Keine Weihnachtsgeschenke nach Hause schicken
Was Firmen bei Geschenken für Geschäftspartner beachten müssen
Harmloses Weihnachtsgeschenk oder versuchte Bestechung? Nicht immer ist das so leicht zu unterscheiden. Gerade in Home-Office-Zeiten ist es naheliegend, ein kleines Präsent an die Privatadresse zu senden. Unternehmen sollten sich der Gefahr bewusst sein, dass dies schon ein Indikator für einen [...]
(Kein) Widerrufsrecht für Handwerksleistungen
Was haben Elektrobetriebe bei Verträgen mit Verbrauchern zu beachten?
Seit dem 13. Juni 2014 gilt der Satz „Sie können den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen“ in bestimmten Fällen auch für Handwerksleistungen. Namentlich dann, wenn etwa der Vertrag zwischen dem Elektrobetrieb und dem Verbraucherkunden außerhalb der Geschäftsräume des [...]
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 49: Folgen mangelhafter Ausührungen, Werkvertrag, a. a. R. d. T
Fragen nach den Folgen mangelhafter Ausführungen finden in diesem Beitrag unterschiedlichen Antworten, je nach konkreter Betrachtungslage. Der Werkvertrag ist prägend für die Praxis von Elektro-, Bau- und Planungsleistungen. Verbunden sind damit oft auch Fragen zur Auslegung von Mängeln und deren [...]
Stellvertreterregelung für VEFK-Position
In unserer Firma kommt es immer wieder zur Diskussion, ob für die Position einer Verantwortlichen Elektrofachkraft (VEFK) eine Stellvertreterregelung erforderlich ist. Können Sie hier Klarheit schaffen?
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 48: Nachträge, Kauf- oder Werkvertrag, Leistungsverzeichnis
Fragen nach der aktuellen Praxis von Nachträgen nach § 650c (3) BGB und solche der Abgrenzungen zwischen Kaufvertrag und Werkvertrag prägen die Praxis von Elektro-, Bau- und Planungsleistungen mit. Verbunden sind damit oft auch Fragen zur Auslegung von vermeintlich unklaren Positionen im LV. Dass [...]
Freundschaftsdienst oder Schwarzarbeit?
Wo verlaufen die Grenzen?
Nachbarschaftshilfe und Freundschaftsdienste können Handwerker schnell in die Nähe der Schwarzarbeit rücken. Wo genau liegen die Unterschiede? Welche Nachteile können sich für den Auftraggeber als auch den Ausführenden ergeben?
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 47: Vergabeverordnung, Anforderungen an Rügen, Angebotspreise
Fragen nach der aktuellen Praxis von Ausschreibungen und Vergaben für Planungs- und Überwachungsleistungen werden künftig immer mehr die Praxis von Elektro-, Bau- und Planungsleistungen für öffentliche Bauherren bestimmen und stehen deshalb im Mittelpunkt dieser Reihe. Konkreter Anlass dazu ist der [...]
Vertragsbedingungen
DIN 18382 2023-09
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Elektro-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 46: Dauerbrenner Normen und anerkannte Regeln der Technik
Fragen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a. a. R. d. T.) oder nach den anerkannten Regeln der Technik (a. R. d. T.) bestimmen immer wieder die Praxis von Elektro-, Bau- und Planungsleistungen und stehen deshalb wieder einmal im Mittelpunkt dieser Reihe. Die zuletzt im Teil 42 [...]
„Baustromkiste“ selbst bauen
Ist es möglich bzw. erlaubt, dass wir als Elektromeisterbetrieb selbst eine „Baustromkiste“ bauen? Und wenn ja, ist es zulässig, das Gehäuse aus Holz zu fertigen? Natürlich mit anschließender Prüfung nach DIN und VDE. Den Rahmen würden wir ebenfalls aus Holz herstellen. Nur um das eigentliche [...]
Wer welche Arbeiten ausführen darf
Erforderliche Qualifikation ist abhängig von den auszuführenden Arbeiten
Unternehmer/Arbeitgeber sind gemäß Arbeitsschutzgesetz verpflichtet, Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit sicherzustellen. Dabei müssen sie sich der Vorgaben unterschiedlicher Regelsetzer bedienen. Dieser Fachbeitrag ergänzt die gleichnamige Leseranfrage in diesem Heft [1].
Wer welche Arbeiten ausführen darf
In unserer Wohnungsbaugesellschaft gibt es auch eine Abteilung, in der ausgebildete Elektrofachkräfte für Instandhaltungen und Reparaturen zuständig sind. Da wir immer wieder darüber diskutieren, wer welche Arbeiten ausführen darf, bin ich auf der Suche nach einer schriftlichen Regelung. Dazu ist [...]
Kunde will erworbene Wallbox beistellen
Ein Kunde hat mich beauftragt, eine von ihm selbst erworbene Ladeeinrichtung für Elektrofahrzeuge zu montieren. Leider sind bei der enthaltenen Bedienungsanleitung (Handbuch) beinahe sämtliche Angaben so falsch und/oder ungenau, dass man selbst dann an seine Grenzen stößt, wenn man das Produkt mit [...]
