Modulationen
Quadratur-Amplituden-Modulation in der Praxis
Die mit diesem Beitrag endende Reihe [1] – [7] erörtert die Grundlagen der Modulationsverfahren und zeigt deren Nutzen und Einsatzbereiche auf. Es geht um grundlegende Methoden sowie das Verständnis zu den Verfahren. Umfassende mathematische Betrachtungen werden dabei größtenteils vermieden. Die [...]
Modulationen
Signal-Rausch-Abstand und Quadratur-Amplituden-Modulation
Diese Beitragsreihe erörtert die Grundlagen der Modulationsverfahren und zeigt deren Nutzen und Einsatzbereiche auf. Es geht um grundlegende Methoden sowie das Verständnis zu den Verfahren. Umfassende mathematische Betrachtungen werden dabei größtenteils vermieden. Die digitalen Modulationsverfahren [...]
Gemeinsam mit Partnern zu cleveren Lösungen
Robuste Fahrzeugausrüstungen, ergonomische Ladesysteme und mehr
Eine Alternative für den Transport in der City, Ladehilfen und -systeme für schwere Lasten, praktische Leitersysteme, optimierte Innenausstattungen – bis hin zu mobilen Services: Damit trafen die Ausrüster den Nerv vieler Handwerker, die sich zur IAA in Hannover und auch auf anderen Fachmessen [...]
Nutzung von Abwärme in Rechenzentren
Potentiale und Hürden der Nutzung von Rechenzentrumsabwärme
Das neue Energieeffizienzgesetz in Deutschland setzt auch auf die Nutzung der Abwärme von Rechenzentren. Das ist in mehrfacher Hinsicht sinnvoll, denn derzeit wird die Abwärme in den meisten Fällen ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Doch welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es? Welche sind [...]
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 4: A/D-Wandlung mit ADS1115 – Beispiel Temperaturmessung
Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben.
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 4: A/D-Wandlung mit ADS1115 – Beispiel Temperaturmessung
Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben.
Mehrwert durch Analyse
Smart Data bringt Ordnung mit deskriptiver Statistik
Das Sammeln von Daten ist für viele Unternehmen heutzutage fast schon die Norm. Meist entstehen durch vorangetriebene Digitalisierungsprozesse sehr schnell große Datenmengen. Big Data besteht in erster Linie aus unstrukturierten, unvollständigen, uneinheitlichen und teils fehlerhaften Rohdaten. Die [...]
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 2: Authentifizierung = eindeutige Sicherstellung der Identität des Nutzers
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich?
IT-Systeme und deren Prüfung
Teil 6: Besonderheiten bei den Messungen von Industrienetzen (1)
Isolierte Netze sind in Deutschland nicht sehr verbreitet. Dennoch gibt es sie in verschiedenen Anwendungen und Ausdehnungen. Zum Nachweis der elektrischen Sicherheit sind unterschiedliche Strategien nötig. Dieser und der nächste Teil gehen auf die Besonderheiten von Prüfungen in IT-Netzen der [...]
IT – Verfügbarkeit sichern
Teil 2: Wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen
Die Identifizierung unentbehrlicher Schutzobjekte wie Daten, Programme und Technik und die Analyse möglicher Gefahren für selbige sind lediglich die ersten Schritte zur Sicherung der Verfügbarkeit. Darauf aufbauend gilt es wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen, um Gefährdungen abzuwenden und die [...]
Nachbetrachtung zur AngaCom digital 2021
Wenn die Glasfaser in die Wohnung soll
Die AngaCom digital 2021 ist eine ganz andere Anga, nämlich eine rein digitale. Da fehlt die persönliche Kommunikation, auch wenn die Internettechnik hier eine echte Brücke schlagen kann. Die Flüchtigkeit eines Realkongresses ist zudem etwas ausgebremst – bis zum 12. Juli konnten Vorträge noch [...]
Sichere Elektronik – Cybersecurity im Feldeinsatz
Bereits wenige Maßnahmen können das Schutzniveau deutlich verbessern
Das Internet der Dinge ist in unserem Alltag angekommen. Ebenso wie in der IT bedeutet dies, die Informationssicherheit der vernetzten Geräte von Anfang mitzudenken – oder, im Falle älterer Geräte, auch nachzudenken.
Spannungsfall und Installationszonen
Bei Abnahmen werden wir immer öfter auf die Einhaltung der Normen zu Leitungsführung und Installationszonen (DIN 18015-3) sowie zur Festlegung des Spannungsfalls (TAB) hingewiesen. Im Zuge der Recherche zu dieser Leseranfrage sind wir auf einen nicht zu erfassenden Wirrwarr von Vorschriften und [...]
Szenen der bislang internationalsten „Funkausstellung“
Von der IFA 2023 zur CES 2024, Teil 3: Unterhaltungselektronik
Die IFA 23 ist längst Geschichte, alles läuft auf die IFA 24 hin, schon jetzt als IFA 100 beworben. Das wird die Jubiläums-IFA, bigger and better than ever! Und das gilt für Produkte und Dienstleistungen in allen Bereichen, auch in der Video- und Audiobranche. Da haben sich in den letzten Jahren die [...]
