Glasfaser bis in die Wohnung oder ins Büro
Von VDSL nach FTTH – Protokoll eines Paradigmenwechsels
Die Glasfasertechnik ist zum Synonym für telekommunikativen Fortschritt geworden. Nicht erst seit 2010, sondern schon in den 70er und 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Doch die politisch verordnete Kupfer-Klebrigkeit hat alles Optische in einen jahrzehntelangen gläsernen Schlaf gebeamt.
ChatGPT – künstliche Intelligenz für Alle
ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) ist eine Benutzerschnittstelle eines auf maschinellem Lernen beruhenden, textbasierten Dialogsystems. Dieser Prototyp eines Chatbots wurde vom Unternehmen OpenAI entwickelt und Ende 2022 veröffentlicht. Wo lässt er sich im Bereich der Elektrotechnik [...]
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 6: Grafische Benutzerschnittstelle für Python mit Tkinter erstellen – Anwendungsbeispiele
Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben. Bis [...]
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 5: Grafische Benutzerschnittstelle für Python mit Tkinter erstellen – Grundlagen
Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben. Doch [...]
IPv4-Adressen – Hilfen und Berechnungen
Trotz des aktuell laufenden Übergangs zur IPv6-Adressierung wird der Umgang mit IPv4-Adressen sicher noch mehr als ein Jahrzehnt unumgänglich sein. Die damit im Zusammenhang stehenden notwendigen Berechnungen erfordern einen möglichst virtuosen Umgang mit dem dualen Zahlensystem. Besonders wichtig [...]
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 3: A/D-Wandlung mit ADS1x15 – preiswert, genau und stromsparend
Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben.
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 2: Datenübertragung über kurze Distanzen – I²C-Bus – vielseitig und aufwandsarm
Der Einplatinenrechner Raspberry Pi kann ohne externe Beschaltung keine analogen Signale verarbeiten. Mit Hilfe einer Analog-Digital-Wandlung kann man diese digital verfügbar machen. Über serielle Schnittstellen lassen sich die Digitalwerte ein- und ausgeben. Die Grundlagen dazu werden in dieser [...]
Sicherheit auf allen Ebenen
Cybersecurity in der Niederspannungsenergieverteilung
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich. Durch immer professionellere Cyberangriffe steigt allerdings auch das Risiko für hohe finanzielle Verluste. Bei Infrastruktureinrichtungen wie Stromnetzen drohen sogar Versorgungsengpässe. Was das speziell für die Niederspannungsebene bedeutet, [...]
Digitale Sensoren am Raspberry Pi
Teil 4: Mikrophon-Sensormodul und Flammendetektorplatine
Die akustische Überwachung von Maschinen zählt zur vorausschauenden Wartung. Digitale Sensoren lassen sich aber auch für den Aufbau einer Brandmeldeanlage oder die Überwachung einer Gastherme bzw. Ölbrenners nutzen. Das im Beitrag vorgestellte Mikrophon-Sensormodul KY-037 und die [...]
Informationstechnik
E DIN EN 50600-2-4 2022-09 (VDE 0801-600-2-4)
Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 2-4: Infrastruktur der Telekommunikationsverkabelung
Passwörter – Wahl, Bewertung und Umgang
Ohne Internet geht heute „fast“ gar nichts mehr. Aber diese geradezu unendlich erscheinenden Möglichkeiten haben auch ihre Kehrseite: neue Gefahren. Diese sind nicht nur durch neue Angebote gestiegen, sondern auch durch eine zunehmende Nutzung mobiler Geräte im öffentlichen Raum. Sich der möglichen [...]
Digitale Sensoren am Raspberry Pi
Teil 3: Optischer Infrarot-Näherungssensor für vielfältige Anwendungen
Zur Detektion von Objekten gibt es eine Vielzahl von optischen Methoden. Sie alle beruhen darauf, dass ein ausgesendeter Lichtstrahl von einer Empfangseinrichtung in Gestalt einer Reflexion erkannt wird. Im Beitrag vorgestellt wird das Hinderniserkennungsmodul KY-032, welches Bestandteil eines 40 [...]
