Vergabeordnung
VOB 2019 2019-10
Die Gesamtausgabe der überarbeiteten VOB 2019 ist durch den Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat (BMI) vom 23. September 2019 mit Wirkung zum 1. Oktober 2019 in Kraft getreten und ersetzt damit die VOB 2016.
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 1: Falsche Beleuchtungswahl, Format der Arbeitsergebnisse, (heimliche)Verwendung einer Planung und deren Vergütung
Vorrangig werden in dieser Beitragsreihe aktuelle obergerichtliche Entscheidungen besprochen und in den Kontext der Planung und Ausführung von Elektro- und Beleuchtungsanlagen „transformiert“. Der Autor „übersetzt“ dazu aus der Sicht eines markterfahrenen Sachverständigen aktuelle Entscheidungen in [...]
Gewährleistung oder Mangel?
Wir haben in einer Kindertagesstätte (KiTa) funkvernetzte Rauchwarnmelder installiert, die mit einer 9-V-Lithium-Block-Batterie ausgestattet sind. Wir wissen, dass die KiTa regelmäßig „Probealarme“ durchführt. Nun hat die KiTa-Leitung bemängelt, dass der Rauchwarnmelder „ständig einen Signalton [...]
Brände durch Blitzeinschlag in Gebäude verhindern
Wie sich die Notwendigkeit von Blitzschutzsystemen im Zusammenhang mit baurechtlichen und normativen Anforderungen heute in Deutschland darstellt, wurde von den Autoren grundlegend untersucht. Hierbei spielt ebenfalls die Sicherstellung des vorbeugenden Brandschutzes eine zentrale Rolle. Blitzschutz [...]
Sind Vermieter auch Unternehmer?
Sind Vermieter von Einrichtungen und gewerblichen Räumen nicht eigentlich auch Unternehmer, sodass sie ihre Anlagen regelmäßig kontrollieren müssten?
Neue Zeiten für die HOAI und für Planungen erst recht
Das EuGH-Urteil vom 04.07.2019 und erste Konsequenzen für die Praxis von Vergabe, Vertrag und Abrechnung von Planungen
Das „Herz“ der HOAI steht seit dem 04.07.2019 still. Doch ist die HOAI des-halb tot? Die Folgen des Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 04.07.2019 zur HOAI sind für die Praxis von Planern und dessen Auftraggebern kaum absehbar und nach herrschender Rechtsmeinung nur in wenigen Punkten [...]
Schnitt- und Stichverletzungen vermeiden
Die Gefährdungsbeurteilung bei Arbeiten mit Messern und Werkzeugen
Die Arbeiten auf einer Baustelle sind vielfältig. Elektrobetriebe haben häufig Kabel zuzuschneiden, Leitungen abzumanteln oder abzuisolieren sowie Leerrohre auf die passende Länge zu kürzen. Bei all diesen Arbeiten kommen stets Messer oder andere scharfe Werkzeuge zum Einsatz. Dies wiederum erhöht [...]
Wer bei Stromschlägen mit Todesfolge haftet
Wenn die Elektroinstallation Mängel aufweist
Unfälle mit Stromschlägen können gravierende Folgen haben und enden nicht selten sogar mit Todesfolge. Nach derartigen Unfällen stellen sich juristisch insbesondere Fragen nach der Haftung. In den Kreis der potentiell Verantwortlichen treten insoweit zunächst der Elektrobetrieb, der die zum [...]
Tod durch elektrischen Schlag in Supermarkt
In meiner regionalen Tageszeitung habe ich von dem tragischen Vorfall in einem Hamburger Supermarkt gelesen, bei dem ein Kind durch einen elektrischen Schlag zu Tode kam, weil die Elektroanlage eklatante Fehler aufwies, obwohl sie durch eine Elektrofachfirma umgesetzt worden sein soll. In der [...]
BREAKING NEWS: EuGH kippt HOAI
Mit Urteil vom heutigen Tage hat der Europäische Gerichtshof die verbindlichen Mindest- und Höchstsätze der HOAI gekippt. Die bisherige Vergütungsregelung verstößt nach Auffassung des EuGH gegen die Europäische Dienstleistungsrichtlinie und die Niederlassungsfreiheit in den Mitgliedstaaten der EU. [...]
Prüffähigkeit der Schlussrechnung auf dem Prüfstand
Die Schlussrechnung darf durch den Auftraggeber nicht grundlos zurückgewiesen werden.
Ein Streit zwischen Auftragnehmer und Auftraggeger entsteht in der Praxis oftmals dann, wenn es um die Zahlung im Allgemeinen oder um die Zahlung der Schlussrechnung im Besonderen geht. Auftraggeber rügen plötzlich unzählige Mängel oder behaupten, dass die Schlussrechnung nicht prüfbar sei. [...]
Verantwortlichkeiten in einem Bürgerwindpark
Zu beachtende Aspekte einer Pflichtenübertragung
Jüngst erreichte den ep die Leseranfrage, ob in einem Bürgerwindpark die Anlagen-verantwortung durch einen Betriebsführer übernommen werden kann und die verantwortliche Elektrofachkraft (vEFK) aus eigener Kraft gestellt werden muss. Da sich die konkrete Frage in der Rubrik Leseranfrage nicht [...]
Verantwortlichkeiten in einem Bürgerwindpark
Darf in einem Bürgerwindpark die Anlagenverantwortung durch einen Betriebsführer übernommen werden, der aus meiner Sicht lediglich unterstützend tätig sein darf? Muss der Bürgerwindpark die vEFK aus eigener Kraft stellen?
