Grenzwerte für den Schutzleiterwiderstand
In den Unterlagen eines Herstellers sind für elektrische Geräte und Betriebsmittel als Grenzwerte für den Schutzleiterwiderstand angegeben: – bei Festanschluss 300 mΩ, – bei Anschluss mit Gerätestecker 100 mΩ. Gibt es einen Unterschied zwischen Fest- und Steckanschluss in Bezug auf den [...]
Bestandsschutz und E-Check
Wir führen für eine Wohnungsgesellschaft bei einem Mieterwechsel in der Leerwohnung einen E-Check durch. Die Installation ist zum größten Teil in Rohr verlegt („Bergmann-Rohr“) mit metallenen Abzweig- und Schalterdosen. Es sind Einzeladern NGA oder NYA eingezogen. Die Klemmstellen in den [...]
Ersatz nicht mehr zulässiger Drehstrom-Steckdosen
In einem landwirtschaftlichen Betrieb sind in Lagerhallen für Getreide und in Werkstätten etwa 25 Drehstromsteckdosen der alten DDR-Bauart (25/40/63 A) in Alu- Gussbauart auszutauschen. Angeschlossen sind die Dosen an SNV-Verteilungen mit der Schutzmaßnahme TN-C-System, d. h. mit NAYYd-J 4 x 4 mm2 [...]
Bestandsschutz und Anpassung elektrischer Anlagen
In den ersten beiden Beiträgen wurde erläutert, unter welchen Voraussetzungen eine elektrische Anlage Bestandsschutz hat. Was aber ist zu bedenken, wenn es darum geht, für oder gegen den Bestandsschutz der klassischen Nullung zu entscheiden? Immer wieder entsteht diese Frage, wenn eine bestehende [...]
Flexible und kostengünstige Alternative zur Kabelwanne
Besonders für die große Zahl von Kabeln für die Daten- und Kommunikationstechnik ist ein flexibles und einfach zu installierendes Leitungsführungssystem wünschenswert, bei dem Vorplanung und Beschaffungszeit drastisch reduziert sind. Im Beitrag wird eine Alternative zu konventionellen Kabelbahnen [...]
Leitungseinführung
Bei der Installation einer Einkundenanlage in einem Einfamilienhaus ist das Problem aufgetreten, dass die Zahl der einzuführenden Stromkreiszuleitungen die Zahl der vorhandenen Einführungen übersteigt. Diese Einführungen wurden großflächig aufgeschnitten und die Leitungen gemeinsam in die nun große [...]
In der Praxis nicht bestanden - Elektrotechnik(er) in Gefahr?
Elektrische Anlagen und Geräte stecken voller Überraschungen. Wer in eine Altbauwohnung zieht, sollte sich darüber informieren, was sein Vermieter und dessen Elektriker als normal und sicher verstehen. Wer mit einem Elektrogerät behandelt wird, der sollte nach dem Prüfprotokoll für dieses Gerät [...]
Normenumstellung bei Elektroinstallationsrohren
Das Ziel, die politische und wirtschaftliche Einheit der EU-Mitgliedsstaaten zu schaffen, bringt neue Anforderungen an Verbraucher und Hersteller mit sich. So ändern sich beispielsweise vertraute VDE-Normen in EN-Normen und damit vielfach auch Anforderungs- und Einsatzprofile.
Glänzende Lösungen mit Edelstahl-Kombinationen
Nicht nur dort, wo ein zuverlässiger Schutz vor unberechtigtem Zugriff gefordert ist, kommen freistehende Edelstahl-Energiesäulen zum Einsatz. Der Werkstoff liegt im Trend und bietet neben einem ansprechenden Design auch noch andere Vorzüge.
Führung mehrerer Stromkreise in einer Leitung
Bei einer festverdrahteten Elektroinstallation müssen die Nutzerforderungen vor bzw. während der Ausführung berücksichtigt werden. Nachträgliche Änderungen oder Erweiterungen sind meistens nicht mehr ohne Weiteres möglich. Aber oft muss die Elektroinstallation nach Fertigstellung der Anlage durch [...]
Türstationen für die Sanierung
Bei der Sanierung von Wohn- und Geschäftsbauten werden in der Regel auch neue Anforderungen an die Gebäudekommunikation gestellt. So wird beispielsweise häufig eine Bildübertragung von der Türstation in die Gegenstelle im Gebäude gewünscht. Die vorhandene Leitungskapazitäten reichen in Verbindung [...]
Potentialausgleich von Gitterrinnen
Sind Gitterrinnen (Stahlblech) in einer Tischlerei in den Potentialausgleich einzubeziehen? Wenn ja, wie oft?
Absicherung von Durchlauferhitzern
Gibt es in den TAB der EVU besondere Festlegungen über die Absicherung von Zuleitungen für Durchlauferhitzer? Oder gelten hier ebenfalls die Tabellenwerte (mit Verlegeart) und die Berücksichtigung des höchstzulässigen Spannungsfalls?
