„Übergangswiderstand von Klemmstellen“
In der Leseranfrage „Übergangswiderstand von Klemmstellen“ in ep 01/20 wird gefragt, wo festgehalten ist, dass der Übergangswiderstand von Klemmstellen nicht größer sein darf als der Leiterwiderstand eines Meters der angeschlossenen Leitung. Im Anhang D der aktuellen DIN VDE 0100-600 (VDE 0100-600) [...]
„Öffentliche“ Führungen in Schaltanlagen
Ich stimme mit dem Autor bezüglich seiner Ausführungen in der Leseranfrage [1] in der ep-Ausgabe 08/2016 überhaupt nicht überein und meine, dass für jede konkrete Situation, so auch für das Betreten eines Schaltanlagenraumes eine Gefährdungsbeurteilung erstellt werden kann. Hier sollten die [...]
Überstromschutz von Steuerstromkreisen
In einer älteren Fassung der Norm DIN EN 60204 (VDE 0113) gab es den Abschnitt 9.1.4.4, nach dem in Kleinanlagen kombinierter Primär- und Sekundärschutz bei Trafos erlaubt war, wenn der Unterschied zwischen Primär- und Sekundärspannung den Faktor 1,73 nicht überstieg. So konnte beides mit einem [...]
Überstromschutz koordinieren - Selektivität
Zwischen dem Hausanschlusskasten und den Verbrauchern sind verschiedene Überstrom-Schutzeinrichtungen installiert. Darüber fließt im Fehlerfall der Kurzschlussstrom. Bei der Planung einer Anlage ist nicht nur das Verhalten der Leitungsschutzeinrichtung des einzelnen Stromkreis von Interesse, sondern [...]
Überstromschutz in ungeerdeten Netzen
An ungeerdete Gleichstromnetze, die jeweils von einer Batterie gespeist werden und mit einer Isolationsüberwachung versehen sind, werden unsere Anlagenteile angeschlossen. Der Überstromschutz der Stromkreise soll in den Verteilern teils mit Sicherungen und teils mit Leitungsschutzschaltern [...]
Überstromschutz bei unterschiedlichen Leiterquerschnitten
Eine Verkleinerung eines Querschitts im Zuge einer Leitungsverlegung darf ohne zusätzlichen Einbau einer Sicherung am Ort der Reduzierung nicht erfolgen. Darf nun umgekehrt eigentlich eine Querschnittserhöhung vorgenommen werden? Beim Ausbau eines Ladenlokals musste ich eine vorhandene Leitung 25 [...]
Überspannungsschutz für eine Photovoltaikanlage
Für landwirtschaftliche Betriebe im Allgemeinen und für Photovoltaik-Anlagen im Besonderen fordert der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft GDV, Büro Schadensverhütung VdS, Maßnahmen zur Installation eines Überspannungsschutzes. An einem praktischen Beispiel wird dargelegt, wie diese [...]
Überspannungsschutz für die MSR-Technik
Der Blitz- und Überspannungsschutz leistet einen signifikanten Beitrag zur hohen Verfügbarkeit elektrischer Anlagen. Ein wirksames Schutzkonzept endet aber nicht mit dem Schutz der Stromversorgungsleitungen, sondern schließt Signale der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR-Technik) mit ein.
Überspannungskonzept und Ableiter-Koordination
Sowohl beim Überspannungsschutz der Stromversorgung als auch der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR) kommt der Koordination von Überspannungsableitern eine wachsende Bedeutung zu. Die Koordination beschreibt das aufeinander abgestimmte Absorbieren eines Stoßstroms entsprechend der [...]
Überspannungsableiter in Schutzklasse-II-Verteilern
Bekanntlich dürfen in Verteilern der Schutzklasse II die Schutzleiter nicht an leitfähige Konstruktionsteile elektrischer Betriebsmittel angeschlossen werden. Lediglich das „Durchschleifen“ des Schutzleiters durch derartige Verteiler ist erlaubt. Überspannungsableiter erfordern jedoch den Anschluss [...]
Überspannungs-Schutzeinrichtungen der Anforderungsklasse B
Im Rahmen des Beitrags wird der Blitzstromableiter aus Sicht des Anwenders kurz vorgestellt und ein Überblick über die auf dem Markt befindlichen Ableiter und ihre Kenngrößen gegeben. Besonderer Wert ird dabei auf Überspannungs-Schutzeinrichtungen (ÜSE) auf Funkenstreckenbasis gelegt.
Überspannungs-Grobschutz im Einfamilienhaus
Der Überspannungsschutz ist eine wichtige Ergänzung des äußeren Blitzschutzes zur Verhütung von Personen- und Sachschäden. Bei Häusern ohne regelrechte Blitzschutzanlage gilt das auch im Zusammenhang mit der Blitzschutzerdung der das Dach überragenden metallenen Anlagen, z. B. Antennen und [...]
