Basic – noch immer aktuell
Seit mehr als einem halben Jahrhundert wird Rechentechnik wirtschaftlich genutzt. In dem Bemühen um die Schaffung von Werkzeugen zur effektiven Erstellung langfristig einsetzbarer Programme ist eine nahezu unübersehbare Fülle von Programmiersprachen entstanden. Manche sind über die Jahre wieder [...]
Streit um Vergabe der UHF-Frequenzen
Alte und neue Bedarfsträger rüsten sich zur nächsten Schlacht
Alles hat ein Ende. Und selbst Frequenzzuteilungen sind zeitlich befristet. Doch der Streit um ihre Hinterlassenschaften wird immer heftiger, je knapper das verbleibende Spektrum wird. Jetzt geht es um die Zukunft des unteren UHF-Bandes – und damit von DVB-T2 HD bis Drahtlosmikrofonen.
EMV – Funkstöreigenschaften
DIN EN IEC 55025 2023-11 (VDE 0879-2)
Fahrzeuge, Boote und von Verbrennungsmotoren angetriebene Geräte – Funkstöreigenschaften – Grenzwerte und Messverfahren für den Schutz von an Bord befindlichen Empfängern
Informationstechnik
DIN EN 50600-4-8 2023-08 (VDE 0801-600-4-8)
Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 4-8: Effektivität der Vermeidung von CO2-Emissionen
Informationstechnik
DIN EN 50600-4-9 2023-08 (VDE 0801-600-4-9)
Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 4-9: Effektivität der Wasserverwendung
Nutzung von Abwärme in Rechenzentren
Potentiale und Hürden der Nutzung von Rechenzentrumsabwärme
Das neue Energieeffizienzgesetz in Deutschland setzt auch auf die Nutzung der Abwärme von Rechenzentren. Das ist in mehrfacher Hinsicht sinnvoll, denn derzeit wird die Abwärme in den meisten Fällen ungenutzt an die Umgebung abgegeben. Doch welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es? Welche sind [...]
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 4: A/D-Wandlung mit ADS1115 – Beispiel Temperaturmessung
Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben.
Mehrwert durch Analyse
Smart Data bringt Ordnung mit deskriptiver Statistik
Das Sammeln von Daten ist für viele Unternehmen heutzutage fast schon die Norm. Meist entstehen durch vorangetriebene Digitalisierungsprozesse sehr schnell große Datenmengen. Big Data besteht in erster Linie aus unstrukturierten, unvollständigen, uneinheitlichen und teils fehlerhaften Rohdaten. Die [...]
Künstliche Intelligenz im Einsatz
Mitdenken ist gefragt
Lange schienen künstliche Intelligenz und Maschinenlernen futuristische Begriffe aus Science-Fiction-Romanen oder wissenschaftlichen Zukunftsszenarien. Tatsächlich haben diese Technologien in den letzten Jahren in weiten Teilen von Gesellschaft und Industrie Einzug gehalten.
IT-Systeme und deren Prüfung
Teil 6: Besonderheiten bei den Messungen von Industrienetzen (1)
Isolierte Netze sind in Deutschland nicht sehr verbreitet. Dennoch gibt es sie in verschiedenen Anwendungen und Ausdehnungen. Zum Nachweis der elektrischen Sicherheit sind unterschiedliche Strategien nötig. Dieser und der nächste Teil gehen auf die Besonderheiten von Prüfungen in IT-Netzen der [...]
IT – Verfügbarkeit sichern
Teil 2: Wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen
Die Identifizierung unentbehrlicher Schutzobjekte wie Daten, Programme und Technik und die Analyse möglicher Gefahren für selbige sind lediglich die ersten Schritte zur Sicherung der Verfügbarkeit. Darauf aufbauend gilt es wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen, um Gefährdungen abzuwenden und die [...]
Nachbetrachtung zur AngaCom digital 2021
Wenn die Glasfaser in die Wohnung soll
Die AngaCom digital 2021 ist eine ganz andere Anga, nämlich eine rein digitale. Da fehlt die persönliche Kommunikation, auch wenn die Internettechnik hier eine echte Brücke schlagen kann. Die Flüchtigkeit eines Realkongresses ist zudem etwas ausgebremst – bis zum 12. Juli konnten Vorträge noch [...]
