Schutzbereich eines Waschbeckens
Frage: Wie ist der Schutzbereich zu einem Waschbecken in Räumen mit Dusche oder Badewanne definiert? Antwort: Vorweg: Wenn es in den Normen negative Forderungen nicht gibt, dann muss auch nichts Zusätzliches beachtet werden. Fakt ist, dass in DIN VDE 0100-701 (VDE 0100-701) [1], die „Schutzbereiche“ [...]
Parallelschaltung zweier Transformatoren
?Wir verfügen über zwei parallel geschaltete Trafos (630 kVA und 400 kVA) mit je einem Lasttrennschalter auf der Sekundärseite. Nun sollen in einem neuen Schaltschrank beide Trafos zusammen auf einen Lasttrennschalter gelegt werden. Ist das zulässig?
Definition Begriff Feuchtraum
?Wie ist der Begriff Feuchtraum definiert? Ist es zutreffend, dass man von einem Feuchtraum spricht, wenn die Temperatur unter 14 °C liegt? Wenn ja, für welchen Zeitraum muss eine solche Temperatur vorliegen? Und ist das ausschließlich an die Temperatur gebunden? Wie sieht es bei einem etwas [...]
Fahrzeuge mit elektrischer Ausstattung
Notfallschalter unterbricht bei einem Unfall die elektrische Anlage
In Fahrzeugen, mobilen Baueinheiten oder transportablen Betriebsstätten werden zunehmend mehr elektrische Anlagen, Betriebsmittel und Stromerzeugungseinrichtungen eingebaut. Verunglückt ein Fahrzeug mit einer solchen elektrischen Ausstattung, können Niederspannung führende Leitungen und/oder Geräte [...]
Schutz einer Heizung
Frage: Schwere, mehrpolige Steckverbinder für den Einsatz auf Schienenfahrzeugen, mit einem Aluminiumguss-Gehäuse sollen mittels Hochleistungsheizpatronen beheizt werden. In das geschlossene geerdete Gussgehäuse werden über zwei Bohrungen zwei Heizpatronen (DC 110 V/50 W) integriert und mit [...]
Freikarten für Schaltanlagen-Special auf der Hannover Messe
Die Schaltanlage 8DAB 40 für Primärverteilnetze bis 40,5 kV verwendet als Isoliermedium Clean Air mit einem Treibhauspotential von unter 1 und ist damit klimafreundlich und völlig frei von fluorierten Gasen. Diese Schaltanlage, die auf der branchenführenden Vakuumschaltröhrentechnologie basiert, ist [...]
Historie Badezimmernorm
Frage: Seit wann gibt es eine Norm mit Anforderungen für Räume mit Badewanne oder Dusche? Antwort: Vorweg. Diese Anfrage ist nicht so selten, daher habe ich meine Recherchen etwas ausführlicher gestaltet. Anforderungen für Badezimmer in den Normen. Vor 1984 gab es keinen eigenständigen Teil 701 in [...]
Stromkreise anordnen, aufteilen und ausstatten
?Bei Neu- und Umbauten in unseren Liegenschaften werden die elektrischen Verteiler für die Gebäudeinstallation teilweise erneuert. Für diese Planungsleistung bedienen wir uns bei den entsprechenden Elektrofachplanern. Zur Planung geben wir den ausführenden Fachfirmen unsere Standards für die TGA – [...]
Arbeitssicherheit
VDE-AR-N 4224 2023-04 (Anwendungsregel)
Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
Schutzmaßnahmen
DIN EN 50122-3 2023-03 (VDE 0115-5)
Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 3: Gegenseitige Beeinflussung von Wechselstrom- und Gleichstrombahnen
Installationstechnik
DIN VDE 0618-1 2023-03 (VDE 0618-1)
Betriebsmittel für den Potentialausgleich – Potentialausgleichsschiene (PAS) für den Hauptpotentialausgleich
Schutzmaßnahmen
DIN EN 50122-2 2023-03 (VDE 0115-4)
Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 2: Schutzmaßnahmen gegen Streustromwirkungen durch Gleichstrombahnen
Netzanschluss – Probleme und Verantwortlichkeiten
Teil 3: Anerkannte Regeln der Technik/Erfahrungen aus der Sachverständigenpraxis
Im Teil 1 [1] wurde die Umsetzungshilfe des Bayerischen Landesinstallateurausschusses „Strom“ bezüglich der Verantwortlichkeiten von Netzbetreiber und Errichter vorgestellt und im Teil 2 [2] die Problemlage aus juristischer Sicht beleuchtet. Der Rechtsbegriff der „anerkannten Regeln der Technik“ aus [...]
