Automation und Energietechnik stehen im Fokus der Hannover Messe 2017
Potentiale der Digitalisierung
Über 500 Anwendungsbeispiele für Industrie 4.0, lernfähige Roboter mit Feingefühl, vernetze IT-Lösungen für die Energiewende – die Themenvielfalt der Hannover Messe ist auch in diesem Jahr enorm. 6 500 Aussteller werden vom 24. bis 28. April 2017 in der niedersächsischen Landeshauptstadt erwartet.
Anordnung der Außenleiter bei Drehstromverlängerungen
Beim Prüfen von CEE-Verlängerungsleitungen kommt es sehr häufig vor, dass das Ergebnis unseres Messgeräts „nicht bestanden“ lautet, da die Zuordnung der Außenleiter an Stecker und Kupplung nicht übereinstimmt. Wenn die Maschinen dann trotz vertauschtem Drehfeld ordnungsgemäß funktionieren, ist es [...]
Asynchronmaschinen
Verlustleistung und Wärmewirkung
Der Aufbau, das Betriebsverhalten, unterschiedliche Betriebsarten sowie Möglichkeiten zur Erhöhung des Anlaufdrehmomentes von Drehstromasynchronmaschinen wurden in den ersten drei Teilen [1], [2], [3] besprochen. Dieser Beitrag thematisiert die Kupfer- und Eisenverluste sowie die damit verbundene [...]
Durchfahrt verboten
Schadstoffe in der Luft zwingen zu alternativen Fahrzeugantrieben
Noch sind Transporter mit alternativen Antrieben nur vereinzelt in Sicht. Doch ehe reine Elektro-Fahrzeuge den Innenstadtverkehr beleben, gibt es eine bereits verfügbare Alternative: Transporter mit Erdgasantrieb. Für die dieselbetriebenen nach Euro-5-Abgasnorm wird es dagegen zunehmend eng und [...]
Erster Kongress für effiziente elektrische Antriebe
Beste "Energiequelle" bleibt das Energiesparen
Rund 70 Fachleute aus Industrie und Forschung informierten sich auf einer Veranstaltung der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) und des Deutschen Kupferinstituts (DKI) in Braunschweig am 18. und 19. Februar über die Möglichkeiten, elektrische Antriebe kosteneffektiv und umweltbewusst [...]
Elektrische Maschinen
Teil 1: Besonderheiten, Wirkungsweise und Physik
Elektrische Maschinen zählen zu den wichtigsten und häufigsten Komponenten in elektrischen Anlagen. Man findet sie in der betrieblichen Praxis in allen industriellen Ausrüstungen, in der Gebäudetechnik, im Haushalt und in Fahrzeugen vor.
Elektrische Maschinen
Teil 2: Prinzipieller Aufbau
Aufbauend auf die im letzten Beitrag eingeführten Kraftwirkungs- und Induktionsgesetze wird nun der prinzipielle Aufbau elektrischer Maschinen vorgestellt und in Grundtypen eingeteilt.
Am Tor weniger warten
Eine Torsteuerung per Diagnose-Stick überprüfen
Tore sind nach DIN EN 12 433-1 Einrichtungen, um eine Öffnung zu schließen, die für die Durchfahrt von Fahrzeugen und den Durchgang von Personen vorgesehen ist. Für eine technisch einfache Überprüfung seiner Torsteuerungsysteme hat die Firma GfA ein Diagnose-Werkzeug in USB-Stickgröße entwickelt.
Motorbetrieb mit Stern-Dreieck-Kombination ohne Netzschütz
Wir sind gerade mit der Ertüchtigung der RLT-Anlagen in einem Einkaufszentrum (Baujahr 1997) beschäftigt und auf zwei Probleme gestoßen. Leider sind unterschiedliche Meinungen unter den Kollegen nicht gerade hilfreich, weshalb ich diesen Weg über die Leseranfragen gehe.Es handelt sich um etwa 16 [...]
Ungewolltes Anlaufen bei Netzwiederkehr
Wir prüfen elektrische ortsveränderliche Geräte, wie z. B. Winkelschleifer oder Stichsägen, sowie auch leicht zu bewegende Maschinen (auf Rollen), wie Hobelbänke, Kreissägen oder Bandsägen, mit CEE-16-A-Anschluss. Sehr oft stellen wir fest, dass es sich bei diesen zu prüfenden elektrischen Geräten [...]
Maschinenprüfstand mit Trenntransformator
In unserer Firma gibt es immer häufiger Prüfstände mit Motoren, die über Frequenzumrichter betrieben werden. Da so jedoch Ableitströme entstehen, die zum Auslösen der FI-Schutzschalter (30 mA, Typ A) führen, haben wir uns zum Einbau eines Trenntrafos entschlossen. Wir wollen so dem Betreiber der [...]
Leitmesse für Verkehrstechnik mit äußerst erfolgreicher Bilanz
Innotrans in Berlin zeigt sich auch 2018 als Motor der Bahnbranche
Die Schiene boomt – das zeigt die erfolgreiche Bilanz der Innotrans 2018. Nach vier Messetagen schloss die Messe am 21. September ihre Tore. Zurück bleiben hochzufriedene Aussteller und Fachbesucher. Auf dem komplett belegten Berliner Messegelände präsentierten 3 062 Aussteller aus 61 Ländern das [...]