Überprüfung von Zählern
Wenn es um die Verrechnung von Stromkosten geht, gibt es oft Streit. Manchmal ist es Stromdiebstahl, der vermutet wird, und manchmal zweifelt man an der genauen Messung, zumal dann, wenn es mehrere Zwischenzähler gibt und die Summe nicht mit der Rechnung vom EVU übereinstimmt. Wie kann das überprüft [...]
Überlegter Einsatz von RCDs
Durch den Einsatz von FI-Schutzschaltern (RCDs) wird bekanntlich die Sicherheit von elektrischen Anlagen wesentlich erhöht. Ist es nun sinnvoll, möglichst in jedem Stromkreis einen FI-Schutzschalter zu installieren oder können sich dadurch auch Nachteile ergeben?
Überlastschutz für RCDs
Ich habe eine Frage zum Schutz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) in der Praxis. Wie groß darf der Strom der Schutzeinrichtung für den Schutz bei Kurzschluss und insbesondere für den Schutz bei Überlast sein, bzw. wie groß darf eine gemeinsame Schutzeinrichtung bei Überstrom sein?
Überbrückter FI-Schutz an Ausbildungsplätzen
In unserem Industriebetrieb werden prinzipiell alle neu zu installierenden Steckdosenstromkreise mit Fehlerstromschutzeinrichtungen ausgestattet. Seitens der Lehrausbildung wurde nun gefordert, bei den 16 A-CEE-Steckdosen an den Ausbildungsplätzen die Möglichkeit der manuellen Überbrückung des [...]
Örtlicher Potentialausgleich im Bad
In einem im Jahre 2001 erbauten Mehrfamilienhaus wurden die Wasser- und Heizungssteigleitungen (Kupferrohre) in einem Trockenbauschacht zwischen Bad und Küche installiert. Von da ab sind alle Wasserund Heizungsleitungen in PVC-Ausführung in der gesamten Wohnung verlegt. Die Badewanne befindet sich [...]
Öffnen von Leuchtmittel-Abdeckungen
Frage: Um Leuchtmittel-Abdeckungen zu reinigen, sollen diese zunächst demontiert und nach dem Reinigen wieder montiert werden. Kann die Montage durch elektrotechnische Laien ausgeführt werden oder ist eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) erforderlich? Antwort: Die Frage kann nur mit „Das [...]
Öffnen von Leuchtmittel-Abdeckungen
Um Leuchtmittel-Abdeckungen zu reinigen, sollen diese zunächst demontiert und nach dem Reinigen wieder montiert werden. Kann die Montage durch elektrotechnische Laien ausgeführt werden oder ist eine elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) erforderlich?
Änderung der Schutzklasse eines Verteilers
In den Jahren 1990 bis 2000 wurden bei uns im Unternehmen mehrere Verteilerschränke vom Typ Hager System 90 SL (Schutzklasse II) installiert. Im Rahmen der diesjährigen Überprüfung durch einen Sachverständigen wurde nun beanstandet, dass die Hutschienen und Montagerahmen über Reihenklemmen mit dem [...]
Ändern eines Baustromverteilers
Frage: Wir haben zwei Baustromverteiler, die überwiegend für Festlichkeiten in Ortsteilen der Gemeinde eingesetzt werden. Der eine Baustromverteiler ist circa drei Monate alt und mit 1 × CEE-Steckdose 63 A, 2 × CEE 16 A sowie 3 × Schukosteckdosen ausgerüstet. Ab und zu wird über die CEE-Steckdose 63 [...]
Ändern eines Baustromverteilers
Wir haben zwei Baustromverteiler, die überwiegend für Festlichkeiten in Ortsteilen der Gemeinde eingesetzt werden. Der eine Baustromverteiler ist circa drei Monate alt und mit 1 × CEE-Steckdose 63 A, 2 × CEE 16 A sowie 3 × Schukosteckdosen ausgerüstet. Ab und zu wird über die CEE-Steckdose 63 A der [...]
epDOSSIER "Elektrosicherheit"
Komplette Beitragsserie "Elektrosicherheit - wichtige Grundlagen" aus den Heften 4-2014 bis 12-2015 mit umfassenden Erläuterungen zu den Wirkungen von elektrischem Strom und der Gefährdung durch Gleich- und Wechselspannung.
Zählervorsicherungen
Seit längerer Zeit gab/gibt es bei der Normung von Zählervorsicherungsautomaten verschiedene Standpunkte, wie ist der egenwärtige Stand zur E DIN VDE 0643 bzw. E DIN VDE 0645. Welcher Trend zeichnet sich ab bzw. wann ist der Weißdruck zu erwarten?
Zähleranlage trifft auf vierpoliges Kabel
?Wir planen die Sanierung der Steuerung der Badewassertechnik in einem Schwimmbad. In diesem Zuge soll auch das Zählerfeld erneuert werden. Das EVU-Zählerfeld beinhaltet neben dem Wandlerzählerfeld für die Badewassertechnik weitere Zähler. Ein Zähler ist für das außerhalb des Schwimmbads gelegene [...]