Einbindung der VEFK in die Abnahme
Vertragliche Abnahme der dem Auftraggeber geschuldeten Leistung
Die VEFK ist für die Sicherheit der elektrischen Anlagen, elektrischen Ausrüstungen von Maschinen und elektrischen Geräten mitverantwortlich. Insofern ist es erforderlich, die VEFK in den Vorgang der Abnahme einzubinden, denn diese ist der Dreh- und Angelpunkt für den sicheren späteren Betrieb der [...]
Neue Lasten an alten Schaltern, Schützen und Relais
Teil 5: Arten und Eigenschaften, Sonderbauformen, „Energieeffizienz“
Während in der Elektrotechnik mehr und mehr Leistungselektronik die herkömmlichen „Hardware“-Lösungen ersetzt und somit Halbleiter die Funktion übernehmen, den Strömen ihren rechten Weg zur rechten Zeit zuzuweisen, bleiben mechanische Kontakte dennoch ein bedeutender Bestandteil elektrischer [...]
Möglichkeiten einer EFKffT
Rechtliche Tipps für die Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Wenn Kunden beim Handwerker etwa einen elektrisch betriebenen Rollladen bestellen, verlangen sie, dass alles aus einer Hand kommt. Der Techniker soll dann den Rollladen funktionsfertig abliefern. Der Kunde möchte nach der Montage nicht nochmals wochenlang auf den Elektriker warten, der den [...]
Betriebsmittel prüfen
Dürfen alle Betriebsmittel, die einen Stecker haben (Schuko- und Drehstromstecker), nach DIN VDE 0701/ 0702 geprüft werden? Beispiele: Ständerbohrmaschine mit Drehstromsteckeranschluss; hydraulischer Hubtisch mit Drehstromsteckeranschluss. Meine VEFK sagt, diese Norm dürfe nicht angewandt werden, [...]
Zuverlässige Erdungsanlagen
Erdungsanlagen für Gebäude nach neuer DIN 18014
Über einen langen Zeitraum funktionsfähige Erdungsanlagen sind Grundvoraussetzung für eine sichere Elektroinstallation und gleichzeitig integraler Bestandteil aller elektrischen Anlagen. Sich ändernde bautechnische Gegebenheiten und die sich daraus ergebenden neuen Anforderungen, auch für [...]
Zu „Absicherung eines PEN-Leiters“
!Die Leseranfrage in ep 02/24 [1] erinnert mich an mein ehemaliges Elternhaus in einem thüringischen Dorf in den 60er- und 70er-Jahren. Auch dort gab es zwei Hauptsicherungen. Ich erinnere mich vage an 25-A-Schraubeinsätzen an der Gebäudeeinführung der Freiluftleitung. Auch die Stromkreise am Zähler [...]
Zu „Auflegen des Schirmes eines Kabels“
In der ep-Ausgabe 9/22 [1] wurde von einem Leser die Frage gestellt, ob bei KNX-Leitungen der Schirm aufgelegt werden soll bzw. ob es eine Erklärung gibt, wieso nicht. In der Antwort wird „lediglich“ auf die EMV eingegangen. Aus meiner Sicht ist hier jedoch relevanter, dass es sich bei KNX um ein [...]
Erdung eines Freiluftverteilerschranks
Muss ich einen Freiluftverteilerschrank (400 V) noch zusätzlich mit einem Erdspieß erden? Der Freiluftverteilerschrank wird von einem Gebäude aus versorgt, das durch einen Fundamenterder geerdet ist.
Status einer PV-Freiflächen-Anlage
Unser Unternehmen wird demnächst die technische Betriebsführung mehrerer PV-Freiflächenanlagen/Solarparks übernehmen. Die Anlagen sind wie üblich von einem Zaun mit einem Zugangstor umgeben. In diesem Zusammenhang stellte sich uns die Frage, ob PV-Freiflächenanlagen als abgeschlossene elektrische [...]
