Schutzmaßnahmen
DIN VDE 0100-420 2019-10 (VDE 0100-420)
Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 4-42: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen thermische Auswirkungen
TGA von Hallenbädern
E VDI 2089 Blatt 1 2019-09
Technische Gebäudeausrüstung von Schwimmbädern – Hallenbäder
Energieeffizienz von Kabel- und Leitungsanlagen – Teil 4: Weitere Helfer
Durch die Erhöhung des Querschnitts lässt sich über die geringeren Verluste Energie und damit richtiges Geld sparen. Das soll nachfolgend detailliert und nachvollziehbar als Anregung für die Praxis dargelegt werden. Aus den vorherigen Darstellungen ergab sich bereits, dass der Spannungsfall ein sehr [...]
Building Information Modeling im E-Handwerk - Kommt das „E-BIM“?
Da wird auch das Handwerk nicht außen vor bleiben. Das Elektrohandwerk hat es mit seiner ganz praktischen Nähe zur Informationstechnik vielleicht etwas einfacher. Die Geschichte der Digitalisierung beginnt mit dem Transistor. Er ist – zusammen mit dem Kondensator und dem Widerstand – das [...]
Neue Zeiten für die HOAI und für Planungen erst recht
Das EuGH-Urteil vom 04.07.2019 und erste Konsequenzen für die Praxis von Vergabe, Vertrag und Abrechnung von Planungen
Das „Herz“ der HOAI steht seit dem 04.07.2019 still. Doch ist die HOAI des-halb tot? Die Folgen des Urteils des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 04.07.2019 zur HOAI sind für die Praxis von Planern und dessen Auftraggebern kaum absehbar und nach herrschender Rechtsmeinung nur in wenigen Punkten [...]
Planung von Elektroanlagen
Auswahl des Leiterquerschnitts von Kabeln und Leitungen – Spannungsfall und Leistungsverlust für eine Leitungsstrecke (6.5.1)
Der Beitrag zeigt auf, wie der Spannungsfall für Strahlennetze in Niederspannungsanlagen mit der in VDE 0100-520 angegebenen Formel für Wechsel- und Drehstromkreise berechnet werden kann und wie die Ermittlung des Mindest-Leiterquerschnittes bei vorgegebenem zulässigem Spannungsfall oder [...]
Explosionsgeschützte Beleuchtung - Gesetzliche, normative und technische Grundlagen
Dieser Grundsatz gilt natürlich auch für LED-Leuchten, die aufgrund ihrer besonderen Vorteile, wie Energieeinsparung und insbesondere längere Wartungszyklen, für die Industriebeleuchtung prädestiniert sind. Als Explosion bezeichnet man eine mit großer Reaktionsgeschwindigkeit ablaufende Oxidations- [...]
Informationstechnik - DIN CLC/TR 50600-99-1 2018-11 (VDE 0801-600-99-1)
Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 99-1: Empfohlene Praktiken für das Energiemanagement Es ist ausdrücklich erwähnt, dass sich die aufgenommenen Praktiken nicht notwendigerweise in allgemeiner Weise auf alle Größen und Geschäftsmodelle von Rechenzentren anwenden lassen. Die [...]
Informationstechnik - DIN EN 50600-4-2 Beiblatt 1 2018-11 (VDE 0801-600-4-2 Beiblatt 1)
DIN EN 50600-4-2 Beiblatt 1 2018-11 (VDE 0801-600-4-2 Beiblatt 1) Informationstechnik – Einrichtungen und Infrastrukturen von Rechenzentren – Teil 4-2: Kennzahl zur eingesetzten Energie; Beiblatt 1: Leitfaden für die korrekte Anwendung der Kennzahl zur eingesetzten Energie (PUE) und ihrer Derivate [...]
Ein Experiment mit Zukunft
Die Große Zukunftskonferenz Licht der LiTG am 15. und 16. Mai in Hamburg
Als gelungenes Experiment endete am 16. Mai 2019 die Große Zukunftskonferenz Licht der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft e.V. (LiTG). Die zweitägige, europaweit einzigartige Konferenz brachte mehr als 170 Teilnehmer aus Forschung und Wirtschaft zusammen, um in sechs Zukunftsforen und im [...]
Licht- und Beleuchtungstechnik
E DIN EN 12464-1 2019-06
Licht und Beleuchtung – Beleuchtung von Arbeitsstätten – Teil 1: Arbeitsstätten in Innenräumen; Deutsche und Englische Fassung prEN 12464-1:2019
Erhellende Themenvielfalt für Planer, Errichter und Betreiber
Dortmunder Lichttag: EU-Regelungen, Retrofit-LED und HCL
Bereits zum 9. Mal fand der Dortmunder Lichttag während der Fachmesse Elektrotechnik statt. Veranstaltet wurde er von der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets (LTGR) in Kooperation mit dem Fachverband Elektro- und Informations-technische Handwerke NRW. Die mit gut 100 Teilnehmern sehr gut [...]
