TCP/IP - Kommunikation im Internet, Teil 3: Transportschicht
Die Transportschicht ist, wie die Internetschicht, von grundlegender Bedeutung beim Verständnis der auf der Basis des TCP/IP-Protokollstapels1) ablaufenden Kommunikationsvorgänge zwischen Rechnern im Internet. Der nachfolgende Beitrag erläutert den auf der Transportschicht genutzten [...]
Netzwerke unter Windows für Workgroups einrichten
Nach der Installation des Netzwerkbetriebssystems WfW [1] muß dieses im nächsten Schritt eingerichtet werden. Die Ressourcen des Netzwerkes, d. h. die Laufwerke und Drucker, müssen zugewiesen werden. Da es sich bei Netzwerken unter WfW um Peer-to-Peer-Netzwerke handelt und jeder Netzteilnehmer jedem [...]
TCP/IP - Kommunikation im Internet, Teil 1: Einführung und Überblick
Das Internet entwickelt sich mehr und mehr zum weltumspannenden Kommunikationsmedium. Eine der Ursachen für den Erfolg dieses Netzes gründet darin, dass die Kommunikation zwischen den Rechnern auf der Grundlage eines einheitlichen Regelwerkes erfolgt. Der nachfolgende Beitrag vermittelt einen ersten [...]
Lokale PC-Netze - Teil 2: Netze nach dem Ethernet-Standard
Auf der Grundlage des Zugriffsverfahrens CSMA/CD wurden in den letzten zwei Jahrzehnten unterschiedliche Formen von Ethernet- Netzwerken genormt. Die grundsätzliche Funktionsweise dieser Vernetzungslösungen wird anhand der Varianten mit einer Übertragungsrate von 10 Mbit/s erläutert. Zusätzlich [...]
Lokale PC-Netze - Teil 1: Überblick, Stand und Tendenzen
In den letzten zwei Jahrzehnten haben lokale PC-Netze weite Verbreitung gefunden. Vielfältige technische Lösungen zur Vernetzung wurden realisiert. Nachfolgend werden derzeit weit verbreitete und auch für die Zukunft bedeutsame Vorgehensweisen bei der Errichtung von PC-Netzen vorgestellt.
TCP/IP - Kommunikation im Internet, Teil 2: Internetschicht
Das Transportprotokoll TCP und das Internetprotokoll IP sind wegen ihrer fundamentalen Bedeutung zu Namensgebern für diesen Protokollstapel geworden. Für das Verständnis der Funktionsweise dieses Protokollstapels1) und damit des Internets überhaupt ist die detaillierte Kenntnis derselben [...]
Mit dem PC ins Internet - Teil 3
Die elektronische Post (electronic mail) ist mit Abstand die beliebteste Anwendung des Internets. Per E-Mail können Sie Benachrichtigungen, aber auch Daten, Bilder und Programme verschicken. Im Unterschied zur normalen Post erreicht die elektronische Post (meist) in Sekundenschnelle den Adressaten [...]
Ein kleines Netzwerk ohne Netzwerkkarten
Von der im letzten Beitrag [1] behandelten Rechner-Rechner- Kopplung mit Kirschbaum-Link oder einem ähnlichen Programm ist es nur ein kleiner Schritt zu einem "richtigen Netzwerk", also einer Kopplung von drei oder mehr Rechnern. Diesen Schritt wollen wir in diesem Beitrag gehen. Die geräteseitigen [...]
Datenbestände auf zwei Rechnern zeitgleich nutzen
In den ersten Folgen [1] und [2] haben wir uns damit beschäftigt, zwei Rechner zu verbinden. Während Interlnk nur ermöglicht, auf die Speichermedien des anderen Rechners zuzugreifen, wenn dieser im Serverstatus betrieben wird, ist es mit Mininet möglich, beide Rechner zu benutzen. Ein auf einem [...]
Netzwerke unter Windows für Workgroups installieren
Nach der Installation von Netzwerkkarten im letzten Beitrag zur Computervernetzung [1] wird nun die Netzwerkeinrichtung auf der Basis von Windows 3.11 erläutert. Windows 3.11, auch "Windows for Workgroups" oder kurz WfW genannt, erlaubt die Einrichtung eines Peer-to-Peer Netzwerkes, ohne zusätzliche [...]