Reparieren eines Wartungsschalters
In unserem Unternehmen sind sämtliche Antriebe sowie Pumpen über Wartungsschalter freizuschalten. Einer dieser Wartungsschalter wurde nun wegen eines gebrochenen Kunststoff-Gehäuses ausgetauscht. Hierbei wurde die Kabeleinführung gegen eine Metallverschraubung ersetzt. Ist dies normativ zu vertreten [...]
Anlage mit unterschiedlichen Netzformen
In einem Berufsbildungswerk mit Werkstätten und Internatshäusern ist zur Stromversorgung eine eigene Trafostation vorhanden. Die Anlage wird mit einem TN-S-Netz betrieben. Bei der Prüfung der ortsfesten Anlagen stellte ich bei einer Messung in einem Internatshaus fest, dass der Schleifenwiderstand [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
E DIN EN IEC 60598-1 2024-03 (VDE 0711-1)
Leuchten; Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
Schutzeinrichtungen
DIN EN IEC 60691 2024-04 (VDE 0821)
Temperatursicherungen – Anforderungen und Anwendungshinweise
Brandschutz und Photovoltaik
AMEV-Empfehlung Nr. 172 2024-02
Photovoltaik auf Nichtwohngebäuden – Vereinfachte brandschutztechnische Bewertung von Dächern – 1. Ergänzung zur EltAnlagen 2020
Schutzmaßnahmen Photovoltaik
DIN EN IEC 63027 2024-03 (VDE 0126-27)
Gleichstrom-Lichtbogenerfassung und -Unterbrechung in photovoltaischen Energiesystemen
Einführung in die Gleichstromtechnik
Teil 7: Elektrisches Feld – Kraftwirkung, Permittivität
Die Kenntnis der unterschiedlichen Kraftwirkungen ist für das Verständnis der Erscheinungen in elektrischen Feldern eine Voraussetzung. Begriffe wie „Spitzenwirkung“, Abschirmung, Influenz oder Polarisation werden erläutert. Besonders hervorzuheben ist die stoffspezifische Größe Permittivität.
Übungsaufgaben
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1–8 für die gemeinsame Fachbildung von Elektronikern. Die Lernfelder 9–13 umfassen Inhalte für die Fachrichtung der Energie- und [...]
Technisches Englisch
Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Planung elektrischer Anlagen
Teil 20: Spannungsfall (2) – Netzsysteme, Grenzwerte und Beispiel
Diese Beitragsserie gibt einen Überblick über die Planung und Errichtungsbestimmungen elektrischer Anlagen am Niederspannungsnetz unter Zuhilfenahme der Software Instrom in der Version 2.2. Es wird die einfache Spannungsfallberechnung am Beispiel eines einphasigen Wechselstromverbrauchers erläutert.
Wireguard
Teil 2: Anforderungen an VPN und Grundlagen zum VPN-Protokoll
VPN-Tunneltechniken sind überall präsent. Alle IP-Verbindungen, die sicher sein sollen, werden mit VPN-Techniken in Verbindung gebracht. Das in diesem Bereich weit verbreitete Wireguard-System besticht durch seine Einfachheit, kombiniert mit Geschwindigkeit und Sicherheit. Wireguard ist für Linux [...]
Transformatorbauleistung
Die Energieversorgung elektronischer Geräte und Gleichstrommotoren für Antriebe erfolgt immer über Netzteile und Stromrichter, die im Eingangskreis Gleichrichter zur Erzeugung entsprechender Gleichspannungen enthalten. Die Dimensionierung von Transformatoren für Gleichrichterschaltungen wird an der [...]
Transformatoren
Teil 10: Kleintransformatoren – Ringkerntrafo als Opfer und Auflösung Dimmerbeispiel aus Teil 9
In einer elektrotechnischen Zeitschrift muss man nicht erst erklären, was Transformatoren sind. Von Interesse sind jedoch Einzelheiten, Größen und praktische Betriebseigenschaften sowie deren physikalische Hintergründe. Hierum soll es in dieser Serie gehen.