Beste Aussichten für den Solar- und Speichermarkt
Teil 2: Intersolar und EES Europe 2019 mit spannenden Neuigkeiten
Mit 1 354 Ausstellern, 100 000 m2 Ausstellungsfläche und rund 50 000 Besuchern aus 162 Ländern konnte Europas größte energiewirtschaftliche Plattform, „The smarter E Europe“, einen erneuten Zuwachs verbuchen. Die Intersolar Europe und die EES Europe sind Teil von „The smarter E Europe“, die 2019 [...]
Sicheres Arbeiten an PV-Anlagen
Intelligente Abschaltung trennt jedes einzelne Modul vom String
Mit derzeit etwa 230 GW installierter Leistung ist die Photovoltaik inzwischen weltweit ein wichtiger und etablierter Bestandteil der Energieversorgung. Rund zwei Drittel der Anlagen sind auf Gebäudedächern verbaut und müssen auch dort sorglos gewartet und repariert werden können. Mit einer [...]
Analoge integrierte Schaltkreise
Operationsverstärker - Anwendungen 4
Bei der Verwendung des Operationsverstärkers als Schalter wurden bereits mögliche Schwellwertschalter als invertierende und nichtinvertierende Triggerschaltungen besprochen (siehe Teil 4). Abschließend wird nun der Spannungskomparator vorgestellt und praktisch an einer beispielhaften [...]
Analoge integrierte Schaltkreise
Operationsverstärker - Anwendungen 3
Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Operationsverstärkern macht eine Beschränkung auf die Vermittlung eines ersten Einblicks in typische Anwendungsfälle erforderlich. Häufig sind Messung bzw. Überwachung von Gleich-, Misch- oder Impulsströme zu lösende Aufgaben. Dafür lassen sich [...]
Analoge integrierte Schaltkreise
Operationsverstärker - Aufbau und Betriebsverhalten
Analoge integrierte Schaltkreise sind in praktischen Anwendungen weit verbreitet. Kennzeichnend ist die analoge Signalverarbeitung, woraus auch die Bezeichnung "linearer Schaltkreis" resultiert. Bei den Herstellungstechnologien gewinnen Kombinationen aus bipolarer und MOS-Technik auf einem Chip [...]
Analoge integrierte Schaltkreise
Operationsverstärker - Anwendungen 2
Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Operationsverstärkern macht eine Beschränkung auf typische Anwendungsfälle erforderlich. Anhand der Abwandlungen invertierender und nichtinvertierender Verstärkerschaltungen werden Konstantstromquellen besprochen. Weitere Schwerpunkte bilden Ausführungen [...]
Analoge integrierte Schaltkreise
Operationsverstärker - Anwendungen 1
Die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten von Operationsverstärkern macht eine Beschränkung auf die Vermittlung eines ersten Einblicks in typische Anwendungsfälle erforderlich. Invertierende und nichtinvertierende Verstärkerschaltungen sowie ihre grundsätzlichen Betriebseigenschaften sind wesentliche [...]
Bipolare Transistoren - Teil 3: Vielfältige Anwendungsmöglichkeiten
Von der Reihen- und Parallelschaltung über die Darlington- und Komplementärschaltung, lineare Schaltungen, der Stabilisierung von Gleichspannung bis hin zu Schalter-Anwendungen werden die Anwendungsmöglichkeiten bipolarer Transistoren anhand ausgewählter Beispiele thematisiert. Auf die zunehmende [...]
Betriebseigenschaften elektronischer Bausteine
Im ersten Teil wurde der prinzipielle Aufbau und die Funktion elektronischer Bausteine besprochen und die Begriffe Nenn-, Grenzwert, Typ, Auslieferungstoleranz, Alterung, elektromagnetische Verträglichkeit sowie Worst Case erläutert. Über die Verlustleistung und der damit einhergehenden Wärmeabfuhr [...]
Betriebseigenschaften elektronischer Bausteine
In der gesamten Elektrotechnik werden elektronische Komponenten der verschiedensten Art und Komplexität in großem Umfang eingesetzt. Erläutert werden deren allgemein gültige, immer wiederkehrende und das Betriebsverhalten kennzeichnende Parameter. Die Grundlage bilden fachmethodische Vorgehensweisen [...]
Kostensenkung durch neue Wechselrichter-Konzepte
Forschungsprojekt PV-Pack erfolgreich abgeschlossen
SMA Solar Technology, die Fraunhofer-Institute für Solare Energiesysteme ISE sowie für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM und Phoenix Contact haben nach drei Jahren das gemeinsame Forschungsprojekt PV-Pack zu innovativen Wechselrichter-Konzepten erfolgreich abgeschlossen.
Unipolare Transistoren
Unipolare Transistoren sind als sogenannte Feldeffekttransistoren bekannt. Es handelt sich um elektronische Festkörperbauelemente mit drei Anschlüssen. Als Ausgangsmaterial für die Herstellung dominiert Silizium. Am Stromfluss sind ausschließlich Majoritätsträger beteiligt. Hieraus resultiert die [...]
