Kürzung der Isolierung eines Schraubendrehers
Zum Thema Abisolieren/Änderung der Isolierung am VDE-Elektriker-Schraubendreher: In welcher Norm ist beschrieben, dass der nicht isolierte leitfähige Bereich nicht länger als 18 mm sein darf? Darf man den leitfähigen Bereich eines isolierten Schraubendrehers verändern? So wäre es für uns [...]
Kunde will erworbene Wallbox beistellen
Ein Kunde hat mich beauftragt, eine von ihm selbst erworbene Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge zu montieren. Leider sind bei der enthaltenen Bedienungsanleitung (Handbuch) beinahe sämtliche Angaben so falsch und/oder ungenau, dass man selbst dann an seine Grenzen stößt, wenn man das Produkt mit [...]
Hochspannungs-Prüfarbeitsplätze
Wir verfügen hier bei uns im Betrieb über Hochspannungs-Prüfarbeitsplätze, bei denen Produkte aus unserer Fertigung, sogenannte „Zündkomponenten“, auf Funktion, bzw. Durchschlagfestigkeit überprüft werden. Es handelt sich hierbei um passive Bauteile, die hinsichtlich des Funktionsprinzips einer [...]
Schutz in Bädern
Beim heutigen Stöbern im Facharchiv des ep bin ich über einen Sachverhalt gestolpert, zu dem Sie mir bitte eine Erläuterung geben möchten. Sowohl im Fachbeitrag „Schutzbereich eines Waschbeckens“ [1] als auch „Wechsel einer Handtuchheizung in einem Badezimmer“ [2] bezieht sich der Autor auf die DIN [...]
Korrosion und Korrosionsschutz
Frage: Um jedes Korrosionsrisiko zu vermeiden, soll der Edelstahl-Innenbehälter einer Warmwasseraufbereitung direkt mit der Erdung verbunden werden. Der Kunde möchte die Verbindung zu einem nahen Gasrohr. Die Anlage steht im Bundesland Sachsen. Welche örtlichen Vorschriften gelten? Ist dieser [...]
Gruppen-RCD für ein Gewerbeobjekt
Frage: Ein Elektroplaner plant eine Unterverteilung in einem Gewerbeobjekt (Räume für Versammlungen bzw. Veranstaltungen). Er plant einen Gruppen-RCD (40 A; 30 mA; 4-polig), an den er vier Beleuchtungsstromkreise und gleichzeitig vier Steckdosenstromkreise mit acht Sicherungsautomaten anschließen [...]
Aufsichtspflicht des Ausbilders
In unserem Ausbildungsteam diskutieren wir derzeit die Frage, in welchem Umfang Ausbilder der Aufsichtspflicht bei der Ausbildung von Azubis nachkommen müssen. Ist beispielsweise speziell nach dem Aufbau und der Verdrahtung von Schaltungen in einem Schaltschrank (Spannungen: AC 230/400 V und DC 24 [...]
Prüfen von RLT-Anlagen
Es ist immer wieder das Gleiche. Wir bieten mit unserer Prüfabteilung das Prüfen der Elektroanlagen an. Die meisten Kunden haben verstanden, dass ortsveränderliche Geräte oder ortsfeste Anlagen geprüft werden müssen. Allerdings hört das Thema bei der UV in der Regel auf. Spannend wird es, wenn wir [...]
Tausch eines RCDs
Ist es normativ erforderlich, die Stromkreise auf maximal sechs LS-Schalter pro RCD aufzuteilen, wenn die Verteilung um einen Abgang eines RCD-Typ-B-pflichtigen Gerätes erweitert wird und der RCD Typ A gegen einen RCD Typ B getauscht wird?
Schutzmaßnahmen
E DIN VDE 0100-706 2023-08 (VDE 0100-706)
Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-706: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit
Planung elektrischer Anlagen
Teil 13: Leitungsdimensionierung und Schutz bei Überstrom – 1. Fall: Überlast
Diese Beitragsserie gibt einen Überblick über die Planung und Errichtungsbestimmungen elektrischer Anlagen am Niederspannungsnetz unter Zuhilfenahme der Software Instrom in der Version 2.2.
Leistungskennzahlen von Photovoltaikanlagen
Prüfungen und Begutachtungen von Photovoltaikanlagen
Prüfungen und Begutachtungen von Photovoltaikanlagen wurden jahrelang von Dachvermietern, Betreibern und Errichtern eher stiefmütterlich betrachtet. Gründe sind hier unter anderem die reine Fokussierung auf Rendite, eine oft ungenaue oder fehlende Benennung der Verantwortlichkeiten sowie die [...]
