Smarte Sensoren
Wie Smart Spaces drahtlos und wartungsfrei überwacht werden können
Die Anforderungen an Gebäude haben sich in den letzten Jahren geändert: Flexibilität, Digitalisierung und Energieeffizienz stehen im Vordergrund. Gleichzeitig sollen Gebäude eine komfortable, gesunde und sichere Umgebung für Mitarbeiter, Bewohner und Besucher schaffen. Sogenannte Smart Spaces [...]
Informationstechnik – LWL
DIN VDE 0800-173-100 2019-06 (VDE 0800-173-100)
Informationstechnik – Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen – Teil 100: Klassifizierung von Lichtwellenleiter-Übertragungsstrecken
Trulifi – mit Licht Daten übertragen
Technische LiFi-Lösung mit überraschenden Effekten
Bei der Entwicklung technischer Anlagen und Geräte überwiegen erfahrungsgemäß die Verbesserung und Vervollkommnung bereits existierender Produkte und Vorgehensweisen. Aber gelegentlich hält die moderne Technik auch Überraschungen bereit, die selbst den sprichwörtlich „gut informierten Fachmann“ in [...]
Informationstechnik
DIN EN 60728-11 2019-02 (VDE 0855-1)
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 11: Sicherheitsanforderungen
Funktechnologie im Zeitalter von IoT und Industrie 4.0
Teil 3: Langjähriger, wartungsfreier Betrieb funkbasierter Sensoren
Die Infrastruktur des Internets der Dinge wird ein hybrider Technologiemix sein, der energiesparend, zuverlässig und sicher sein muss. Ein energieautarkes Sensorsystem lädt seinen Energiespeicher stets bei verfügbarer Umgebungsenergie auf und stellt diese nur bedarfsweise der verbrauchs-optimierten [...]
Ein Netz für viele Dinge
IoT-Basisplattform strebt weltweite Verbreitung an
In der Arena Berlin waren sie Ende Oktober 2018 versammelt: Kunden und zukünftige Nutzer des IoT-Funknetzes von Sigfox. Das französische Telekommunikationsunternehmen scheute weder Kosten noch Mühen neue Lösungen für das Internet der Dinge den Besuchern und der Öffentlichkeit vorzustellen. Aus [...]
Funktechnologie im Zeitalter von IoT und Industrie 4.0
Teil 2: Niedrigenergie-Weitbereichs-Netzwerke im Überblick
Weltweit sehen Analysten im „Internet der Dinge“ eine schnell wachsende, ersetzende innovative Technologie, die bereits im Jahre 2020 durch mehr als 20 Milliarden Sensoren in Maschinen, Geräten und Fahrzeugen eine Unmenge an Informationen verfügbar macht. Diese werden sich nur mit den Algorithmen [...]
Funktechnologie im Zeitalter von IoT und Industrie 4.0
Teil 1: Einführung und Grundlagen der Funktechnik
Bereits im Jahre 1999 prophezeite der amerikanische Wissenschaftsredakteur Neil Gross in einem Business-Week-Artikel, dass sich „der Planet Erde im nächsten Jahrhundert eine elektronische Haut überstreifen werde“. Das elektronische Gegenstück zur menschlichen Haut ist bereits vorhanden. Es wird das [...]
Informationstechnik – Anlagen
DIN EN 50173-1 2018-10 (VDE 0800-173-1); DIN EN 50173-2 2018-10 (VDE 0800-173-2); DIN EN 50173-3 2018-10 (VDE 0800-173-3); DIN EN 50173-4 2018-10 (VDE 0800-173-4);
Informationstechnik – Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Teil 1-6)
Informationstechnik – Installation
DIN EN 50174-1 2018-10 (VDE 0800-174-1); DIN EN 50174-2 2018-10 (VDE 0800-174-2)
Informationstechnik – Installation von Kommunikationsverkabelung – Teil 1: Installationsspezifikation und Qualitätssicherung
Latenz – Leistungshemmer in der Nachrichten- und Computertechnik
Teil 3: Latenzverhalten und Qualität der Audioübertragung mit Bluetooth
Bluetooth hat sich als universeller Standard zur drahtlosen Verbindung digitaler Endgeräte im Nahbereich etabliert. Dafür müssen die Kommunikationspartner mit den gleichen Profilen (protocol subsets) ausgestattet sein. Die Anwendungsvielfalt von Bluetooth geht weit über die Übertragung von [...]
Latenz – Leistungshemmer in der Nachrichten- und Computertechnik
Teil 2: Bluetooth 5.0 – technische Grundlagen
Der sicheren, latenzarmen und energieeffizienten Funkübertragung gehört die Zukunft. Die Schlagworte Industrie 4.0, 5G-Mobilfunk und IoT beherrschen heute die Beschreibungen gesellschaftlicher und industrieller Zukunftsszenarien. In einer Analyse der historischen Entwicklung der industriellen [...]
