Diese Fahrerassistenzsysteme sind jetzt Pflicht
Eine EU-weite Vorschrift regelt ab sofort, welche Fahrerassistenzsysteme in neuen Fahrzeugtypen verbaut sein müssen. Unternehmer sollten die Entwicklung genau verfolgen, denn ab 2024 müssen auch alle neuzugelassenen Nutzfahrzeuge über diese Systeme verfügen.
Impulse für die E-Mobilität
Wasser- und Ölkühlung sollen Dauerleistung und Wirkungsgrad der Elektromotoren sichern, neuartige Batteriezellen einen Durchbruch in der Speichertechnik mit mehr Reichweite und schnellerem Laden bringen.
Stromer für alle?
Während VW die Palette seiner Elektromodelle mit dem ID.7 ausbaut, das Großserien-ModelI ID.3 aktualisiert und den kompakten ID.2all ankündigt, startet Ford seine europäische E-Offensive auf der modifizierten ID-Basis von VW zunächst mit dem vollelektrischen Explorer.
Kraftvolle Elektro-Maschine
Durch die Kombination von Batterie und elektrischem Antriebsstrang kann eine herausragende Leistung erzielt werden – mit einem sofortigen Drehmoment, das bis zu dreimal höher ist, als bei herkömmlichen Ladern. Die Maschine kann je nach Anwendung mit einer einzigen Aufladung bis zu 8 Stunden [...]
Fahrzeuge mit elektrischer Ausstattung
In Fahrzeugen, mobilen Baueinheiten oder transportablen Betriebsstätten werden zunehmend mehr elektrische Anlagen, Betriebsmittel und Stromerzeugungseinrichtungen eingebaut. Verunglückt ein Fahrzeug mit einer solchen elektrischen Ausstattung, können Niederspannung führende Leitungen und/oder Geräte [...]
Raumschiff aus Fernost
Bis 2007 war Hyundai mit dem Modell H-1 in der Transporter-Klasse aktiv. Jetzt schicken die Koreaner ihren luxuriösen Staria auf die europäischen Straßen. Hier soll er nicht nur das Terrain sondieren, sondern auch als Vorbote einer neuen Generation von Großraum-Fahrzeugen an den Start gehen.
Unfalldetektor in einem Feuerwehrfahrzeug
?Ich wurde beauftragt, die Elektroanlage (230 V) in unserem Einsatzleitwagen Baujahr 2016 zu prüfen. Im Fachbeitrag [1] in ep 7/2017 fand ich folgenden Hinweis: „Ebenso muss eine Ersatzstromquelle (Wechselrichter), wenn diese auch während des Fahrbetriebs Spannung erzeugt oder erzeugen könnte, mit [...]
E-Mobilität für eine neue Fahrdimension
Der Weg zum E-Auto ist für jeden ein anderer. Unser Autor hat ihn vor einem knappen Jahr beschritten und ärgert sich nun, dass er nicht schon viel früher losgegangen, oder besser, losgefahren ist.
Ford testet E-Transit mit Brennstoffzellen
Die Testfahrzeuge sind mit leistungsstarken Wasserstoff-Brennstoffzellen und großen Wasserstoffspeichern ausgestattet. Über einen Zeitraum von drei Jahren, bis 2025, werden sie in sechsmonatigen Intervallen eingesetzt. Der Praxistest konzentriert sich auf Aspekte wie Sicherheit, Speicherkapazität [...]
Vorwiegend elektrisch
Ab 2035 sollen in der EU nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge zugelassen werden, die kein CO2 ausstoßen. Neben Batterie-elektrischen Antrieben gewinnen Wasserstoff-betriebene Brennstoffzellen an Bedeutung.
Klein und voll elektrisch
Mit der wachsenden Anzahl vollelektrischer Pkw kommt die neue Mobilität endlich voran. Reserven tun sich in der Klasse darunter auf. Doch diese Leichtfahrzeuge erhalten noch keinerlei Förderung.
Start frei für den Elektro-Bulli
Die Nutzfahrzeugsparte von VW nimmt den angekündigten Elektro-Transporter ID.Buzz in die Serie und bietet ihn ab Herbst auch als Cargo-Version für Handwerk und Gewerbe an.
Sicherheitsrisiko Kleintransporter
Kleintransporter bis 3,5 t prägen das Straßenbild in Deutschland: Handwerker, Lieferdienste oder Camper sind damit unterwegs. Wie es um die Sicherheit dieser Fahrzeuge bestellt ist, wollten ADAC und Euro NCAP nach einem ersten Test im Jahr 2020 erneut wissen.
Endlich mehr E-Transporter
Bisher sah das Angebot an Elektro-Transportern eher mau aus, doch nun steht bei vielen E-Modellen der Marktstart unmittelbar bevor.
Niederspannungsanlagen in mobilen Einrichtungen
Die häufig gestellten Fragen zur elektrischen Sicherheit und zu möglichen Fehlerkonstellationen bei Niederspannungsanlagen in mobilen Einrichtungen sowie deren routinemäßigen Sicherheitsüberprüfungen gaben Anlass, einige Sicherheitsaspekte näher zu betrachten und zu beleuchten. Auffällig ist, dass [...]
Große Aufgaben für kleine Laster
Renault stattet seinen neuen Kangoo Rapid mit Innovationen im Ladebereich aus und erweitert die Palette mit dem Modell Express. VW ergänzt die Caddy-Reihe mit der Maxi-Version. Doch Stromer bleiben rar.
Innovatives Lastenfahrrad
Mit dem ProCargo CT1 mit Anhänger bietet Sortimo Handwerkern nun die Möglichkeit, umweltfreundlich, sicher und ohne Führerschein zum Kunden fahren zu können. Der Clou: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Anschaffung.
Die Italianos unter den Transportern
Sind Transporter mit Dieselantrieb noch zeitgemäß? Wenn sie die geforderte Abgasnorm erfüllen durchaus! Fiat hat seinen Ducato so weit, dass er die aktuelle Norm Euro 6d Temp erfüllt, die davon abgeleiteten Modelle Citroën Jumper und Peugeot Boxer ebenfalls. Alternativ bietet Fiat den Erdgasantrieb [...]