Barrieren schützen vor Blitz- und Überspannung
Den Vorteilen der zunehmenden Vernetzung und des grenzenlosen Informationsflusses stehen auch gewisse Risiken gegenüber. Denn ebenso wie Nutzdaten breiten sich unerwünschte Ereignisse wie Überspannungen „blitzschnell“ über Datennetze und ausgedehnte Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen aus. Im [...]
Beleuchtungsplanung am PC
„Beleuchtung“ – ein Geschäftsfeld mit Tradition. Warum sollte sich die Elektrofachkraft mit der Montage von Leuchten zufrieden geben? Verkaufen Sie Ihrem Kunden (mit Hilfe einer professionellen Planung) Beleuchtungskonzepte und die dazugehörigen Leuchten. Dieser Beitrag zeigt, wie der Einstieg in [...]
Planung von Photovoltaikanlagen
In unseren Breitengraden ist die Amortisationszeit von Photovoltaikanlagen relativ hoch. Dank staatlicher Förderung durch das 100 000-Dächerprogramm und einer Einspeisevergütung von 99 Pf/kWh beginnt sich die Errichtung netzgekoppelter PV-Anlagen aber zu rechnen. Wer, wenn nicht der [...]
Erstellen von Schaltplänen
Ich möchte ein Nebengewerbe anmelden. Es geht um das Erstellen von Schaltplänen von Elektroanlagen im Industriebereich. Dazu habe ich folgende Fragen: 1. Wie kalkuliere ich die Erstellung von Schaltplänen? 2. Auf welche Dinge muss ich hierbei besonders achten? 3. Werden Schaltpläne prozentual am [...]
Normgerechte Brandlast in Rettungswegen
Mit der Neufassung der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) im Dezember 2000 ist unter bestimmten Voraussetzungen auch eine offene Verlegung von brennbaren elektrischen Leitungen gestattet. In der Regel sind jedoch Schottungen zwingend zu installieren. Es wird ein Installationssystem [...]
Instrom 5.0 - Software für Installationsanlagen
Wegen seines praktikablen Ansatzes hat das Programm Instrom Version 4.0 in der Praxis des Elektrohandwerks weite Verbreitung gefunden. Ausgehend von Anwenderwünschen wurde das Programm unter Beibehaltung des bewährten Konzeptes wesentlich weiterentwickelt und liegt in der Version 5.01) vor [2]. [...]
Filter zur Reduzierung der 3. Stromoberschwingung
Die von einigen elektrischen Betriebsmitteln verursachten Stromoberschwingungen 3. Ordnung können die Leistungsverluste im Netz steigern, die Auslastbarkeit der Anlagenteile herabsetzen und vor allem den Neutralleiter überlasten. Spezielle Filter ermöglichen es, diese Oberschwingungen mit einer [...]
LON-Steuerung für Sonnenschutz
Bei der Planung von Sonnenschutz-Systemen kommt es auf eine ganzheitliche Sicht der Anlage an. Alle Teilkomponenten sollten im Sinne einer zuverlässigen Funktion und des größtmöglichen Komforts aufeinander abgestimmt sein. Um die Kommunikation der Sonnenschutz-Anlage mit anderen Teilbereichen der [...]
Renovieren mit Biss/Bus
Installationsbusse rücken immer näher in das Blickfeld des Elektrohandwerkers, und das nicht nur bei der Errichtung von Anlagen in neuen Gebäuden. Gerade beim Nachrüsten von Altanlagen bietet sich dem engagierten Installateur ein überaus interessantes Geschäftsfeld. Nach einem kurzen Überblick zum [...]
Realisierung komfortabler EIB-Funktionen
Sicherheit und Komfort im Zeitalter der modernen Elektrotechnik werden heute stärker denn je vom Kunden verlangt. Dabei spielt es keine Rolle, ob im gewerblichen oder im privaten Bereich. Entscheidend ist, dass möglichst viele Funktionen durch den EIB von einer oder mehreren Stellen im Raum [...]
Möglichkeiten und Grenzen des Motorschutzes mit Thermistoren
Die Einführung des „Thermischen Maschinenschutzes TMS“ mit Thermistoren in den 60er Jahren wurde von Herstellern und Anwendern sehr begrüßt – die anfängliche Bezeichnung „Motorvollschutz“ signalisierte die hohen Erwartungen. Ausfälle, die ein „Vollschutz“ eigentlich hätte vermeiden müssen, zeigten [...]
Dezentrale Steuerung von Lüftungs- und Klimaanlagen
Für die Steuerung und Regelung von Lüftungs- und Klimaanlagen werden die erforderlichen Komponenten in herkömmlicher Bauweise zentral in Schaltschränken angeordnet. Lösungen in anderen Anlagenbereichen, z. B. der Heizungstechnik, zeigen, dass eine dezentrale Anordnung Kosten spart und flexibler ist. [...]
