Arbeitssicherheit
Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
Schutzmaßnahmen
Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 3: Gegenseitige Beeinflussung von Wechselstrom- und Gleichstrombahnen
Schutzmaßnahmen
Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen
PV-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Baustoffen
Mit Einführung einer für 20 Jahre festgeschriebenen Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) im Jahr 2001 wurden diese Anlagen zunächst auf privaten Wohngebäuden und dann verstärkt auch auf den Dächern von Gewerbe- und Industriebetrieben installiert. Seit dieser Zeit wird über eine [...]
Erneuerbare Energien
Netzintegration der Erzeugung erneuerbarer Energien – Begriffe und Definitionen
Anlagen für Sicherheitszwecke
Einrichtungen für Sicherheitszwecke – Teil 560-1: Vorschläge für ergänzende Festlegungen zu HD 60364-5-56: 2018
Stromnetze
Diese Beitragsreihe begleitet künftige Elektrofachkräfte in die Welt der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Einen ersten Schwerpunkt bilden die elektrischen Stromnetze. In mehreren Ausgaben werden die Verteil- und Übertragungsnetze, Auswahl der richtigen Spannungsebene und [...]
Energiewende Stand 2021 – Fortschritt oder Rückschritt?
Nachrichten über den Stand der Energiewende veralten schnell. Zumeist ist dies ein gutes Zeichen, da es darauf hinweist, dass der Fortschritt die Berichte recht bald einholt – oder was könnte sonst dahinterstecken? Der „Elektropraktiker“ hält die Elektrofachkräfte bezüglich der Energiewende stets [...]
Stromnetze
Diese Beitragsreihe begleitet künftige Elektrofachkräfte in die Welt der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Nach den elektrischen Stromnetzen bilden Transformatoren den zweiten Schwerpunkt der Betrachtungen. In zwei Ausgaben wird speziell deren Rolle beim Betrieb von [...]
Kupferindustrie rechnet mit Einschränkungen der Produktion
2,419 Cent pro Kilowattstunde (kWh) mehr kommen ab dem 1. Oktober auf Haushaltskunden und Unternehmen zu. Entsprechend hohe Kosten kommen mit der Gasumlage auch auf die deutsche Kupferbranche zu. Aktuell führten die erheblichen Energiepreissteigerungen für die Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr [...]
Energiewende Stand 2021 – Fortschritt oder Rückschritt?
Nachrichten über den Stand der Energiewende veralten schnell. Zumeist ist dies ein gutes Zeichen, da es darauf hinweist, dass der Fortschritt die Berichte recht bald einholt – oder was könnte sonst dahinterstecken? Der „Elektropraktiker“ hält die Elektrofachkräfte bezüglich der Energiewende stets [...]
Energietechnik
Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien aus dem Fahrzeugbereich für den Einsatz in ortsfesten Anwendungen
Stromspeicher-Inspektion 2023
In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme unter die Lupe. Erstmals analysierte sie zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT auch sogenannte Salzwasser- und [...]
Energiespeichersysteme
Elektrische Energiespeichersysteme (EES-Systeme) – Teil 2-2: Einheitsparameter und Prüfverfahren – Anwendung und Prüfung des Betriebsverhaltens
Energieverteilung
Technische Regeln für den Betrieb und die Planung von elektrischen Netzen – Teil 2: Schnittstellen zwischen Verteilnetzen
Energiewende Stand 2021 – Fortschritt oder Rückschritt?
Nachrichten über den Stand der Energiewende veralten schnell. Zumeist ist dies ein gutes Zeichen, da es darauf hinweist, dass der Fortschritt die Berichte recht bald einholt – oder was könnte sonst dahinterstecken? Der „Elektropraktiker“ hält die Elektrofachkräfte bezüglich der Energiewende stets [...]
Umfang der Konformitätserklärung
?Wir planen und bauen unterschiedlichste Schaltanlagen sowohl nach Niederspannungsrichtlinie als auch Maschinenrichtlinie. Die Schaltanlagen erhalten die entsprechende Konformitätserklärung mit CE-Kennzeichnung. Welche Unterlagen der eingebauten Geräte benötige ich aber für unsere Dokumentation, um [...]