Praxistipps nach Praxisrecht
Fragen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik (a. a. R. d. T.) oder nach den anerkannten Regeln der Technik (a. R. d. T.) bestimmen immer wieder die Praxis von Elektro-, Bau- und Planungsleistungen und stehen deshalb wieder einmal im Mittelpunkt dieser Reihe. Die zuletzt im Teil 42 [...]
Sicherheitstechnik
Überwachungsanlagen – Teil 20: Externe Perimeter-Sicherungsanlagen – Anwendungsregeln
Netzanschluss
Technische Regeln für den Anschluss von Kundenanlagen an das Mittelspannungsnetz und deren Betrieb (TAR Mittelspannung)
Informationstechnik
Leitlinien und Qualifizierungsmuster Breitband – Teil 710: Anforderungen an den Hausübergabepunkt
Informationstechnik
Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 2-4: Infrastruktur der Telekommunikationsverkabelung
Anlagenerrichtung
Errichten elektrischer Anlagen in Tagebauen, Steinbrüchen und ähnlichen Betrieben
Zu Kabeltypen für Steigleitungen
Mit großem Interesse lese ich die Leseranfrage „Kabeltypen für Steigleitungen“ in ep 10/2018. Hier heißt es: „Als flexible Leiter gelten, nach Abschnitt 521.9 von DIN VDE 0100-520 (VDE 0100-520) […], Leiter der Klasse 5 und 6. Entsprechend dieses Abschnittes dürfen bestimmte Bauarten flexibler [...]
Leitungen im und unter Estrich
Im ep 3/2021 [1] wurde eine Leseranfrage zum Thema Leitungen im/unter Estrich ohne zusätzliches Schutzrohr beantwortet. Leider wurde dabei nicht auf das sogenannte Instakabel NI2XY eingegangen, das meiner Recherche nach ausdrücklich ohne Schutzrohr verlegt werden kann. Ich höre das zum ersten Mal, [...]
Prüfen von RLT-Anlagen
Es ist immer wieder das Gleiche. Wir bieten mit unserer Prüfabteilung das Prüfen der Elektroanlagen an. Die meisten Kunden haben verstanden, dass ortsveränderliche Geräte oder ortsfeste Anlagen geprüft werden müssen. Allerdings hört das Thema bei der UV in der Regel auf. Spannend wird es, wenn wir [...]
Leitungsverlegung auf einer Kabeltrasse
Bei der Begutachtung einer Elektroinstallation ist mir aufgefallen, dass Kabel einfach auf die Kabeltrasse gelegt wurden, ohne dabei auf die Kabelführung zu achten. Auf meinen Einwand, dass die Kabel in gerader Linie auf der Kabeltrasse zu verlegen sind, antwortete die ausführende Firma nur, dass es [...]
Tausch eines RCDs
Ist es normativ erforderlich, die Stromkreise auf maximal sechs LS-Schalter pro RCD aufzuteilen, wenn die Verteilung um einen Abgang eines RCD-Typ-B-pflichtigen Gerätes erweitert wird und der RCD Typ A gegen einen RCD Typ B getauscht wird?
Energietechnik
Synthetische organische Ester für elektrotechnische Zwecke – Leitlinie zur Wartung von Transformator-Estern in Betriebsmitteln
Schutzmaßnahmen
Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 7-706: Anforderungen für Betriebsstätten, Räume und Anlagen besonderer Art – Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit
Informationstechnik
Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 4-8: Effektivität der Vermeidung von CO2-Emissionen
Energietechnik
In Betrieb befindliche, mit Mineralöl befüllte elektrische Geräte – Leitfaden zur Interpretation der Analyse gelöster und freier Gase