Trennfunkenstrecken für den Blitzschutz-Potentialausgleich
Der Beitrag bietet eine Übersicht über die verfügbaren Trennfunkenstrecken für den Blitzschutz-Potentialausgleich und Überspannungs-Grobschutz in und an Gebäuden. Ferner werden die Aufgaben, die Ausführungen und die für die Auswahl wichtigen Kenngrößen erläutert.
Planung von Notbeleuchtungsanlagen
Im Gefahrenfall unterstützt die Notbeleuchtung die Betroffenen bei der Orientierung und den notwendigen Handlungen. Dazu gehören das Beenden gefährlicher Arbeiten und das Verlassen von Gebäuden. Für die einwandfreie Funktion der Notbeleuchtung muss ihre elektrische Versorgung sichergestellt sein. [...]
Blitz- und Überspannungsschutz in Mobilfunkanlagen
Sendeeinheiten für Mobilfunkstrecken sind in der Regel in für Blitzeinschläge besonders gefährdeten Orten installiert. Angesichts des immer härter werdenden Mobilfunkmarktes kommt der Betriebssicherheit dieser Anlagen eine immer größere Bedeutung zu. Der Beitrag beschreibt den Blitz- und [...]
Blendfreies Licht für Superhalle
Durch eine Beleuchtungsanlage in Spiegelwerfertechnik wird Europas größte freitragende Halle (63 000 m2 große Luftschiffhalle in Brand) blendfrei und gleichmäßig beleuchtet.
Praxis der Netzverkabelung im Tertiärbereich
Die zunehmende Verbreitung von Computern im privaten und geschäftlichen Bereich zwingt zur effizienteren Nutzung der vorhandenen Ressourcen. Sogenannte LAN (Local Area Network, lokales Netzwerk) lassen sich für unterschiedliche Anforderungen mit wenigen aktiven und passiven Komponenten aufbauen.
Überspannungsschutz für Call-Center
Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland plant heute bereits ein Call-Center.Realisiert werden diese meist durch externe Dienstleistungsunternehmen. Die Anforderungen an die Verfügbarkeit sind hoch. Ziel ist es, dass der Service 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche zur Verfügung steht. Als [...]
Ex-Vorschriften für Tankstellen
Welche Vorschriften sind bei den Installationen in explosionsgefährdeten Bereichen, konkret bei Tankstellen mit Benzin- und Dieselzapfsäulen, zu beachten?
Systemintegration mit LON
Die Entwicklungen in der Gebäudetechnik, die immer mehr zur Gebäudeautomation wird, werden bestimmt durch Kostensenkungsdruck, Komfort- und Energieoptimierung, Ergonomie, Flexibilität. Die nachweisliche Zukunftssicherheit einer Technologie wie LonWorks lässt das gewerkegetrennte Vorgehen als [...]
Zutrittskontrolle - ein lohnender Einstieg
Zutrittskontrollsysteme haben sich in letzter Zeit wie kein anderes Sicherheitssystem eine breite Akzeptanz erworben. Mit noch umfassenderen Funktionen und Identifikationskriterien setzt sich dieser Trend fort. Der Beitrag beschreibt den gegenwärtigen Stand der technischen Entwicklung. Er stellt [...]
Einsatz von Verbindungsdosen/Abzweigkästen
Verbindungsdosen und -kästen in Elektroanlagen ermöglichen eine vernünftige und wirtschaftliche Installation. In Bereichen mit erhöhten Anforderungen, z. B. im wassergeschützten Aufputzbereich, wird eine sichere Kapselung gefordert. Besondere Aufmerksamkeit erfordern die Einführungen. Der Beitrag [...]
Netzwerktechnik - Zukunftschance für das Elektrohandwerk
Moderne Datennetze stellen die Nervensysteme heutiger Unternehmen und Institutionen dar. Ihre sichere Funktion und die ständige Verfügbarkeit der gewünschten Informationen sind zu einem wichtigen Überlebensfaktor für Unternehmen geworden. Zuverlässige Netzwerke mit optimaler Performance sind heute [...]
Verfügbare Blitzstromableiter für Hauptstromversorgungssysteme
Der Beitrag gibt eine Übersicht über die auf dem Markt befindlichen Überspannungs- Schutzeinrichtungen der Anforderungsklasse B, auch „Blitzstromableiter“ genannt, die für den Einsatz im Hauptstromversorgungssystem (Anlageteil vor den Zählern) in Netzen mit der Nennspannung 230/400 V geeignet sind. [...]
Planung/Projektierung einer Energieverteilung (4)
In den vorhergehenden Teilen wurden in groben Zügen der Planungsablauf und die dabei notwendigen Untersuchungen aufgezeigt. Teil 3 enthält – abweichend von der üblichen Nummerierung – nur den Projektierungsschritt „Aufbauart der Schaltanlage“, erläutert an einem Beispiel. Die restlichen [...]