Stromnetze
Teil 8: Transformatoren – Arten, Notwendigkeiten und Verluste
Diese Beitragsreihe begleitet künftige Elektrofachkräfte in die Welt der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Nach den elektrischen Stromnetzen bilden Transformatoren den zweiten Schwerpunkt der Betrachtungen. In zwei Ausgaben wird speziell deren Rolle beim Betrieb von [...]
Stromerzeugung mit ORC- und Kalina-Anlagen
Bisher lohnte es sich nicht, Erdreichwärme oder Wärme aus industriellen Prozessen für eine Verstromung einzusetzen, weil die Temperatur der Wärmequellen in solchen Fällen nicht ausreichte. Mit dem Einsatz von ORC- oder Kalina-Anlagen hat sich das geändert.
Stromerzeuger in Baumaschinen
?In Hubarbeitsbühnen sind teilweise auch Stromerzeuger mit IMD (Insulation Monitoring Device) verbaut. Entsprechend Fachbeitrag [1] in ep 07/18 sind diese entsprechend DIN VDE 0105 auf eine Auslösung bei 23 KΩ einzustellen. Im Beitrag wird aber auch erwähnt: „Einige Normen für besondere Anwendungen [...]
Stromausbauprognosen für erneuerbare Energien
Die Stromversorgung soll sich in nicht allzu ferner Zukunft voll und ganz aus regenerativen Energien speisen. Viele Branchenverbände unterteilen die Reise zu diesem ambitionierten Ziel in kleinere Schritte und geben Wegmarken vor; andere, unter ihnen zahlreiche Kommunen, fassen gleich [...]
Strom- und Gaszähler mit Datenbrillen ablesen
Wissenschaftler der Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) arbeiten gemeinsam mit dem Unternehmen Pixolus aus Köln an der Entwicklung einer Datenbrille, die Mitarbeiter von Energieversorgern dabei unterstützt, schnell und effizient die Zählerstände von analogen Zählern [...]
Strom, Wärme und Treibstoffe aus Biomasse
Biomasse ist eine Erneuerbare Energiequelle (EE) für alle Energieversorgungssysteme. „Energiepflanzen“ und ein Erdgasersatz verändern den ländlichen Bereich, in dem der Landwirt mit Unterstützung von Maschinenbau und Elektrotechnik zum Energiewirt wird. Der Beitrag beschreibt, was alles zur Biomasse [...]
Strategie für zukünftige Energieversorgung
Ich bin bei einem Energieversorgungsunternehmen tätig und hatte kürzlich eine Diskussion mit Fachkollegen, in der es unter anderem um Energieeffizienz ging. In diesem Zusammenhang war von den so genannten Bullensee-Thesen die Rede, deren Inhalt jedoch keiner der Beteiligten wiedergeben konnte. Ich [...]
Strahlungswärme in der Stadtvilla
Elektrisch heizen im Niedrigenergie-Neubau
Familie Wurster wollte einen Neubau mit höchstem Komfort und neuester Gebäudetechnik. Dabei herausgekommen ist eine repräsentative Stadtvilla nach dem anspruchsvollen KfW40-plus-Standard. Bei der Wärmeversorgung beschritten die Bauherren mit einer elektrischen Infrarot-Strahlungsheizung einen [...]
Sternpunktbehandlung in Hochspannungsnetzen
Die unterschiedlichen Arten der Sternpunktbehandlung in Hochspannungsnetzen werden im Beitrag diskutiert: Resonanzsternpunkterdung (RESPE), isolierter Sternpunkt (OSPE), starre Sternpunkterdung (SSPE) und die niederohmige (NOSPE) bzw. kurzzeitige niederohmige Sternpunkterdung (KNOSPE).
Sternpunkt des Ausgangs einer USV-Anlage
Die von einer USV zu speisende Drehstromanlage ist als TN-S-System ausgeführt. Es ist vorgesehen, die ebenfalls als TN-S-System ausgeführte Zuleitung der USV über einen vierpoligen Leistungsschalter zu führen. Den Datenblättern der Hersteller habe ich entnommen, dass der Sternpunkt des [...]
Steigendes Interesse an kleinen Windkraftanlagen
Die Nachfrage nach Kleinwindanlagen (KWKA) wächst. Es gehört bald zum guten Ton, eine eigene Windkraftanlage hinter dem Haus zu haben und seinen eigenen Strom zu produzieren. Doch ganz so einfach ist es nicht. Das zeigte jedenfalls eine zweitägige Fachveranstaltung des Bundesverbands Windenergie [...]
