Berechnung des Spannungsfalls
?Mit welcher Gleichung muss ich den Spannungsfall berechnen? Bei einem Drehstrommotor würde ich die Drehstromformel verwenden. Wie sieht es bei einer Herdkombination aus Backofen und Kochfeldern mit Drehstromanschluss aus? Kann hier die Drehstromformel verwendet werden? Wie sieht es bei Lichtbändern [...]
SKII für Elektro-Unterverteilungen
?Aus welcher aktuell gültigen Norm und welchen technischen Parametern lässt sich der geforderte Einsatz der SKII bei Elektro-Unterverteilungen im TT-Netz (Bundesland Thüringen) ableiten?
PV-Anlagen in der Landwirtschaft
?In größeren Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft verbauen wir bis dato pro Wechselrichter einen FI 300 mA, um den Brandschutz zu gewährleisten. Da aber die Wechselrichter immer größer werden (z. B 110 kW) und die Betriebsspannung steigt (800 V), sind entsprechende FI-Schutzschalter entweder [...]
Fortbildung der prüfenden Mitarbeiter
?Mit Interesse lese ich die Leseranfrage „Regelmäßig stattfindende Unterweisungen“ im ep 08/2019 von Frau Boesen [1]. Meine Kollegen und ich sind Betriebselektriker und geschult, um unsere ortveränderlichen Betriebsmittel zu prüfen. Da diese Schulung bereits drei Jahre zurückliegt und sich normativ [...]
Ist der Typ NYM als PV-Leitung geeignet?
?Darf im Gebäude ein bereits vorhandenes NYM-Kabel als PV-Kabel verwendet werden, wenn der Querschnitt ausreichend ist?
Isolierte und nicht isolierte Aderendhülsen
?Wir verwenden Aderendhülsen sowohl in isolierter (mit trichterförmiger Kunststoffaufweitung) als auch nicht isolierte Ausführung. Gibt es Empfehlungen, bei welchen Anwendungen der jeweilige Typ zu verwenden ist? Natürlich ist klar, dass der Durchmesser der Aderisolation schon in den [...]
Lichterketten für Weihnachtsbäume
?In zwei Monaten beginnt die Weihnachtszeit und viele Haushalte werden zum Schmuck ihres Christbaumes eine Lichterkette an diesem montieren. Bei SK-II-Verbrauchern wie einer Christbaumbeleuchtung ist eine doppelte oder verstärkte Isolierung gefordert. Jedoch ist beides nie der Fall. Bei den meisten [...]
Nicht von Laien bedienbare Steckdosen
?In meiner Firma werden Versorgungsbalken, die nur mit einer Leiter erreichbar/bedienbar sind, eingesetzt. Kann durch Erstellen einer Betriebsanweisung/Gefährdungsbeurteilung, die die Bedienung regelt, sowie durch Kennzeichnung der Steckdosen (z. B „nur durch EFK zu bedienen“) eine Steckdose als [...]
Prüfung von DC-Quellen
?Im Zuge der innerbetrieblichen Geräteprüfung nach DIN-VDE 0701-0702 wurde ein kleiner rollbarer Schaltschrank mit einem CEE–Anschlusskabel 63 A an uns übergeben. In diesem sind zwei bidirektionale DC-Quellen mit jeweils 20 kW und weitere Kommunikationstechnik verbaut. Nach erfolgreicher Überprüfung [...]
Versorgungsleitung in einem Krankenhaus
?In einem Krankenhaus sollen unter Berücksichtigung von baulichen Maßnahmen zwei Kolbenkompressoren der Druckluftzentrale gegen vier Schraubenkompressoren ersetzt werden. Die elektrische Leistung kann über die vorhandene Zuleitung NHXCHX 4×50/25 abgedeckt werden. Müssen wir diese nun gegen eine [...]
Fehlerhafte Kennzeichnung
?Beim Anschließen von Außenstrahlern mit Bewegungsmeldern eines namenhaften Herstellers ist mir aufgefallen, dass die Kennzeichnung des Schutzleiteranschlusses fehlerhaft ist. Wie sollte ich jetzt vorgehen?
Gewichtsbegrenzung für Schukosteckdosen
?Die Pflegebetten in einem Pflegeheim werden über ein Steckernetzteil mit Kleinspannung versorgt. Gibt es eine Gewichtsbegrenzung für Schukosteckdosen? Ich frage deshalb, weil bei einer Hausbegehung durch die Berufsgenossenschaft die Aussage kam: Mehrfachstecker für Steckdosen seien wegen der [...]
Auflegen des Schirmes eines Kabels
?Gibt es eine genaue Begründung für die Aussagen, dass der Schirm eines KNX-Kabels auf keiner Seite aufgelegt oder geerdet werden dürfe und als rein metallischer Käfig wirke? In der Praxis schaut es so aus, dass je nach Verlegung hohe elektromagnetische Felder über die Leitung verschleppt werden [...]