Starkstromanlagen über 1 kV
E DIN EN IEC 61936-1 2019-07 (VDE 0101-1)
Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV AC und 1,5 kV DC – Teil 1: Wechselstrom
Informations- und Kommunikationstechnik
E DIN EN IEC 61918/AA 2019-07 (VDE 0800-500/AA)
Industrielle Kommunikationsnetze – Installation von Kommunikationsnetzen in Industrieanlagen
Informationstechnik – LWL
DIN VDE 0800-173-100 2019-06 (VDE 0800-173-100)
Informationstechnik – Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen – Teil 100: Klassifizierung von Lichtwellenleiter-Übertragungsstrecken
Auskunft über erforderlichen Kurzschlussstrom
Frage: Bei der Arbeit mit einer Planungssoftware muss beim Anlegen der Netzeinspeisung der Wert für den Kurzschlussstrom angegeben werden, um brauchbare Berechnungsergebnisse zu erhalten. Auf Nachfrage bei zwei verschiedenen Energieversorgern konnten diese uns keinen Wert nennen. Eine Anfrage bei [...]
Elektrische Speicher im Niederspannungsnetz
Lithium-Batterien haben nun deutlich die Marktführung übernommen, die Preise sind teilweise um 30 bis 40 % gesunken. Die Normung sorgt dabei für eindeutige Vorgaben, mit denen sich eine normativ korrekte und elektrisch sichere Anlage errichten lässt. Etwa die Hälfte der bisher installierten Systeme [...]
Leitkongress für die BIM-Praxis
Digitalisierung der Wertschöpfungskette
Building Information Modeling (BIM) steht für die Digitalisierung der Wert-schöpfungskette über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes. Der KongressBuilding Life gab im historischen Humboldt Carré in Berlin erstmals den Rahmen, die aktuellsten Entwicklungen aus der Perspektive der Anwender von BIM [...]
Anlagenerrichtung
DIN VDE 0100-551 Beiblatt 1 2019-06 (VDE 0100-551)
Errichten von Niederspannungsanlagen – Teil 5-55: Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel – Andere Betriebsmittel – Abschnitt 551: Niederspannungsstromerzeugungseinrichtungen; Beiblatt 1: Ausführungen von Notstromeinspeisungen mit mobilen Stromerzeugungseinrichtungen
Frage zu alternativem Ruck-Zuck-Verfahren
Als Errichter von elektrischen Anlagen werden wir sowohl mit Neuerrichtungen als auch mit Erweiterungen von vorhandenen elektrischen Anlagen beauftragt. Insbesondere bei Erweiterungen sind dann genaue Berechnungen der Kurzschlussströme und Spannungsfälle erforderlich. Für die geforderten Nachweise [...]
Kurzschlussströme und Spannungsfälle berechnen
Ein alternatives Verfahren
Bei der Vorplanung, Planung, Projektierung, Errichtung, Instandhaltung, Erweiterung und Überprüfung von Starkstromanlagen werden häufig zur vorschriftsmäßigen Auswahl und Dimensionierung der einzusetzenden Betriebsmittel die wichtigsten einpoligen und dreipoligen Kurzschlussströme sowie die [...]
Problemfall Spannungsfall und des Rätsels Lösung
Der in der Ausgabe der DIN VDE 0100-520 von 2013 [2] angegebene Rechenweg ist schlecht bis gar nicht dokumentiert und daher irreführend. Dennoch ist er wenigstens in einem Punkt korrekt. Man muss nur erst dahinterkommen. So ist es logisch und richtig, bei dreiphasigen (symmetrisch belasteten) Netzen [...]
Informationstechnik – Anlagen: DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1) 2018-10; DIN EN 50173-2 (VDE 0800-173-2) 2018-10 DIN EN 50173-1
DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1) 2018-10 Informationstechnik – Anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (Teil 1-6) Die grundlegenden Eigenschaften von anwendungsneutralen Kommunikationskabelanlagen – einheitliche Topologie, Klassifizierung von [...]
Neue Anwendungsregeln für den Anlagenanschluss
Die neue VDE-AR-N 4100 (TAR Niederspannung)
Die VDE-Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 ist seit dem 1. April in Kraft und fasst die wesentlichen Gesichtspunkte zusammen, die beim Anschluss von Kundenanlagen an das Niederspannungsnetz des Netzbetreibers zu beachten sind. Der Beitrag geht auf wesentliche und neue technische Anforderungen beim [...]
Starkstromkabel, EMV und der Stand der Technik
Induktionsfreie, streufeld- und verlustarme Starkstromkabel
In einem modernen Starkstromkabel steckt weit mehr als nur blankes Kupfer mit etwas Isolation, ganz besonders gilt dies für Drehstromkabel mit Leiterquerschnitt ab 25 mm2 bzw. mit Stromstärken über 100 A. Es ist deshalb nicht nachvollziehbar, dass in der heutigen Zeit der Kabelpreis primär durch den [...]