometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 3: Darstellung von Daten für die Notbeleuchtung von Arbeitsstätten

    08/2020 | Elektrosicherheit, Licht- und Beleuchtungstechnik, Normen und Vorschriften, Sicherheits- und Notbeleuchtung

  9. Kennzeichnung der Sicherheitsbeleuchtung

    ?Wie müssen Leuchten der Sicherheitsbeleuchtungsanlage (Notbeleuchtung, Rettungsleuchten) gekennzeichnet werden?

    ep 05/2020 | Licht- und Beleuchtungstechnik, Sicherheits- und Notbeleuchtung

Anzeige

Nachrichten zum Thema

+++ News +++ Bewerbungsphase für Preis startet Markenpreis Elmar feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde. Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den Elmar bewerben. Eine Teilnahme ist online über die Website elektromarken.de...

Weiter lesen

+++ News +++ Ladeinfrastruktur Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben

Charge One, eine Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos für Gewerbe- und Immobilienbetriebe, hat mehr als 1.500 Ladepunkte im Jahr 2022 installiert. Das Unternehmen plant den Bau von mehr als 3.500 neuen Ladepunkten innerhalb des laufenden...

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Beherrschbares Risiko

Li-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Darum kommen sie insbesondere im Zuge der Energiewende auch in stationären elektrischen Speichern in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz. Doch bringen diese positiven...

Weiter lesen

Vom 28. bis 30. März 2023 öffnet die Eltefa in Stuttgart nach vierjähriger Pause erneut ihre Tore. Die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie punktet neben dem eigentlichen Ausstellungsgeschehen wieder mit einem umfangreichen...

Weiter lesen

Tamara Muras absolvierte ihre Ausbildung bei dem Automatisierungskonzern Kuka. Sie setzte sich mit ihrer Abschlussprüfung gegen rund 7.000 Informatik-Azubis durch und schloss als Bundesbeste ihrer Berufsrichtung ab.

Weiter lesen

 

ThePrema P360 KNX Multi kombiniert einen Präsenzmelder und einen CO2-Sensor in einem kompakten Gehäuse. So muss nur ein einzelnes Bauteil montiert werden.

Weiter lesen

Fachhandwerk 360° ist kaufmännischer Experte und unterstützt ab sofort Handwerksbetriebe in der Hero-Community: Die Hero-Software bietet mit Fachhandwerk 360° kostenlose Seminare zur Bierdeckelkalkulation/Preisuntergrenze und beantwortet Fragen zu...

Weiter lesen

+++ News +++ ZVEH-Forderung erfüllt EU- Parlament sieht elektrische Anlage im Fokus

Im Rahmen seiner Stellungnahme zur Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie (EPBD) sprach sich das Europäische Parlament dafür aus, die elektrische Anlage künftig zu den gebäudetechnischen Systemen zu zählen. Damit erkennt es – einer zentralen Forderung des...

Weiter lesen

Dennis Beck wird neuer Geschäftsführer der Batteryuniversity GmbH, einem zertifizierten, unabhängigen Prüflaboratorium und Schulungsanbieter für Batterietechnologie und Batteriezellen mit Sitz im unterfränkischen Karlstein am Main.

Weiter lesen

+++ News +++ nachhaltiges Energiekonzept Siemens realisiert Energieprojekt auf den Azoren

Siemens Smart Infrastructure hat in Partnerschaft mit dem von Siemens und AES im Jahr 2018 gegründeten Markführer für Speicherlösungen Fluence das erfolgreich realisierte Batterie-Energiespeichersystem auf der Azoren-Insel Terceira an den...

Weiter lesen