Blitzschutz einer Photovoltaikanlage
?Auf unserem Flachdach gibt es eine Photovoltaikanlage, die mehrere Näherungen zur Blitzschutzanlage aufweist. Nun wurden der PV-Generator im Bereich der Näherungen direkt mit dem Blitzschutz verbunden und der Generator an einen Potentialausgleich 16 mm2 (PA vom Keller) angeschlossen, zusätzlich [...]
Dimensionierung von Sicherungen
?Ich prüfe zur Zeit die Elektroinstallation unserer Kantine, die zugleich als Versammlungsraum dient und wegen Brandschutzbestimmungen erneuert wird. Aus meiner Sicht liegt hier einiges im Argen (kein Berührungsschutz, L-Automaten, nur ein Gesamt-RCD, kein Überspannungsschutz, Spannungsfall > 4 %, [...]
Unterschiedliche Auslösezeiten bei RCDs
?Ich habe bei 2-poligen RCDs (30 mA) unterschiedlicher Hersteller unterschiedliche Auslösezeiten gemessen. Wie kann das sein?
Umfang der Konformitätserklärung
?Wir planen und bauen unterschiedlichste Schaltanlagen sowohl nach Niederspannungsrichtlinie als auch Maschinenrichtlinie. Die Schaltanlagen erhalten die entsprechende Konformitätserklärung mit CE-Kennzeichnung. Welche Unterlagen der eingebauten Geräte benötige ich aber für unsere Dokumentation, um [...]
Wallbox und elektrische Warmwasserbereitung
?Ist es richtig, dass ich in einem Einfamilienhaus mit elektrischer Warmwasserbereitung und elektrischer Heizung ohne Wandlermessung (Hausanschluss 30 kVA) praktisch keine Reserven mehr habe, um eine Wallbox mit 11 kW anzuschließen? Betrachte ich Anhang A von DIN 18015-1, muss ich doch allein für [...]
Potentialausgleichs- versus Erdungsschiene
?Bei uns in der Firma kam die Frage auf, warum ordinäre Schutzpotentialausgleichsschienen auf Isolatoren aufgebaut sind. Um einen Industriestahlbau in den PA einzubeziehen, muss immer eine Brücke gelegt werden. Würde eine rein metallische PA-Schiene den gleichen Zweck erfüllen, bei der eine der [...]
Schleifenimpedanz in Hochstromanlagen
?Die DIN VDE 0100-600:2017-06 [1] trifft mit ihren an sich sehr hilfreichen Tabellen keine Aussagen zu Anlagen mit Leitungsquerschnitten oberhalb von 185 mm2 bzw. mit Nennströmen oberhalb von 160 A. Im zu beurteilenden Fall geht es allerdings um deutlich höhere Ströme. Daraus ergibt sich die erste [...]
Berechnung von großen Maschen
?Im Beitrag Stromnetze in Lernen und Können in ep 04/2022 wird die Lösung von drei Maschen erklärt. Auch nach langem Suchen in vielen Fachbüchern bin ich nicht fündig geworden, wie nach allgemein anwendbaren Rechenverfahren große Maschennetze berechnet oder programmiert werden können.
Leiterquerschnitte ortsveränderlicher Geräte
?In letzter Zeit stelle ich öfter fest, dass ortsveränderliche Geräte mit einer Zuleitung vom Typ H05RN-F 3G0,75 mm2 ausgestattet sind, obwohl die Geräte eine Leistung von 1,5 kW und höher haben. In mir zugänglichen Unterlagen finde ich nur Tabellen, die bezüglich der Strombelastbarkeit Querschnitte [...]
Wallbox in der Mitte der Tiefgarage installieren
?Mein Kunde möchte, dass ich im in der Tiefgarage eine Ladestation installiere. Sein Stellplatz befindet sich in einer Mittelposition, die von keiner Wand umgeben ist, sodass meiner Meinung nach nur eine Aufstellung mittels Säule auf dem Boden infrage kommt. Die Zuleitung soll über die Decke der [...]
Arbeitssteckdosen in der Küche über dem E-Herd
?In einer Küche sind über der Herdanschlussdose in 1,10 m Höhe drei Arbeitssteckdosen vorhanden. Nun fordert der Küchenbauer, dass diese wegen Brandgefahr stillgelegt werden. Eine Gefährdungsbeurteilung liegt nicht vor. Gibt es hier eine aufschlussreiche Norm?
Systeme nach Art der Erdverbindung
?Im Abschnitt 312.2.1.1 von DIN VDE 0100-100 gibt es die Bilder 31B1 und 31C1. In Bild 31B1 (TN-C-S-System) ist der 1. Köper (links) mit einem PEN-Leiter angeschlossen (klassische Nullung). Der 2. Köper (rechts) verfügt sowohl über einen PE- als auch N-Leiter. In Bild 31C1 (TN-C-System) verfügt der [...]