Terminkalender

Netzschutztechnik und Netzschutzeinrichtungen in Schaltanlagen und Hochspannungsnetzen über 1 kV

Datum: 08.05.2023 - 09.05.2023
Ort: Hattingen
Schutzmaßnahmen, Seminar
Weitere Infos und Anmeldung:

www.tuev-seminare.de/04-47/ep

Veranstalter

Corinna La Greca
TÜV Saarland (Hattingen)


E-Mail: corinna.lagreca@tuev-seminare.de
Tel: 02324 91979-70
Web: www.tuev-seminare.net

Anzeige

Fachartikel zum Thema

  1. Aus dem Unfallgeschehen

    Körperdurchströmung beim Auswechseln einer Leuchte

    03/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Arbeitssicherheit

  2. So können Unternehmen Arbeitsunfälle reduzieren

    Fünf Tipps, um die Akzeptanz für Arbeitsschutz zu steigern

    Arbeitsunfälle stellen eine ernste Gefahr dar und können nicht nur schwerwiegende Folgen für die Betroffenen, sondern auch für das Unternehmen selbst haben. Um Verbesserungen vornehmen zu können, sollten zunächst alle Aspekte hinterfragt und eigene Handlungen reflektiert werden. ...

    03/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Arbeitssicherheit

  3. Brandschutz

    Teil 2: Verhalten im Brandfall

    Wenn es zu einem Brand kommt, dann liegen die Nerven häufig blank. Dennoch ist es wichtig, Ruhe zu bewahren und sich an bestimmte Regeln und Sicherheitsmaßnahmen zu halten.

    luk 03/2023 | Aus- und Weiterbildung, Betriebsführung, Grundwissen, Arbeitssicherheit

  4. Brandschutz

    Teil 1: Brandursachen und Maßnahmen im Betrieb

    Brände können praktisch überall aufgetreten, ob im privaten Umfeld oder im Betrieb. Jährlich werden den Versicherungen rund 200 000 Brände gemeldet. Die Gefahr ist also nicht zu unterschätzen. Insofern ist es auch wichtig, immer Brandschutzmaßnahmen im Blick zu haben und Vorkehrungen für den...

    luk 02/2023 | Aus- und Weiterbildung, Betriebsführung, Grundwissen, Arbeitssicherheit

  5. Aus dem Unfallgeschehen

    Körperdurchströmung beim Auswechseln von Leitungen

    Arbeitsauftrag. Ein Elektrohandwerksbetrieb hatte den Auftrag, in einem Mehrfamilienhaus die Leitungen zwischen der Hauptverteilung im Keller und den Wohnungsverteilern auszuwechseln. Die Arbeiten sollten von mehreren Elektrogesellen durchgeführt werden. ...

    02/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Arbeitssicherheit

  6. Büro- und Bildschirmarbeit

    Zwar sind Elektrofachleute häufig bei Installationsaufgaben auf Baustellen unterwegs, dennoch zählt auch die Arbeit am Bildschirm heute zu regelmäßigen Tätigkeiten.

    luk 01/2023 | Aus- und Weiterbildung, Betriebsführung, Grundwissen, Arbeitssicherheit

  7. Aus dem Unfallgeschehen

    Körperdurchströmung beim Auswechseln einer Antennendose

    01/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Arbeitssicherheit

  8. Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

    Gemeinsam mit der berufsgenossenschaftlichen Bildungsstätte Linowsee e. V. veranstaltet die BG ETEM am 25.– 26. April 2023 die 13. Rheinsberger Fachtagung „Arbeitssicherheit in der Energieversorgung“.

    01/2023 | Betriebsführung und -ausstattung, Betriebsführung, Arbeitssicherheit

  9. Beleuchtung

    Teil 2: Künstliche Beleuchtung am Arbeitsplatz

    Wie wichtig Tageslicht für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen ist, war Thema in der letzten Ausgabe. Wenn aber Tageslicht nicht ausreichend vorhanden ist, dann muss es durch künstliche Lichtquellen ergänzt oder ersetzt werden. Dabei gibt es besondere 
Anforderungen an die Qualität...

    luk 12/2022 | Aus- und Weiterbildung, Betriebsführung, Grundwissen, Arbeitssicherheit

Anzeige

Nachrichten zum Thema

Aus dem Facharchiv: Leseranfrage Auslöseverhalten von Schutzeinrichtungen

Warum löst beim Einsatz bestimmter hintereinander angeordneter Schutzeinrichtungen bei einem Kurzschluss der vorgeordnete Hauptleitungsschutzschalter aus?

Weiter lesen

+++ News +++ Kongress auf Fachmesse Energiewendebauen auf Light + Building 2024

Am 6. und 7. März 2024 findet der vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Kongress Energiewendebauen erstmalig im Rahmen der Light + Building statt.  Zwei Kongresstage mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Messerundgängen...

Weiter lesen

+++ News +++ Überwachungsbedürftige Anlagen sind gefährdet Cyberangriffe geraten in den Fokus

Immer wieder gibt es Cyberangriffe auf Unternehmen, die mit geraubten Daten erpresst werden. Doch was, wenn Hacker nicht nur Daten erbeuten oder Computersysteme lahmlegen, sondern wenn sie Anlagen oder Anlagenteile in gefährliche Zustände versetzen...

Weiter lesen

+++ News +++ Kostenfreies Live-Online-Seminar Anlagenverfügbarkeit ist planbar: Tipps in Online-Seminar

Probleme mit der Stromversorgung legen viele Betriebe lahm und können Menschenleben gefährden. Doch eine hohe Anlagenverfügbarkeit ist planbar und finanzierbar: Am 8. Mai zeigt Siemens in einem kostenfreien Online-Seminar, wie sich eine...

Weiter lesen

Mit der Snap-In-Anschlusstechnik können schnell zuverlässige Verbindungen hergestellt werden.

Weiter lesen

+++ News +++ Bewerbungsphase für Preis startet Markenpreis Elmar feiert 15-jähriges Jubiläum

Der Markenpreis der „Elektromarken. Starke Partner.“, geht in die nächste Runde. Ab dem 28. März 2023 können sich interessierte Betriebe mit Hauptsitz in Deutschland für den Elmar bewerben. Eine Teilnahme ist online über die Website elektromarken.de...

Weiter lesen

+++ News +++ Ladeinfrastruktur Ladeinfrastrukturausbau vorantreiben

Charge One, eine Anbieter von Ladelösungen für Elektroautos für Gewerbe- und Immobilienbetriebe, hat mehr als 1.500 Ladepunkte im Jahr 2022 installiert. Das Unternehmen plant den Bau von mehr als 3.500 neuen Ladepunkten innerhalb des laufenden...

Weiter lesen

Aus dem Facharchiv: Elektropraxis Beherrschbares Risiko

Li-Ionen-Batterien bieten eine hohe Energiedichte auf kleinem Raum. Darum kommen sie insbesondere im Zuge der Energiewende auch in stationären elektrischen Speichern in immer mehr Gebäuden und Infrastrukturen zum Einsatz. Doch bringen diese positiven...

Weiter lesen

Vom 28. bis 30. März 2023 öffnet die Eltefa in Stuttgart nach vierjähriger Pause erneut ihre Tore. Die Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie punktet neben dem eigentlichen Ausstellungsgeschehen wieder mit einem umfangreichen...

Weiter lesen

Tamara Muras absolvierte ihre Ausbildung bei dem Automatisierungskonzern Kuka. Sie setzte sich mit ihrer Abschlussprüfung gegen rund 7.000 Informatik-Azubis durch und schloss als Bundesbeste ihrer Berufsrichtung ab.

Weiter lesen