Teilerneuerung einer elektrischen Anlage
?Im Rahmen einer Gebäudeteilsanierung wurden der Elektroverteiler (Baujahr 1965) verlegt und die Anlage zum Teil erneuert. Die alte Installation mit Aderleitungen war vollständig in Rohr ausgeführt. Bei der neuen Installation sind nun NYM-Leitungen unter Putz verlegt. Sorge bereiten mir die [...]
Steckersolargeräte für den Netzparallelbetrieb
Vereinfachungen der Anforderungen und Sicherheitsgrundsätze
Steckersolargeräte, die über einen Schutzkontaktstecker in bestehende Endstromkreise einspeisen und damit den Eigenverbrauch von Mietern und Wohnungseigentümern steigern sollen, sorgen seit Jahren für eine Polarisierung zwischen Normungsorganisationen, Gesetzgebern und Anwendern. Im November 2022 [...]
Auslöseverhalten von Schutzeinrichtungen
Frage: Wie ist es erklärbar, dass bei hintereinander angeordneten Schutzeinrichtungen: SLS-Hauptschalter 63 A und Sicherungsautomat B16 sowie NH-Sicherung 63 A und Sicherungsautomat 16 A, ebenfalls Charakteristik B, bei einem Kurzschluss der vorgeordnete Hauptleitungsschutzschalter und im anderen [...]
Erdung des Tragrings einer Steckdose
?Mit großem Interesse lese ich den Bericht „Aus dem Unfallgeschehen“ in ep 01/23 [1]. Für mich stellt sich die Frage, wie es möglich ist, dass der Metallrahmen einer Steckdose unter Spannung stehen kann? Sind dieser und die Krallen einer UP-Steckdose nicht generell geerdet? Aus welchen Gründen [...]
Schutzmaßnahmen
E DIN VDE 0100-420 2023-03 (VDE 0100-420)
Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-42: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen thermische Auswirkungen
Schutzmaßnahmen
DIN EN 50122-1 2023-02 (VDE 0115-3)
Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen – Elektrische Sicherheit, Erdung und Rückleitung – Teil 1: Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag
Anlagenbetrieb
E DIN EN 50110-2 2023-02 (VDE 0105-2)
Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 2: Nationale Anhänge
Mehrere Küchengeräte an einem Herdanschluss
Frage: In der Wohnung eines älteren Hauses von Freunden sind alle Steckdosen für Küchengeräte (Kühlschrank, Dunstabzugshaube, Mikrowelle, Geschirrspülmaschine und Wasserkocher) an L1 der Herdanschlussdose angeschlossen (Herd 11400 W; Zuleitung hier 5 × 1,5 mm 2 , Absicherung durch drei [...]
RCD für Klimaanlagen mit Festanschluss
Frage: Wir betreuen im Rahmen des Gebäudemanagements technische Ausstattungen im gesamten Bundesgebiet. Für die Klimatisierung (Heizen und Kühlen) werden Inverteranlagen namhafter Hersteller eingesetzt. Diese schreiben in ihren technischen Datenblättern vor, dass für den Betrieb ein RCD Typ B [...]
Kennzeichnung der Trennfunktion
?Im Fachbeitrag „Not-Aus mit Schützen“ [1] heißt es, bezüglich der Kennzeichnung der Geräte mit Trennfunktion gelte, dass die Trennfunktion durch das Bezugszeichen 07-01-03 nach IEC 60617-7 auf dem Gerät angegeben werden muss. Wir wollen in unseren Laboren Not-Aus-Schalter einbauen und finden keinen [...]
Metallteile ins Schutzleitersystem einbinden
?Wir fertigen Investitionsgüter für Industrie und Handwerk. Nun ist bei uns eine Diskussion entstanden, ob alle berührbaren Metallteile in das Schutzleitersystem einzubeziehen sind? Unsere ortsveränderlichen Maschinen der Schutzklasse I werden je nach Ausführung in den Zonen 1,21 und 22 eingesetzt. [...]
Anschluss einer Steckdosenzuleitung mit 4 mm2
Frage: Im Zuge der Fassaden- und Dachsanierung einer Allzweckhalle wurden wir beauftragt, eine Steckdose im Dachspeicher zu installieren. Die Leitungsverlegung erfolgt im Gebäude auf einer Gitterrinne (ca. 20 m), entlang der Fassade (Vollwärmeschutz) (ca. 10 m) und auf Putz im Rohr im Dachspeicher [...]