Die große Aufgabenstellung der Betriebe
Nachträgliche CE-Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen nach MRL
Eine Frage taucht in vielen Betrieben regelmäßig auf, über die immer wieder sehr konträr diskutiert wird. Wie ist eine nachträgliche Konformitätsbewertung an einer bereits am Markt befindlichen Maschine oder Anlage praxistauglich möglich? Dieser Fachbeitrag gibt Aufschluss darüber, wie eine [...]
Wie sich ein Schaden berechnet
BGH: Minderertrag anstelle fiktiver Kosten bei Werkvertrag maßgebend
Fehler sind menschlich – auch ein gut geführtes Unternehmen kann nicht immer verhindern, dass beim Ausführen von Handwerksleistungen Mängel entstehen. Schon im eigenen Interesse wird sich jedes Unternehmen zwar bemühen, Fehler zu vermeiden. Wird aber tatsächlich ein Schaden vom Handwerksunternehmen [...]
VEFK trifft auf Ignoranz in Chefetage
Frage: Ich arbeite als VEFK in einem amerikanischen Unternehmen mit mehreren Hundert Mitarbeitern an einem Standort in Deutschland. Wir versuchen schon seit circa eineinhalb Jahren die neue DIN VDE 0105-100 (VDE 0105-100):2015-10 und dort besonders den Part Anlagenbetreiber in unserem Unternehmen [...]
Kündigung durch Arbeitgeber
Was passiert, wenn der Arbeitnehmer die Kündigung nicht annimmt
Will der Arbeitgeber betriebsbedingt kündigen, hat er einige wesentliche Punkte zu beachten, damit die Kündigung wirksam ist. Er muss dies auch entsprechend nachweisen können. Das trifft insbesondere dann zu, wenn der zu kündigende Arbeitnehmer die Annahme der Kündigung verweigert oder er sich damit [...]
Elektrische Arbeitsmittel erstmals einsetzen
Wer die Prüfung veranlassen muss – und wann sowie was zu prüfen ist
Beim Einsatz elektrischer Arbeitsmittel ist eine Reihe gesetzlicher Vorschriften zu beachten. Dass elektrische Arbeitsmittel vor der ersten Verwendung zu prüfen sind, sofern die Sicherheit von den Montagebedingungen abhängt, fordert die Betriebssicherheitsverordnung in § 14 Abs. 1. Nur so ist zu [...]
Datenschutz in Elektrobetrieben
Informationspflichten nach der DSGVO praxistauglich umgesetzt
Der Kunde ruft im Elektrobetrieb an und schildert sein Anliegen; der Handwerker fährt zum Kunden und sieht sich den Fall an und gibt auch gleich am Telefon ein Angebot ab, das der Kunde bestätigt. Der Auftrag kommt zustande – so oft der Alltag vieler Elektrobetriebe. Seit dem 25.05.2018 wurde dieses [...]
Desolate Installation in einem Supermarkt
In einem Fleischvorbereitungsraum eines Supermarktes weisen die Steckdosen Beschädigungen auf. Ich habe den Auftrag, diese zu tauschen. Dabei ist mir aufgefallen, dass auch die in diesem Raum installierte Unterverteilung einen desolaten Zustand aufweist. Welche Normen und Vorschriften sind hier im [...]
Bedeutung des BGB 2018 für die Elektro- und Lichtpraxis
Teil 6: Kündigungen und das „Davor“ und „Danach“
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) erfuhr mit verbindlicher Wirkung für alle Bau- und Planungsverträge ab 2018 eine grundlegende Novellierung des bisherigen Werkvertragsrechts und auch Änderungen zur kaufmännischen Mängelhaftung [1]. Diese Beitragsreihe erläutert die wesentlichen Änderungen und gibt [...]
Wenn der Arbeitnehmer trotzdem weiterarbeitet
Folgen nach Ablauf einer befristeten Vertragsverlängerung
Ein befristeter Arbeitsvertrag ist durch eine weitere Befristung verlängerbar; auch mehrere befristete Vertragsverlängerungen können sich aneinanderreihen. Am Ende derartiger Kettenbefristungen kommt häufig eine sogenannte Entfristungsklage: Der Arbeitnehmer klagt beim Arbeitsgericht und macht [...]
Was versteht man unter Befähigte Person?
Befähigte Person nach Betriebssicherheitsverordnung ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Kenntnisse zur Prüfung von Arbeitsmitteln verfügt. Berufsausbildung. Die TRBS 1203 fordert im Punkt 2.1 ganz [...]
Haftet der Unternehmer immer?
Wenn sich das eingebaute Material des Kunden als defekt erweist
Die Leistung des Handwerkers zeichnet sich nicht nur dadurch aus, wie er eine Sache einbaut. Entscheidend ist auch, welches Material er dafür verwendet. Ist die Qualität des Materials schlecht, kann das häufig auch Auswirkungen auf die gesamte Werkleistung haben. Deshalb ist es sicherlich [...]
Bedeutung des BGB 2018 für die Elektro- und Lichtpraxis
Teil 5: Nachträge und Änderungen – Vergütungen und Zahlungen
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) erfuhr mit verbindlicher Wirkung für alle Bau- und Planungsverträge ab 2018 eine grundlegende Novellierung des bisherigen Werkvertragsrechts und auch Änderungen zur kaufmännischen Mängelhaftung [1]. Diese Beitragsreihe erläutert wesentliche Änderungen und gibt [...]