„Kleincomputer“ Raspberry Pi 4B
Teil 6: Monte-Carlo-Methode, Umgang mit Ausnahmefehlern und Wachstumsvorgänge
Dieser Teil der Artikelreihe über den Raspberry Pi und die Programmiersprache Python wird mit einem Einsatzbeispiel für die Monte-Carlo-Methode begonnen. Wer an Monte Carlo denkt, denkt an ein Spielcasino und weil das Spielen mit statistischen Zufälligkeiten behaftet ist, wird eine [...]
„Kleincomputer“ Raspberry Pi 4B
Teil 3: Auswahl von Gehäuse und Netzteil sowie weitere nützliche Vorarbeiten
Der Raspberry Pi 4B ist ein Einplatinencomputer im Scheckkartenformat. In Anbetracht seiner kleinen Abmessungen und seines niedrigen Preises, der auch eine vollständige Software-Grundausstattung umfasst, kann er als ideales Werkzeug zum Einstieg in die Computertechnik bezeichnet werden. In den [...]
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 1: Vom Analogen zum Digitalen und zurück
Der Einplatinenrechner Raspberry Pi kann ohne externe Beschaltung keine analogen Signale verarbeiten. In diesem Artikel werden unter weitestgehendem Verzicht auf die hinter der digitalen Signalverarbeitung stehenden mathematischen Grundlagen die elementaren Schritte der Digitalisierung beschrieben. [...]
Programme – Entwurf und Dokumentation
Teil 1: EVA-Prinzip, HIPO, SADT und Jackson
Kenntnisse zu Programmiersprachen und deren Anwendung werden gegenwärtig auf vielfältige Weise und auf unterschiedlichstem Niveau vermittelt. In dem Bestreben, möglichst „schnell zur Sache“ zu kommen und konkrete Kenntnisse in der jeweils zur Diskussion stehenden Sprache weiterzugeben, geraten [...]
Das neue Fernsehen
Fast eine Wissenschaft für sich
Als 1989 im Fachhandelszentrum der IFA Berlin im Palais am Funkturm ein PC durch IBM für Ladenplanung und aktive Schaufenstersteuerung eingesetzt wird, bekommt der Organisator durch einen gfu-Repräsentanten als Veranstalter der IFA zu hören, der „Sch…Computer“ müsse bis zum nächsten Tag verschwunden [...]
Programme – Entwurf und Dokumentation
Teil 3: Werkzeuge zur Erstellung von Struktur- und Ablaufplänen
Entwurf und Dokumentation von Programmen sind ohne Grafiken in Form von Struktur- und Ablaufplänen nicht denkbar und ohne geeignete Werkzeuge zu deren Erstellung ebenso wenig. Bei der Wahl dieser Hilfsmittel hat der Nutzer – wie vielfach im IT-Bereich – die „Qual der Wahl“. Ein guter Überblick hilft [...]
Die Krux mit der Last
Die Leistungsbilanz im Rechenzentrum
Soll die technische Infrastruktur, die eine IT-Landschaft mit Strom und Klima versorgt, modernisiert werden oder ist gar ein neuer Serverraum oder ein ganzes Rechenzentrum geplant, müssen in den frühen Projektphasen grundlegende und weitreichende Entscheidungen getroffen werden. Eines der [...]
Ausstattung von Wohnbauten mit IuK und RuK
?Als Fachplaner der TGA u.a. für Wohngebäude führen wir häufig die Diskussion mit Bauherren, über die Ausstattung in Wohngebäuden mit IuK- und RuK-Diensten nach DIN VDE 18015-1/2. Sehr oft wird durch den Bauherrn die Meinung vertreten, es reiche aus, ein Hausnetz in der Netzebene 4 zu errichten. Aus [...]
Programme – Entwurf und Dokumentation
Teil 2: Wenn es konkret wird – Programmablaufplan, Struktogramm und Pseudocode
Computerprogramme werden erstellt, um mittels eines Rechners bestimmte Funktionen zu erfüllen, Aufgaben zu bearbeiten oder Pro-bleme zu lösen. Die Erstellung von Programmen folgt dabei mehr oder minder einem Schema, ausgehend von einer Aufgabenbeschreibung werden schrittweise detailliertere [...]
IFA Funkausstellung Berlin
Der IFA könnte es besser gehen – trotzdem spannende fünf Tage
Die 62. Internationale Funkausstellung ist Historie – und trotzdem dürfte ein Rückblick interessant sein, wird doch deutlich, was aus gezeigten Produkten und vorgestellten Dienstleistungen geworden ist.
Informationstechnik/Photovoltaik
E DIN EN IEC 63257 2024-08 (VDE 0126-302)
Powerline-Kommunikation für DC-Abschalteinrichtungen