Steckdose nachrüsten in einem Klassenzimmer
Frage: Wir sollen im Klassenzimmer einer Schule einen bestehenden Steckdosenstromkreis um eine weitere Steckdose erweitern. Leider konnte uns der Hausmeister nicht sagen, ob dieser Stromkreis über einen RCD abgesichert ist. Dürfen wir in diesem Fall vorsorglich eine FI-Steckdose setzen? Dürfen [...]
Berechnungsverfahren in der Starkstromtechnik
Teil 1: Grundlagen zur Berechnung mit komplexen Größen
Ohne Mathematik geht es in der Elektrotechnik nicht. In Fachartikeln und Normen werden zur Lösung von Planungsaufgaben verschiedene Berechnungsverfahren und Formeln angegeben. Neben der am häufigsten durchführbaren Betragsberechnung wird auch die etwas anspruchsvollere komplexe Berechnungsmethode [...]
Schutzeinrichtungen
DIN VDE 0636-2 2023-07 (VDE 0636-2)
Niederspannungssicherungen – Teil 2: Zusätzliche Anforderungen an Sicherungen zum Gebrauch durch Elektrofachkräfte bzw. elektrotechnisch unterwiesene Personen (Sicherungen überwiegend für den industriellen Gebrauch) – Beispiele für genormte Sicherungssysteme A bis K
Kabel und Leitungen
DIN VDE 0298-4 2023-06 (VDE 0298-4)
Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen – Teil 4: Empfohlene Werte für die Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen für feste Verlegung in und an Gebäuden und von flexiblen Leitungen
Schutzmaßnahmen
DIN 18014 2023-06
Erdungsanlagen für Gebäude – Planung, Ausführung und Dokumentation
Elektromobilität
DIN EN 50388-1 2023-06 (VDE 0115-606-1)
Bahnanwendungen – Ortsfeste Anlagen und Fahrzeuge – Technische Kriterien für die Koordination zwischen elektrischen Bahnenergieversorgungssystemen und Fahrzeugen zum Erreichen der Interoperabilität – Teil 1: Allgemeines
Basisschutz durch Abdeckung aus Metall
Frage: Unser Unternehmen betreut Windenergieanlagen und führt an diesen Wartungs- und Instandhaltungsaufgaben durch. In einem Energieverteiler sind die Reiheneinbaugeräte hinter einem Berührungsschutz verbaut (Wie bei einem Installationsverteiler). Dieser Berührungsschutz ist jedoch aus Metall [...]
Allpolige Abschaltung
Frage: Müssen gewerbliche ortsveränderliche Betriebsmittel allpolig abschaltbar sein? Es handelt sich nicht um Drehstromkreise, sondern ausschließlich um ortsveränderliche gewerbliche Elektrogeräte mit einem 230-V-Anschluss. Antwort: Hierzu gibt es in Normen der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100) keine [...]
Anschluss des PEN-Leiters eines Ofens
Wir betreiben in unserer Firma einen Ofen (TN-C-System; Zuleitung NYY-O 3 × 2 × 150 mm 2 ) zum Aushärten von Komponenten/Produkten. Der PEN-Leiter (NYY-O 1 × 150 mm 2 ) ist mit einem Kabelschuh über einen Bolzen direkt an der Montageplatte angeschlossen. Zudem ist an diesem Bolzen ein PEN-Leiter (35 [...]
Verwendung paralleler Adern
Ein Elektromagnet zum Heben von Lasten mit einer Stromaufnahme von 25 A soll von einem Stromrichter (Konstantstromquelle) oder im Fehlerfall durch eine Batterieanlage gespeist werden. Für den Anschluss möchten wir eine Federleitungstrommel (12G2,5 mm 2 ; 12-poliger Stecker) einsetzen und eine [...]
PV-Schutzmaßnahmen
DIN EN IEC 63112 2023-05 (VDE 0126-112)
Photovoltaik(PV)-Generatorfelder – Einrichtungen zum Erdschlussschutz – Sicherheit und sicherheitsrelevante Funktionalität
Kabel und Leitungen
DIN VDE 0100-520 2023-06 (VDE 0100-520)
Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 5-52: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Kabel- und Leitungsanlagen
Schutzeinrichtungen
DIN IEC/TR 60269-5 2023-05 (VDE 0636-5)
Niederspannungssicherungen – Teil 5: Leitfaden für die Anwendung von Niederspannungssicherungen