Lernpaket: Elektronikkenntnisse erwerben
Grundkenntnisse in der Elektronik werden heute in vielen Berufen gebraucht. In allen elektrotechnischen Berufen ist der Erwerb von Elektronikkenntnissen ein entscheidender Bestandteil der Ausbildung. Dabei geht es nicht nur um den Aufbau und die Funktion der verschiedenen elektronischen Bauelemente, [...]
Z-Dioden
Z-Dioden sind Siliziumdioden mit einem gegenüber Gleichrichter- und Schaltdioden modifizierten Durchbruchsverhalten. Besprochen werden der Aufbau und die Wirkungsweise sowie das Betriebsverhalten. Aus den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Schaltungstechnik werden ausgewählte Anwendungen [...]
Bipolare Transistoren Teil 2: Betriebsverhalten
Die Erläuterungen zum Betriebsverhalten bipolarer Transistoren erfolgen am Beispiel des normalen Verstärker- und Schalterbetriebs von Silizium-NPN-Transistoren, vorwiegend in der in praktischen Anordnungen dominierenden Emitterschaltung. Untersucht werden das statische Verhalten, das [...]
Bipolare Transistoren - Teil 1: Übersicht, Aufbau und Betriebsarten
Bipolare Transistoren sind als "klassische" Transistoren seit langem im Einsatz. Es handelt sich um elektronische Festkörperbauelemente mit zwei PN-Übergängen und drei Anschlüssen. Ausgangsmaterial für die Herstellung ist fast ausschließlich Silizium. Am Stromfluss sind stets sowohl Majoritäts- als [...]
Brick'R'knowledge
Perfektion im Umgang mit Computern, Smartphones und Tablets wird heute in nahezu allen Berufen als geradezu selbstverständlich vorausgesetzt und Programmierkenntnisse sind in vielen Berufen unverzichtbar. Für alle die in elektro- und informationstechnischen Berufen tätig werden möchten, gilt dies [...]
Feldgesteuerte Leistungsschalter
Teil 2: Reihen- und Parallelschaltung, Ansteuerung
Power-MOSFETs sind sowohl in analogen Leistungsschaltungen (z. B. Audioverstärkern) als auch als Leistungsschalter vielfältig und vorteilhaft einsetzbar. Im Gegensatz dazu werden IGBTs praktisch ausschließlich als Leistungsschalter angewandt, da sie für Anwendungen im Analogbereich aufgrund ihres [...]
Feldgesteuerte Leistungsschalter
Teil 4: Ausgewählte Anwendungsbeispiele
Als Abschluss der Ausführungen zum feldgesteuerten Leistungsschalter werden ausgewählte Schaltungen mit Power-MOSFETs oder IGBTs für den Überspannungsschutz, als Gleichspannungswandler, LED-Ansteuerung, Drehzahlsteuerung sowie Spannungswechselrichter gezeigt.
Feldgesteuerte Leistungsschalter
Teil 1: Aufbau, Schaltzeichen und Betriebsverhalten
Zu den weit verbreiteten feldgesteuerten Leistungsschaltern gehören Power-MOSFETs vom N- bzw. P-Kanal-Anreicherungstyp sowie IGBT.
Feldgesteuerte Leistungsschalter
Teil 3: Schutz- und Anpassfunktionen
Schutz- und Anpassfunktionen spielen bei allen Anwendungen elektronischer Leistungsschalter eine zunehmend wichtige Rolle. Dabei ist nach wie vor der Schutz der Schalter bei Überstrom bzw. Kurzschluss das dominierende Schutzproblem.
"Wir sind überaus zufrieden"
Messeverbund aus efa und Hivoltec überzeugte Besucher und Aussteller
Vom 28. bis 30. Oktober 2015 stand das Leipziger Messegelände drei Tage lang im Zeichen der Gebäude- und Elektrotechnik. 14.100 Besucher informierten sich auf der efa und der Hivoltec über Neuheiten und Trends.
Tinkerforge - modularer Elektronik-Baukasten
Die Entwicklung moderner elektronischer Systeme umfasst sowohl den Entwurf der Gerätetechnik als auch die Erstellung der notwendigen Software. Einige Schwierigkeiten beim Systementwurf resultieren nicht zuletzt aus den zwischen Hard- und Software bestehenden Abhängigkeiten. Einen Weg zur Lösung [...]
Halbleiterphysikalische Grundlagen
Für das Verständnis des Betriebsverhaltens von Halbleiterbauelementen sind Grundkenntnisse zu den wichtigsten physikalischen Vorgängen unverzichtbar. Dafür genügt es in den meisten Fällen, auf das atomistische Modell, auch als Korpuskel-Modell bezeichnet, in stark vereinfachter Form zurückzugreifen. [...]
Schottkydioden
Schottkydioden sind Halbleiterdioden mit speziellen Eigenschaften. Als Ausgangsmaterial wird Silizium genutzt. Dieser Beitrag beschreibt den Aufbau und die Wirkungsweise. Ausgehend vom Betriebsverhalten werden praktische Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten erläutert.