In der Praxis nicht bestanden - Mangelhafte Rekonstruktion einer Elektroinstallation
Offensichtlich werden an immer mehr Anlagen Wiederholungsprüfungen durchgeführt. Zwangsläufig ergeben sich dabei Fragen und überraschende Entdeckungen. Ein Leser stellte uns anläßlich einer von ihm vorgenommenen Prüfung nur eine Frage, aus der sich dann nach einigem Hin und Her per E-Mail folgender [...]
Bestandsschutz und Anpassung elektrischer Anlagen
Im ersten Beitrag wurde erläutert, wann eine elektrische Anlage Bestandsschutz hat, aus welchen Gründen er möglicherweise aufgehoben werden muss und, dass die jeweils verantwortliche Elektrofachkraft – fachlich gesehen – das letzte Wort hat. Wie aber soll sie ihre Meinung begründen, ohne [...]
Personenschutz mit FI-Schutzschalter
Im Außenbereich einer Firma montierte Elektranten (Stromversorgungssäulen, zwei Steckdosen 16 A/230 V mit je einem RCD 16 A/30 mA und ein Anschluss 32 A/400 V mit RCD 300 mA) werden zur Versorgung von Schienenfahrzeugen genutzt. Da die RCDs mit Idn = 30 mA desöfteren auslösten, erhielt ein [...]
Schutzleiterfarbe
Als Lehrer an einer berufsbildenden Schule wurde ich mit einer Frage zur Leiterkennzeichnung (Farbkennzeichnung, z. B. gnge usw.) innerhalb der Staaten der Europäischen Union konfrontiert. Konkret war die Behauptung eines Schülers, dass z. B. in Großbritannien als Farbe für den Schutzleiter Rot [...]
Trennen von Anlagen im TN- und TT-System
Welche Anforderungen werden an die Trennbarkeit von Anlagen und die dafür einzusetzenden Mittel gestellt? Gelten Leitungsschutzschalter und FI-Schutzschalter als Trenneinrichtungen? Welche Polzahlen müssen die Geräte zum Trennen haben? Welche Anforderungen muss eine Einrichtung oder ein Schalterpol [...]
Steigeleitung durch Hotelzimmer
Dürfen Kabel und Leitungen zur Versorgung von Hotelzimmern und Nebenräumen als Steigetrasse hinter einer Verkleidung aus Gipskarton mit Revisionsöffnungen innerhalb eines Hotelzimmers geführt werden oder ist eine andere Kabeltrasse (z. B. Treppenhaus) zu empfehlen? Ist für diese Kabeltrasse eine [...]
Leuchteninstallation
In einem Bürogebäude wurden Leuchtstoffleuchten an etwa 1,5 m langen Ketten befestigt. Als Zuleitung sind NYM-Leitungen eingesetzt, die mit Hilfe von Kabelbindern an diesen Ketten befestigt wurden. Entsprechend den Verlegebedingungen sind NYM-Leitungen nur für feste Verlegung zugelassen. Kann die [...]
Ermittlung des Stroms im Neutralleiter
Der Beitrag behandelt die Regeln für die Ermittlung des Neutralleiterstroms, der dadurch fließen kann, dass Verbraucher einerseits an die Außenleiter und andererseits an den Neutralleiter angeschlossen sind. Diese Regeln gelten nur für oberschwingungsfreien (rein sinusförmigen) Strom und für die [...]
Garageninstallation als TT-System
Für die Elektroinstallation einer Garage mit kleiner Werkstatt wurde vom Energieversorger das TT-System vorgeschrieben. Die Zuleitung (400 V) zum Zählerplatz des Wohnhauses ist etwa 10 m lang. Im Wohnhaus ist die Installation als TN-C-System bzw. TN-C-S-System ausgeführt.
Installationsarbeiten an Mobilfunk-Basisstationen - Teil 2
Durch den forcierten Ausbau der GSM- und UMTS-Netze ergeben sich für das Elektrohandwerk zusätzliche Aufgabengebiete in Zusammenarbeit mit den Errichterfirmen der Mobilfunkanlagen. Die Aufgaben betreffen neben der Installation der Zuleitungen vor allem die Montage der Antennen und – beim Mobilfunk [...]
Verlegung von H07RN-F
Im ep 2/2001, S. 102, ging es um die Verlegung von H07RN-F unter Putz. In unserem Meisterkurs beschäftigen wir uns z. Z. mit der VDE 0298 und bei dieser Gelegenheit habe ich festgestellt, dass die UPVerlegung dieser Leitung nicht zulässig ist.
Sicherheit elektrischer Anlagen in der Landwirtschaft
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin initiierte 1998 ein Forschungsvorhaben mit dem Ziel, den sicherheitstechnischen Zustand von elektrischen Anlagen in landwirtschaftlichen Anwesen, die keiner regelmäßigen Prüfung unterzogen werden, zu beurteilen und einen Vergleich mit den [...]