PV-Anlagen auf Dächern mit brennbaren Baustoffen
Mit Einführung einer für 20 Jahre festgeschriebenen Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) im Jahr 2001 wurden diese Anlagen zunächst auf privaten Wohngebäuden und dann verstärkt auch auf den Dächern von Gewerbe- und Industriebetrieben installiert. Seit dieser Zeit wird über eine [...]
Nachhaltigkeit muss mit Fakten untermauert werden
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Aber wie so oft lässt man den Worten selten Taten folgen. Deshalb ist der Begriff der Nachhaltigkeit inzwischen genauso schwammig geworden wie die Kürzel „Öko“ oder „Bio“. Auch die Photovoltaik und die mit ihr verbundenen Komponenten gelten als [...]
Ist der Typ NYM als PV-Leitung geeignet?
?Darf im Gebäude ein bereits vorhandenes NYM-Kabel als PV-Kabel verwendet werden, wenn der Querschnitt ausreichend ist?
Stabiler Netzbetrieb ist mit PV-Wechselrichtern möglich
Wechselrichter-Systeme mit netzbildenden Eigenschaften zur Spannungs- und Frequenzstabilisierung können für stabilen Netzbetrieb sorgen, wenn erneuerbare Energien die Stromerzeugung dominieren. Dies ist ein Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Netzregelung 2.0“, das vom Bundesministerium für [...]
37. PV-Symposium tagte erstmals in Freiburg im Breisgau
Der von der Bundesregierung geplante massive Ausbau der Photovoltaik setzt eine Stärkung der industriellen Basis voraus. Die Abhängigkeit der deutschen Solarbranche von Lieferungen aus Ostasien, insbesondere aus China, ist angesichts der geopolitischen Lage nicht länger tragbar.
PV-Anlagen in der Landwirtschaft
?In größeren Photovoltaikanlagen in der Landwirtschaft verbauen wir bis dato pro Wechselrichter einen FI 300 mA, um den Brandschutz zu gewährleisten. Da aber die Wechselrichter immer größer werden (z. B 110 kW) und die Betriebsspannung steigt (800 V), sind entsprechende FI-Schutzschalter entweder [...]
Energiewende Stand 2021 – Fortschritt oder Rückschritt?
Nachrichten über den Stand der Energiewende veralten schnell. Zumeist ist dies ein gutes Zeichen, da es darauf hinweist, dass der Fortschritt die Berichte recht bald einholt – oder was könnte sonst dahinterstecken? Der „Elektropraktiker“ hält die Elektrofachkräfte bezüglich der Energiewende stets [...]
Errichtung von PV-Anlagen
Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-712: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Photovoltaik-(PV)-Stromversorgungssysteme
PV-Schutzmaßnahmen
Photovoltaik(PV)-Generatorfelder – Einrichtungen zum Erdschlussschutz – Sicherheit und sicherheitsrelevante Funktionalität
Bewerbungsphase für den Deutschen Solarpreis 2023 bis 30. Juni verlängert
Erneuerbare Energien sind Friedensenergien – sie ermöglichen eine unabhängige Energieversorgung und werden in diesen Zeiten dringender benötigt denn je. Gemeinsam suchen wir die Vorreiter der Energiewende, die mit ihrem tatkräftigen und herausragenden Engagement den Ausbau der erneuerbaren Energien [...]
Planungssoftware für Erneuerbare-Energien-Anlagen
Die Planung von Versorgungsanlagen, die mit erneuerbaren Energien angetrieben werden, ist ohne entsprechende Software nicht mehr denkbar. Das Angebot reicht von einfachen Apps für den Laien bis hin komplexen Lösungen für den professionellen Anlagenplaner einschließlich Konstruktions- und [...]
Ironie der Geschichte
Die europäische Photovoltaik-Industrie ist weit davon entfernt, den Bedarf zu decken, den der Klimaschutz erfordert. Die Energiewende ist auf den massenhaften Import chinesischer PV-Module angewiesen. Dieses Thema beherrschte das 38. PV-Symposium in Bad Staffelstein.
Stromspeicher-Inspektion 2023
In der neuesten Ausgabe ihres Stromspeichertests nahm die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin nicht nur Lithium-Ionen-Batteriesysteme unter die Lupe. Erstmals analysierte sie zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie KIT auch sogenannte Salzwasser- und [...]
Steckersolargeräte für den Netzparallelbetrieb
Steckersolargeräte, die über einen Schutzkontaktstecker in bestehende Endstromkreise einspeisen und damit den Eigenverbrauch von Mietern und Wohnungseigentümern steigern sollen, sorgen seit Jahren für eine Polarisierung zwischen Normungsorganisationen, Gesetzgebern und Anwendern. Im November 2022 [...]
Erste zertifizierte Zero Carbon Factory der PV-Branche
Der Standort ist die erste Fertigungsstätte in der PV-Branche, der von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle der Status „Zero Carbon Factory“ verliehen wurde. Die Produktionsstätte von Trina Solar in Yiwu wurde von der TiGroup bewertet, einer auf Inspektionen und Tests in den Bereichen [...]