Informations- und Kommunikationstechnik
E DIN EN IEC 60728-11 2019-06 (VDE 0855-1)
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 11: Sicherheitsanforderungen
IT – Verfügbarkeit sichern
Teil 3: Wandel berücksichtigen, Werkzeuge nutzen, Notfall planen
Die Sicherung der Verfügbarkeit der Informationstechnik ist keine einmalige Aktion, sondern eine ständige Herausforderung. Ursachen hierfür sind sowohl die durch die Vervollkommnung des eigenen Anwendungssystems sich verändernden Anforderungen als auch die mit der technischen Entwicklung gegebenen [...]
IT – Verfügbarkeit sichern
Teil 4: Aufmerksam, informiert und konsequent organisiert
Um die Verfügbarkeit der Informationstechnik zu sichern, bedarf es einer ständigen Aufmerksamkeit für die aus der eigenen Entwicklung resultierenden Anforderungen und dem sich vollziehenden technischen Fortschritt. Dazu gehört die regelmäßige Nutzung verfügbarer Informationsquellen und letztlich die [...]
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 4: Hashing-Algorithmen – Parität und Prüfsumme Thomas Wübbe, Oldenburg
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich?
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 3: Autorisierung und Abrechnung – Integrität der Daten
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich?
AMEV: Informations- und Kommunikationstechnik
LAN 2021 2021-10 AMEV-Empfehlung
„Planung, Bau und Betrieb von anwendungsneutralen Kommunikationsnetzwerken in öffentlichen Gebäuden“ – LAN 2021
Interoperabilität und Standardisierung
Im Spannungsfeld zwischen Aufwand und Wirtschaftlichkeit
Die Kommunikation von Informationen erfolgt in der Regel über leitungsgebundene Netze, funkgestützte Netze oder eine Kombinationen beider Varianten. Sie ist gekennzeichnet durch die Übertragung digitaler Signale, bei denen es sich um Audio, Video oder Daten handeln kann. Das gilt unabhängig von der [...]
VPN-Protokoll Wireguard
Teil 6: Wireguard und Fritzbox am Beispiel Host-to-Site (2)
VPN-Tunneltechniken sind überall präsent. Alle IP-Verbindungen, die sicher sein sollen, werden mit VPN-Techniken in Verbindung gebracht. Das in diesem Bereich weit verbreitete Wireguard-System besticht durch seine Einfachheit, kombiniert mit Geschwindigkeit und Sicherheit. Wireguard ist für Linux [...]
Vom Rechner zum Netz
Teil 2: EDVA, ARPANET und PC-Netze
Das Internet – heute geradezu allgegenwärtig und unverzichtbar – kann auf eine, fast ein halbes Jahrhundert andauernde, geradezu stürmische Entwicklung verweisen. Aber noch bevor dieser Siegeszug einsetzte, gab es technische Entwicklungen, die die Voraussetzungen hierfür schufen. Die Kenntnis dieser [...]
Informations- und Kommunikationstechnik
DIN EN IEC 60728-11 2023-10 (VDE 0855-1)
Kabelnetze für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste – Teil 11: Sicherheitsanforderungen
Verlässliche IT-Infrastruktur
Wie Rechenzentren den steigenden Ansprüchen gerecht werden
Die digitale Transformation hat sich in den vergangenen Jahren stark beschleunigt. Die Bedeutung der IT-Infrastruktur hat dadurch an Gewicht gewonnen – bis hin zu einer Abhängigkeit, die kritische Teile der öffentlichen Versorgung und der Wirtschaft (Kritis) betrifft. Neben Fragen der Rechen- und [...]
Das neue Fernsehen
Fast eine Wissenschaft für sich
Als 1989 im Fachhandelszentrum der IFA Berlin im Palais am Funkturm ein PC durch IBM für Ladenplanung und aktive Schaufenstersteuerung eingesetzt wird, bekommt der Organisator durch einen gfu-Repräsentanten als Veranstalter der IFA zu hören, der „Sch…Computer“ müsse bis zum nächsten Tag verschwunden [...]
„Kleincomputer“ Raspberry Pi 4B
Teil 9: Datenlogger für Temperatur, Feuchte und Druck – Thermostatfunktion
In der letzten Folge über den Raspberry Pi wurde das Wesentliche zum Schreiben von Daten in eine Datei und zum Lesen von Daten aus einer Datei vermittelt. Jetzt wird dieses Wissen in eine Anwendung von großer Nützlichkeit umgesetzt. Es handelt sich um einen Datenlogger, der mit Hilfe eines Raspberry [...]