Elektrisch flott unterwegs
Kleiner Renault Twizy auf großer Testfahrt
Vielleicht beginnt ja die Elektromobilität mit so kleinen Fahrzeugen wie dem Twizy. Jedenfalls hat Renault schon seit drei Jahren ein Modell im Angebot, das nicht den angestammten Pkw zu ersetzen sucht, sondern eigene Wege geht. Der kleine Stadtflitzer rollt wie ein Kabinenroller auf vier Rädern und [...]
Sichere Industrietore
In der Logistik großer Unternehmen müssen Industrietore viele Anforderungen erfüllen, um täglich den recht anspruchsvollen Belastungen standzuhalten. Dazu gehört nicht nur eine hohe Qualität bei Torblatt und Rahmen, sondern auch eine moderne Sensorik und bestmögliche Sicherheit.
Antriebe: Schein und Sein - Trends auf dem Motorenmarkt und ihre öffentliche Wahrnehmung
Der Technische Tag, die Hauskonferenz des Motoren- und Antriebsherstellers VEM in Wernigerode, stand 2013 unter dem Motto: "Die Asynchronmaschine: Auslaufmodell oder zukunftsfähige Antriebslösung?" Fazit: Etwa 90 % bis 95 % aller Elektromotoren werden auf absehbare Zeit Drehstrom-Asynchronmotoren [...]
Herstellervorgaben zum Fehlerschutz von Maschinen
Wir arbeiten seit längerer Zeit in einem Lebensmittelbetrieb, in dem Käse weiter verarbeitet wird. Dort sind diverse Maschinen in Betrieb. Als Netzform gibt uns der Energieversorger ein TT-Netz vor. Bei der Überprüfung der Elektroanlage nach DIN VDE 0100/610 wurde festgestellt, dass zwei der [...]
Auswahl und Spezifikation elektrischer Großantriebe - Beispiel: Zementanlagen
Eine Zementanlage rentiert sich nur dann, wenn sie zuverlässig rund um die Uhr läuft. Elektromotoren übernehmen hierbei eine Schlüsselrolle. Die sicherste und schnellste Möglichkeit, kostspielige Anlagenstillstände im Falle einer Havarie möglichst kurz zu halten, ist die Anschaffung entsprechender [...]
EU setzt auf "grüne" Ventilatoren
Die Europäische Union hat sich mit Verabschiedung des Kyoto-Protokolls verpflichtet, die CO2-Emission bis 2020 um mindestens 20 % zu reduzieren. Eine Maßnahme dies zu erreichen, ist die ErP-Richtlinie (Energy related Products-Directive) – in Deutschland auch unter der Bezeichnung [...]
11. Technischer Tag der VEM-Gruppe - Großer Branchentreff der Elektromaschinenbauer
Unter dem Motto "Quo vadis Elektromaschinenbau? Auf dem Weg zu Systemen der Energie- und Antriebstechnik" trafen sich am 25. und 26. September 264 Fachkräfte aus 19 Ländern in Wernigerode im Harz. Sie verfolgten und diskutierten Vorträge von 25 Referenten zu technischen Entwicklungen, Standards und [...]
IT und Industrieautomation wachsen weiter zusammen
Fachmesse SPS/IPC/Drives zeigt den digitalen Wandel in der Produktion
Vom 27. bis 29. November 2018 steht das Nürnberger Messegelände wieder ganz im Zeichen der elektrischen Automatisierungstechnik. Die Aussichten für die 29. Ausgabe der SPS/IPC/Drives sind erneut sehr positiv: Erwartet werden 1 700 Anbieter aus aller Welt, die ihre Lösungen in insgesamt 17 [...]
Was zum Fahrspaß noch fehlt
Neben geeigneten E-Fahrzeugen muss ein praxistaugliches Konzept her
Klaus Schumacher ist begeisterter Anhänger der Elektromobilität. Das wurde der Vertriebsleiter beim etz Stuttgart aber nicht erst, als er über zweieinhalb Jahre auf seinen Dienstreisen und auf dem Heimweg einen Tesla sowie einen VW e-up testete, um praktische Erfahrungswerte für die Kurse beim etz [...]
Asynchronmaschinen
Überlastschutzeinrichtung – Motorschutz
Der Motorschutz von Drehstromasynchronmaschinen gliedert sich in die Bereiche Schutzbedürfnisse (des Motors und der Anlage) und Schutzmethoden (stromabhängiger Schutz und/oder temperaturabhängiger Schutz).
Sauber auf Achse
Wie die Vorgaben für weniger Schadstoffausstoss erreicht werden sollen
Es gibt zahlreiche Neuentwicklungen in allen Transportergrößen, doch lassen die alternativen Antriebe, die für künftige Stadtfahrten so wichtig wären, noch auf sich warten. Daher müssen die Dieselfahrzeuge jetzt wenigstens so sparsam und sauber werden, wie es die Hersteller in ihren amtlichen Daten [...]
Synchronmaschine
Teil 3: Anwendung in geregelten Antrieben
Der Aufbau sowie das Betriebsverhalten einer Synchronmaschine wurden bereits besprochen. Im letzten Teil der Serie geht es um den Aufbau und die Wirkungsweise permanenterregter Synchronmaschinen bzw. Hocheffizienzmaschinen sowie deren Regelung. Verständnisfragen zum Üben finden Sie im Beitrag [...]
Synchronmaschine
Teil 2: Untersuchung des Betriebsverhaltens
Bereits im vorhergehenden Beitrag wurde der prinzipielle Aufbau einer Synchronmaschine besprochen. Doch was ist das besondere im Betriebsverhalten dieser elektrischen Maschine? Aussagen zum Anlauf- und Betriebsverhalten finden Sie im Beitrag.