Digitale Sensoren am Raspberry Pi
Teil 2: Magnetfelder auf zwei unterschiedliche Artenerfassen
Oft ist es nützlich, Magnete und ihre Felder zum Auslösen von Schaltvorgängen zu nutzen. Eine weit verbreitete Anwendung findet sich in der Sicherheitstechnik als Magnetschalter. Sie überwachen den Status von Fenstern, Türen und Oberlichtern (gekippt oder geöffnet) und informieren darüber die [...]
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 10 und Schluss: Einsatz von digitalen Zertifikaten
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich? Digitale Zertifikate garantieren zusätzlich zu den [...]
Raspberry Pi für Überwachungsaufgaben
Teil 5: Raspberry Pi als Streamer
In diesem Teil wird das Überwachungssystem, bestehend aus dem Einplatinencomputer Raspberry Pi, einem PIR-Bewegungsmelder und dem Kameramodul mit Nachtsichtfunktion, um eine Streaming-Möglichkeit erweitert. Die daraus resultierende Web-Kamera stellt ihre Bilder im Internet zum Betrachten durch [...]
Raspberry Pi für Überwachungsaufgaben
Teil 4: Erreichbarkeit aus dem Netz – auch bei wechselnder IP-Adresse
Um den Einplatinencomputer Raspberry Pi aus dem Internet erreichen zu können, müssen – je nach vorhandenem Netzbetreiber – diverse Vorbereitungen für das Weiterleiten von Daten vorgenommen werden. Man kann z. B. dem Router von DSL-Kunden einen festen Domainname mit Hilfe eines sogenannten [...]
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 9: Einsatz von digitalen Signaturen
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich? Digitale Signaturen stellen neben der Unverfälschbarkeit [...]
Sense-Box – Umwelt und IT-Bildung
„Viele Wege führen nach Rom.“ Dieses gängige Sprichwort stellt beim Blick auf die vielfältigen Angebote an Technik, die den Erwerb von IT-Kenntnissen unterstützen, einmal mehr seine Gültigkeit unter Beweis. Besonders interessant – weil motivationsfördernd – sind dabei Konzepte, bei denen es gelingt, [...]
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 8: Einsatz von digitalen Schlüsseln
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich? Digitale Schlüssel werden zur Absicherung der Daten in [...]
Raspberry Pi für Überwachungsaufgaben
Teil 3: Licht in der Dunkelheit durch Infrarotkamera und IR-Scheinwerfer
In diesem Teil wird das aus dem Einplatinencomputer Raspberry Pi, PIR-Bewegungsmelder und Kameramodul bestehende Überwachungssystem um eine Nachtsichtfunktion erweitert. Dafür wird das verwendete Standardkameramodul durch eines ohne Infrarotsperrfilter ersetzt. Für gute Bilder wird die Szenerie [...]
Netzetag 2021 der Deutschen Telekom
Kein Wort zur Akzeptanz
Bei der Deutschen Telekom ist nach eigenen Aussagen jeder Tag ein Netzetag. Doch mit dieser Marketing-Aussage wollen wir es nicht belassen, wollen – wie üblich – etwas hinter die Kulissen schauen.
Raspberry Pi für Überwachungsaufgaben
Teil 2: Erweiterung durch Kameramodul für Alarmfotos und -videos
Im zweiten Teil dieser Beitragsreihe wird der bestehende Aufbau einer simplen Überwachungsanlage mit Bewegungsmelder durch eine Kamera erweitert. Neben der reinen Mitteilung, dass durch ein wärmeabstrahlendes Objekt ein Bewegungsereignis ausgelöst wurde, ist dessen Aufzeichnung als Einzelbild oder [...]
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 7: Angriff auf Hashes
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich? Es gibt zwei grundlegende Methoden Hash-Werte anzugreifen.
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 6: Salting und Anwendungen von Hashing
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich?
Von Ethernet-TCP/IP zu Real-Time-Ethernet
Der uneingeschränkten Nutzung der bewährten TCP/IP-Vernetzungstechnik steht im Automatisierungsbereich das verwendete nichtdeterministische Zugriffsverfahren CSMA/CD entgegen. Mit Rücksicht auf unterschiedliche zeitliche Anforderungen der zu steuernden Prozesse sind eine Vielzahl von Lösungen [...]