Erneuerbare Energien
Netzintegration der Erzeugung erneuerbarer Energien – Begriffe und Definitionen
Nachhaltigkeit muss mit Fakten untermauert werden
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Aber wie so oft lässt man den Worten selten Taten folgen. Deshalb ist der Begriff der Nachhaltigkeit inzwischen genauso schwammig geworden wie die Kürzel „Öko“ oder „Bio“. Auch die Photovoltaik und die mit ihr verbundenen Komponenten gelten als [...]
Ist der Typ NYM als PV-Leitung geeignet?
?Darf im Gebäude ein bereits vorhandenes NYM-Kabel als PV-Kabel verwendet werden, wenn der Querschnitt ausreichend ist?
Stabiler Netzbetrieb ist mit PV-Wechselrichtern möglich
Wechselrichter-Systeme mit netzbildenden Eigenschaften zur Spannungs- und Frequenzstabilisierung können für stabilen Netzbetrieb sorgen, wenn erneuerbare Energien die Stromerzeugung dominieren. Dies ist ein Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Netzregelung 2.0“, das vom Bundesministerium für [...]
37. PV-Symposium tagte erstmals in Freiburg im Breisgau
Der von der Bundesregierung geplante massive Ausbau der Photovoltaik setzt eine Stärkung der industriellen Basis voraus. Die Abhängigkeit der deutschen Solarbranche von Lieferungen aus Ostasien, insbesondere aus China, ist angesichts der geopolitischen Lage nicht länger tragbar.
Energiewende Stand 2021 – Fortschritt oder Rückschritt?
Nachrichten über den Stand der Energiewende veralten schnell. Zumeist ist dies ein gutes Zeichen, da es darauf hinweist, dass der Fortschritt die Berichte recht bald einholt – oder was könnte sonst dahinterstecken? Der „Elektropraktiker“ hält die Elektrofachkräfte bezüglich der Energiewende stets [...]
Brennstoffzellen für Strom und Wärme
Der Beitrag beschäftigt sich zunächst mit dem Weg, den die Entwicklung von Brennstoffzellen-Systemen für die gekoppelte Erzeugung von Wärme und Strom nehmen musste, um marktreif zu werden. Der zweite Abschnitt erläutert in groben Zügen die Technik von Brennstoffzellen-Geräten für die [...]
Wärmepumpen für alle Fälle
Nach dem Willen der Bundesregierung soll ab 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 % mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Im Fokus stehen unter anderem auch Wärmepumpen. Sie sind vielseitig, was die Wahl der Wärmequelle angeht. Favoriten sind Wärmeentnahmen aus Grund- und [...]
Energiewende Stand 2021 – Fortschritt oder Rückschritt?
Nachrichten über den Stand der Energiewende veralten schnell. Zumeist ist dies ein gutes Zeichen, da es darauf hinweist, dass der Fortschritt die Berichte recht bald einholt – oder was könnte sonst dahinterstecken? Der „Elektropraktiker“ hält die Elektrofachkräfte bezüglich der Energiewende stets [...]
Errichtung von PV-Anlagen
Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-712: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Photovoltaik-(PV)-Stromversorgungssysteme
Planungssoftware für Erneuerbare-Energien-Anlagen
Die Planung von Versorgungsanlagen, die mit erneuerbaren Energien angetrieben werden, ist ohne entsprechende Software nicht mehr denkbar. Das Angebot reicht von einfachen Apps für den Laien bis hin komplexen Lösungen für den professionellen Anlagenplaner einschließlich Konstruktions- und [...]
Status der Windenergie in Deutschland
Die Bundesregierung hat die Bundesländer verpflichtet, einen bestimmten Anteil ihrer Landesflächen für die Windenergienutzung zur Verfügung zu stellen. Diese Maßnahme soll den Ausbau beschleunigen.