Prüfungen bei neuem Hausanschluss
Gibt es eine zwingende Notwendigkeit zur Wiederholungsprüfung der kompletten E-Anlage, bei einer vom Versorgungsunternehmen (Stadtwerke) veranlasten Erneuerung des Elektro-Hausanschlusses? Im konkreten Fall handelt es sich um eine Doppelhaushälfte. Der bestehende gemeinsame Hausanschluss für beide [...]
Mit genauer Darstellung
Zudem bieten sie Multitrigger-Funktionen, hochauflösende LCD-Touchscreens, Bildwiederholraten von 45 000 wfms/s und Abtastraten von 1 GS/s. Dadurch können komplizierte Signaldetails mit hoher Genauigkeit erfasst werden. Dank Funktionen zur Busdecodierung vereinfachen die Systeme auch die Analyse [...]
Geräteprüfung im Homeoffice
Frage: In diesen schwierigen „Coronazeiten“ wurde in unserem Betrieb jeder ins Home-Office geschickt, der nicht unbedingt persönlich im Werk sein muss. Diese Kolleginnen/en haben dafür ihre Rechner und Monitore mit nach Hause genommen. Genau jetzt ist es aber wieder an der Zeit, die anstehende [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
DIN EN IEC 60598-1 2023-07 (VDE 0711-1 Berichtigung 1)
Leuchten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
Photovoltaik
Verlautbarung des DKE/AK 461 2023-05
Vermeintliche Fehlmessungen durch EN 50470-3-konforme Elektrizitätszähler bei PV-Einspeise-/Eigenverbrauchsoptimierung
Prüfung eines statischen Stromerzeugers
An einem ungeerdeten Stromerzeuger soll die Auslösung der PRCD mit einem Installationstestgerät „in der Anlage“ nachgewiesen werden. Es geht um folgenden Aufbau: ungeerdeter Stromerzeuger (Power-Station SYS-PST 1500 Li HP), SK II, Mehrfachsteckdose (Mehrfachsteckdosenleiste), PRCD (Brennenstuhl [...]
Prüffristen für Anlagen besonderer Art
Für die Ermittlung von Prüffristen ist neben den Vorschriften auch der gesunde Menschenverstand gefragt
Immer wieder sind Betreiber mit der Frage nach der Festlegung der Prüffristen konfrontiert. Sowohl die Betriebssicherheitsverordnung als auch die Unfallverhütungsvorschriften übertragen die Obliegenheit der Prüffristenermittlung auf den Betreiber. Er hat im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung diese [...]
Bundesrat billigt neue Vorgaben für Smart Meter
Bei der Sitzung am 12.5.2023 hat der Bundesrat seine Zustimmung zum Gesetz gegeben, das zuvor vom Bundestag verabschiedet wurde und den digitalen Neustart der Energiewende vorantreiben soll. Dieses Gesetz zielt darauf ab, den Einbau intelligenter Strommessgeräte, auch bekannt als Smart Meter, zu [...]
Messzangen als Multitalente
Elektrische Ströme sicher und präzise messen
Wie der Name schon vermuten lässt: Strommesszangen sind Spezialisten, wenn es um die Messung von elektrischen Strömen geht. Nun lassen sich Ströme auch mit einem Multimeter messen, wozu also eine separate Strommesszange oder sogar beide Messgeräte?
Zu „Prüfung des Isolationswiderstands“
?In der Antwort zur Leseranfrage „Prüfung des Isolationswiderstands“ in ep 9/2021 [1] gibt es ein Zitat, das ich nicht nachvollziehen kann: „Auch hier gilt die Ausnahme, dass in feuergefährdeten Betriebsstätten und explosionsgefährdeten Bereichen alle Leiter gegen alle Leiter zu messen sind.“ Dieser [...]
Leistungskennzahlen von Photovoltaikanlagen
Prüfungen und Begutachtungen von Photovoltaikanlagen
Prüfungen und Begutachtungen von Photovoltaikanlagen wurden jahrelang von Dachvermietern, Betreibern und Errichtern eher stiefmütterlich betrachtet. Gründe sind hier unter anderem die reine Fokussierung auf Rendite, eine oft ungenaue oder fehlende Benennung der Verantwortlichkeiten sowie die [...]
Maschine oder nicht Maschine?
Nach welcher Norm sind Elektroöfen, Kompressoren/Kompressorsteuerungen und Belüftungs-/Absauganlagen zu prüfen? Ich denke, dass dieses alles elektrische Geräte sind und eine Schutzleiterstrommessung erforderlich ist. Oder handelt es sich doch um elektrische Maschinen?
Prüfungen an Maschinen
Es gibt unterschiedliche Auffassungen, nach welcher VDE-Norm eine Wiederholungsprüfung von Maschinen erfolgen muss. Bei der Erstprüfung ist die VDE 0113-1 einzuhalten, diese ist aber eine Errichternorm. Muss bei der Widerholungsprüfung nach VDE 0113-1 oder nach VDE 0105-100 (mit Verweis auf VDE [...]
Schnelle und genaue Prüfung
Das Gerät kann eine Vielzahl an Kabeltypen wie Sprach-, Daten-, Video-, Türklingel-, Lampen- und NYM-Kabel auf Länge prüfen und Fehlerstellen wie z. B. Unterbrechungen oder Kurzschlüsse metergenau lokalisieren. Durch den Anschluss am unkonfektionierten Kabelende können auch Leitungen im Karton oder [...]