Regressansprüche bei fremdverschuldetem Unfall
Schadenersatz und Forderungsübergang
Fällt ein Arbeitnehmer aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit aus, ist der Arbeitgeber verpflichtet, dem Betroffenen den Lohn für bis zu sechs Wochen weiterzuzahlen. Es besteht aber die Möglichkeit, diese Kosten durch den Verursacher, der die Arbeitsunfähigkeit des Mitarbeiters herbeigeführt hat, [...]
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 45: Skontofragen, Eigenleistungen des AG, Nachtragsstreit u. a.
Im Mittelpunkt der Reihe stehen diesmal thematisch ganz unterschiedliche Fragen mit hoher Relevanz für die Praxis von Elektro-,Bau- und Planungsleistungen und was Elektrofirmen und Planungsbüro, aber auch deren AG, dabei beachten sollten.
Befähigung zu Elektroarbeiten
Frage: Wir sind eine gemeinnützige Gesellschaft im Bildungsbereich mit mehreren Standorten. Ich bin Meister des Elektrotechnikerhandwerks, jedoch nicht im Installateurverzeichnis eingetragen, und in dieser Gesellschaft als Ausbilder für Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik angestellt. Nun [...]
Wie profitiert das Handwerk von Cloudsoftware?
Aufträge mobil bearbeiten und verwalten
Wer gerade unterwegs beim Kunden oder im Großhandel ist, hat wenig Zeit und Interesse, sich mit komplexen IT-Systemen oder Software auseinanderzusetzen. Doch die Digitalisierung bietet Betrieben abseits der klassischen Schlagwörter wie Transparenz und Effizienz konkrete Vorteile: Eine Cloudsoftware [...]
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 44: Vergabe von Bau- und Planungsleistungen
Im Mittelpunkt der Reihe stehen diesmal Fragen zur Vergabe von Bau- und Planungsleistungen durch öffentliche Auftraggeber und was Firmen und Büros dabei beachten sollten. Brisanz erhält das Thema durch die beabsichtigte Anpassung des Vergaberechts an neue elektronische Standardformulare und vor [...]
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 43: Fristen und Verzug, Kosten für Privatgutachten
Im Mittelpunkt der Reihe stehen diesmal Fragen zum Verzug von Planungs- und Bauzeiten und wann diese verbindlich geregelt sind bzw. sein sollten. Auch das Thema Kosten für Privatgutachten als streitvorbereitende oder streitbegleitende Maßnahmen wird besprochen.
Bessere Konditionen für Eigenstromerzeugung
Durch die Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) werden die Bedingungen für Verbraucher, die ihren eigenen Solarstrom erzeugen, verbessert. Die vorgeschlagenen Änderungen konzentrieren sich insbesondere auf Solaranlagen mit einer Leistung von 3 bis 20 kWp, wie sie typischerweise in [...]
Bundesrat billigt neue Vorgaben für Smart Meter
Bei der Sitzung am 12.5.2023 hat der Bundesrat seine Zustimmung zum Gesetz gegeben, das zuvor vom Bundestag verabschiedet wurde und den digitalen Neustart der Energiewende vorantreiben soll. Dieses Gesetz zielt darauf ab, den Einbau intelligenter Strommessgeräte, auch bekannt als Smart Meter, zu [...]
Zu „Horst und die späte Erkenntnis“
!Ich möchte einen kurzen Kommentar zum Beitrag [1] geben. Auch wenn in der DIN VDE 1000-10 und diversen anderen Publikationen die Verantwortung der EFK beschrieben ist, ist hier das Thema der Übertragung von Verantwortung aus meiner Sicht falsch dargestellt. Aus meiner Sicht muss man juristisch [...]
Netzanschluss – Probleme und Verantwortlichkeiten
Teil 4: Aktuelle Forderungen der Netzbetreiber unter die Lupe genommen
In diesem letzten Teil der Beitragsreihe werden weitere technische Forderungen von Netzbetreibern unter die Lupe genommen. Außerdem soll die in den Geschäftsbedingungen der Netzbetreiber zugrunde gelegte VDE-AR-N 4100:2019-04 – Technische Anschlussregeln für die Niederspannung – dahingehend [...]
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 42: Allgemein anerkannte Regeln der Technik, Organisationspflichten
Wieder einmal stehen im Mittelpunkt der Reihe Fragen nach den (allgemein) anerkannten Regeln der Technik (a. a. R. d. T.) und welche Pflichten und Ansprüche sich daraus für AG und AN ergeben. Einige der geschilderten Fälle betrafen sogenannte Bauträger, sind aber respektive auch für Elektrofirmen [...]
Reparaturindex könnte Kaufentscheidung beeinflussen
72 % der Befragten gaben an, dass Informationen zur Reparierbarkeit des Geräts bei der Wahl eines Neukaufs eine Rolle spielen würden. Für jeden Zweiten (49 %) der Befragten sind die Kosten einer Reparatur ein entscheidendes Kriterium. Für 47 % der Befragten ist es wichtig, dass Hersteller [...]