Aufbau eines Thin-Ethernet-Netzwerkes
In den bisherigen Beiträgen zur Rechnervernetzung [1][2][3] haben wir uns mit der hardwareseitigen Verbindung über die parallele bzw. serielle Schnittstelle beschäftigt. Wir haben Software installiert, die den Datenaustausch zwischen zwei und mehr Compu- tern über diese Schnittstellen ermöglicht. In [...]
Netzwerkanwendungen, Pseudo-Server und Netzwerktest unter WfW
Nachdem wir uns mit der Installation von Windows for Workgroups 3.11 (WfW), der Freigabe von Ressourcen und dem Zugriff darauf beschäftigt haben, werden in diesem Beitrag die vom Betriebssystem bereitgestellten Netzwerkanwendungen erläutert. Darüber hinaus wird eine einfache Möglichkeit zum Test des [...]
Computervernetzung - Datenaustausch zwischen zwei Computern
Aufbauend auf elementaren Computerkenntnissen, die in LERNEN und KÖNNEN Heft 7/94 bis 6/95 erläutert wurden und in [1] nachzulesen sind, beginnen wir in diesem Heft mit einer Reihe von Beiträgen, die grundlegende Kenntnisse zur Computervernetzung vermitteln. Auch hier steht die handlungsorientierte [...]
TCP/IP - Kommunikation im Internet, Teil 5: Spezielle Protokolle
Nachdem zunächst der prinzipielle Aufbau des TCP/IP-Protokollstapels, die Adressierung und der Transport der Datenpakete, sowie ausgewählte Protokolle der Anwendungsschicht behandelt wurden, sollen in diesem Beitrag Protokolle besprochen werden, die vor allem im Zusammenwirken mit der [...]
Informationssuche im WWW
Das World Wide Web birgt eine unendliche Fülle von Informationen. Die prinzipiellen Funktionen der Werkzeuge zur Nutzung dieser Informationen werden im Folgenden vorgestellt und erläutert, wie die zielgerichtete Suche im Internet erfolgt. Diese Suche ist Vorausetzung dafür, dass aus Information [...]
Zwei Arbeitsplätze - ein Datenbestand
Im ersten Teil dieser Beitragsfolge [1] haben wir uns mit der Verbindung zweier Rechner über die zum Betriebssystem gehörende Komponente Interlnk beschäftigt. Ausgehend von der Hardwareund Softwareinstallation der Verbindung wurden Anwendungsmöglichkeiten besprochen. In diesem Beitrag wird eine [...]
Lokale PC-Netze - Teil 3: Netze nach dem Token-Ring-Standard
Token-Ring-Netze haben in den letzten Jahren erheblich an praktischer Bedeutung verloren, da Neuinstallationen von lokalen PC-Netzen fast ausschließlich nach dem Ethernet-Standard erfolgen. Aus der Sicht der existierenden installierten Basis ist es jedoch zweckmäßig, sich mit den Grundzusammenhängen [...]
Vernetzung mit Windows 95 Installation eines Netzwerkes
Windows 95 verfügt, ebenso wie Windows 3.11 WfW, über ein integriertes Peer-to-Peer- Netzwerk. Damit können Rechner mit dem Betriebssystem Windows 95 sowohl untereinander, als auch mit Rechnern, auf denen Windows 3.11 installiert ist, verbunden werden. Nachfolgend werden die prinzipiellen Schritte [...]
Mit dem PC ins Internet - Teil 2
Nachdem wir uns im ersten Beitrag einen Überblick über T-Online und dessen Angebote einschließlich des Überganges zum Internet verschafft haben, wenden wir uns in diesem Beitrag der Einrichtung eines T-Online-Zuganges zu.
Clients und Server - Teil 2: Server - Dienstleister im Netz
Server sind die Dienstleister eines Rechnernetzes. Die von diesen Rechnern bereitgestellten Dienste werden von den Clients genutzt. Da die Clients ganz unterschiedliche Leistungen von den Servern abfordern können, müssen diese speziellen Leistungen auch verfügbar sein. Aus diesen speziellen [...]
Clients und Server - Teil 1: Clients - Kunden im Netz
Die Begriffe Client und Server werden in so vielfältiger Weise gebraucht, dass eine differenzierte Betrachtung zum grundlegenden Verständnis von Rechnernetzen unerlässlich ist. Im Folgenden steht die Arbeitsstation, der Client, mit ihrer Soft- und Hardware im Mittelpunkt.