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 2: Authentifizierung = eindeutige Sicherstellung der Identität des Nutzers
Im Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei diesem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich?
Sichere Elektronik – Cybersecurity im Feldeinsatz
Bereits wenige Maßnahmen können das Schutzniveau deutlich verbessern
Das Internet der Dinge ist in unserem Alltag angekommen. Ebenso wie in der IT bedeutet dies, die Informationssicherheit der vernetzten Geräte von Anfang mitzudenken – oder, im Falle älterer Geräte, auch nachzudenken.
Programme – Entwurf und Dokumentation
Teil 3: Werkzeuge zur Erstellung von Struktur- und Ablaufplänen
Entwurf und Dokumentation von Programmen sind ohne Grafiken in Form von Struktur- und Ablaufplänen nicht denkbar und ohne geeignete Werkzeuge zu deren Erstellung ebenso wenig. Bei der Wahl dieser Hilfsmittel hat der Nutzer – wie vielfach im IT-Bereich – die „Qual der Wahl“. Ein guter Überblick hilft [...]
Die Krux mit der Last
Die Leistungsbilanz im Rechenzentrum
Soll die technische Infrastruktur, die eine IT-Landschaft mit Strom und Klima versorgt, modernisiert werden oder ist gar ein neuer Serverraum oder ein ganzes Rechenzentrum geplant, müssen in den frühen Projektphasen grundlegende und weitreichende Entscheidungen getroffen werden. Eines der [...]
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 4: A/D-Wandlung mit ADS1115 – Beispiel Temperaturmessung
Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben.
Interoperabilität und Standardisierung
Im Spannungsfeld zwischen Aufwand und Wirtschaftlichkeit
Die Kommunikation von Informationen erfolgt in der Regel über leitungsgebundene Netze, funkgestützte Netze oder eine Kombinationen beider Varianten. Sie ist gekennzeichnet durch die Übertragung digitaler Signale, bei denen es sich um Audio, Video oder Daten handeln kann. Das gilt unabhängig von der [...]
Informationstechnik/Photovoltaik
E DIN EN IEC 63257 2024-08 (VDE 0126-302)
Powerline-Kommunikation für DC-Abschalteinrichtungen
Szenen der bislang internationalsten „Funkausstellung“
Von der IFA 2023 zur CES 2024, Teil 3: Unterhaltungselektronik
Die IFA 23 ist längst Geschichte, alles läuft auf die IFA 24 hin, schon jetzt als IFA 100 beworben. Das wird die Jubiläums-IFA, bigger and better than ever! Und das gilt für Produkte und Dienstleistungen in allen Bereichen, auch in der Video- und Audiobranche. Da haben sich in den letzten Jahren die [...]
Informationstechnik
DIN CLC/TR 50600-99-1 2021-12 (VDE 0801-600-99-1)
Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren –Teil 99-1: Empfohlene Praktiken für das Energiemanagement
Straßenverkehrs-Signalanlagen
DIN VDE V 0832-110 2021-12
Straßenverkehrs-Signalanlagen – Teil 110: Technische Festlegungen
„Kleincomputer“ Raspberry Pi 4B
Teil 6: Monte-Carlo-Methode, Umgang mit Ausnahmefehlern und Wachstumsvorgänge
Dieser Teil der Artikelreihe über den Raspberry Pi und die Programmiersprache Python wird mit einem Einsatzbeispiel für die Monte-Carlo-Methode begonnen. Wer an Monte Carlo denkt, denkt an ein Spielcasino und weil das Spielen mit statistischen Zufälligkeiten behaftet ist, wird eine [...]
„Kleincomputer“ Raspberry Pi 4B
Teil 3: Auswahl von Gehäuse und Netzteil sowie weitere nützliche Vorarbeiten
Der Raspberry Pi 4B ist ein Einplatinencomputer im Scheckkartenformat. In Anbetracht seiner kleinen Abmessungen und seines niedrigen Preises, der auch eine vollständige Software-Grundausstattung umfasst, kann er als ideales Werkzeug zum Einstieg in die Computertechnik bezeichnet werden. In den [...]