Technisches Englisch
Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Planung elektrischer Anlagen
Diese Beitragsserie gibt einen Überblick über die Planung und Errichtungsbestimmungen elektrischer Anlagen am Niederspannungsnetz unter Zuhilfenahme der Software Instrom in der Version 2.2.
Übungsaufgaben
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1–8 für die gemeinsame Fachbildung von Elektronikern. Die Lernfelder 9–13 umfassen Inhalte für die Fachrichtung der Energie- und [...]
Gegenüberstellung der M1U- und M1C-Mittelpunktschaltung
Die Energieversorgung elektronischer Geräte und Gleichstrommotoren für Antriebe erfolgt immer über Netzteile und Stromrichter, die im Eingangskreis Gleichrichter zur Erzeugung entsprechender Gleichspannungen enthalten. Die Gleichrichter sind aus Dioden oder Thyristoren aufgebaut. In den folgenden [...]
Transformatoren
In einer elektrotechnischen Zeitschrift muss man nicht erst erklären, was Transformatoren sind. Von Interesse sind jedoch Einzelheiten, Größen und praktische Betriebseigenschaften sowie deren physikalische Hintergründe. Hierum soll es in dieser Serie gehen.
Brände an elektrischen Anlagen
Fehlerhafte elektrische Geräte oder Anlagen zählen zu den Hauptursachen von Bränden. Demzufolge sind auch Elektrofachleute stellenweise mit Bränden an Elektroanlagen konfrontiert. Wie diese vermieden werden können und was im Brandfall zu beachten ist, ist Thema dieses Beitrags.
Einführung in die Gleichstromtechnik
Wenn man sich über das „Grundgesetz der Elektrotechnik“ unterhalten möchte, sollte man sich zunächst über die drei Größen Klarheit verschaffen, die das Ohm‘sche Gesetz ausmachen. Die elektrische Spannung stellt die Voraussetzung für den elektrischen Stromfluss dar und der elektrische Widerstand [...]
LCN-Planerforum in Berlin
Der Einsatz anspruchsvoller Technik zur Gebäudeautomation bedarf eines intensiven Informationsaustausches zwischen den Nutzern, den Planern und Errichtern sowie den Anbietern der Geräte. Prospekte oder das Internet können zwar eine geradezu unüberschaubare Fülle an durchaus relevanten Informationen [...]
Ladestandorte erfolgreich planen und betreiben
Ob privater, öffentlicher oder gewerblicher Parkraum, die Elektromobilität hält Einzug in den Immobiliensektor und stellt Bauherren, Architekten und insbesondere die Elektroplaner vor neue Aufgaben. Wie diese die „Herausforderung Ladestandort“ angehen können, wie das Aufrüsten in Neu- und [...]
Technische Neuheiten von den Fachmessen der Smarter E
Auf der diesjährigen Rekordmesse Smarter E in München boten 2 469 Aussteller aus 57 Ländern eine kaum zu überschauende Fülle an spannenden und interessanten technischen Entwicklungen. Während Module, Speichersysteme, Wechselrichter und Ladelösungen im Zentrum der allgemeinen Aufmerksamkeit standen, [...]
Die Zeit für Gebäudekonzepte mit Infrarotheizung ist reif
Während der Veranstaltung zeigten Wissenschaftler und Fachleute aus der Praxis das Potenzial von Infrarotheizungen für die Wärmeversorgung im Neubau und Bestand auf. Mehrere Praxisbeispiele demonstrierten, wie Infrarotheizungen sinnvoll eingesetzt werden können. Zahlreiche Fachkräfte aus [...]
Das neue Fernsehen
Als 1989 im Fachhandelszentrum der IFA Berlin im Palais am Funkturm ein PC durch IBM für Ladenplanung und aktive Schaufenstersteuerung eingesetzt wird, bekommt der Organisator durch einen gfu-Repräsentanten als Veranstalter der IFA zu hören, der „Sch…Computer“ müsse bis zum nächsten Tag verschwunden [...]
Steppermotoren – Schritt für Schritt zur präzisen Positionierung
Schrittmotoren (engl.: stepper) dienen, wie jede andere Art von elektrischen Motoren, der Umwandlung elektrischer Energie in mechanische Energie. Schrittmotoren bestehen aus einem feststehenden Stator und einem sich in Winkelinkrementen drehenden Rotor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Elektromotoren [...]
„Mitarbeitende gesucht“
Der Fach- und Führungskräftemangel wird sich in den kommenden Jahren verstärken. Also müssen die Unternehmen für sich Strategien entwerfen, um auf die hieraus sich ergebenden Herausforderungen zu reagieren.
Für die Zukunft top gerüstet
Die in Stuttgart ansässige Scharr Tec setzt auf handwerksspezifische Funktionen und standortübergreifende digitale Verwaltung.
PC-Technik und Automatisierung
Die Entwicklung der digitalen Rechentechnik hat in vielfältiger Weise auf andere Bereiche der Technik eingewirkt. Einerseits ganz grundsätzlich durch die Verfügbarkeit neuartiger hochintegrierter Bauelemente in Form von Chips. Andererseits durch Lösungskonzepte für Geräte, Netze und Programme. In [...]