Stationäre Batterien für USV-Anlagen
Stationäre Batterien zum Erhalt einer gesicherten Stromversorgung finden sich nicht nur in Kraftwerken, der Industrie, IT- und Finanzbranche, sondern auch in Krankenhäusern oder anderen Bereichen, in denen die Sicherheit des Menschen direkt von der gesicherten Stromversorgung abhängt. Die [...]
Starkstromanlagen über 1 kV
E DIN EN IEC 61936-1 2019-07 (VDE 0101-1)
Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV AC und 1,5 kV DC – Teil 1: Wechselstrom
Starkstromanlagen
DIN EN IEC 61936-1 2023-02 (VDE 0101-1)
Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV AC und 1,5 kV DC – Teil 1: Wechselstrom
Starkstromanlagen
E DIN EN IEC 61936-2 2023-02 (VDE 0101-20)
Starkstromanlagen mit Nennwechselspannungen über 1 kV AC und 1,5 kV DC – Teil 2: Gleichstrom
Starke Marktentwicklung bei Energiespeichern
Branchenzahlen, steigende Systemwirkungsgrade und Praxisbeispiele
Die am 13. März vorgestellten Branchenzahlen 2020 des Bundesverbands Energiespeicher (BVES) bestätigen die BVES-Marktanalysen der vergangenen Jahre und geben Aussicht auf eine anhaltend positive Marktentwicklung für die Energiespeicherbranche. Andererseits ist der PV-Zubaudeckel (52 GW) immer noch [...]
Stark: Intersolar und EES Europe
Teil 1: Fachmessen mit Zuwachs und ausgezeichneter Technik
Parallel zur Intersolar fand in München vom 31.5. bis 02.06. zum vierten Mal in Folge die EES Europe statt, die größte und besucherstärkste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa. Die Messe verbindet Hersteller, Händler, Anwender und Zulieferer von stationären und mobilen [...]
Stark: Intersolar und EES Europe
Teil 2: Weitere Neuheiten der PV-, Speicher- und Installationstechnik
Parallel zur Intersolar fand in München vom 31.5. bis 02.06. zum vierten Mal in Folge die EES Europe statt, die größte und besucherstärkste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme in Europa. Die Messe verbindet Hersteller, Händler, Anwender und Zulieferer von stationären und mobilen [...]
Stand und Nutzen des Smart Meter Rollouts
Bisher eher eine „Euro-Versenkmaschine“ – aber mit Chancen
Seit 2016 ist das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) als Bestandteil der Gestaltung der Energiewende mit vorgeschrieben. Aber hat es tatsächlich etwas im Markt bewirkt? Wie ist der aktuelle Stand des Smart Meter Rollouts und welchen Nutzenhaben Verbraucher/Kunden davon? Diese und weitere [...]
Stabiler Netzbetrieb ist mit PV-Wechselrichtern möglich
Forschungsprojekt „Netzregelung 2.0“
Wechselrichter-Systeme mit netzbildenden Eigenschaften zur Spannungs- und Frequenzstabilisierung können für stabilen Netzbetrieb sorgen, wenn erneuerbare Energien die Stromerzeugung dominieren. Dies ist ein Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Netzregelung 2.0“, das vom Bundesministerium für [...]
Stabile Netze durch netzverträgliche Anlagen
Der Netzverträglichkeit von Photovoltaikanlagen kommt eine immer größere Bedeutung zu. Um teure Folge- oder Umrüstkosten zu vermeiden, ist die Netzverträglichkeit und die dafür nötige Zertifizierung bereits in der Planungsphase der Anlage zu berücksichtigen.
Spannungsversorgung in Schaltschränken
Für die Steuerspannungsversorgung im Schaltschrank haben sich mehrere Spannungen durchgesetzt: 24 V Wechselspannung sowie 10 V und 24 V Gleichspannung. Mit Netzgeräten, die alle drei Ausgangsspannungen anbieten, reduziert sich der Aufwand erheblich. Neben deutlicher Zeitersparnis bei der Montage ist [...]
Spannungsteiler als Hoch- und Tiefpässe
Die vom Verteilungsnetzbetreiber (VNB) dem Tarifkunden bereitgestellte elektrische Energie muss gemessen werden. Die Zähler werden zum Beispiel in einem besonderen Zählerschrank nach DIN 43870 eingebaut und angeschlossen. Sein mittlerer Anschlussraum weicht dann von den Abmessungen des Zählerfeldes [...]
Spannungsfall bei mittelspannungsseitigem Anschluss
Ein Kunde hat einen eigenen Trafo, der an ein 20-kV-Netz angeschlossen ist. Auf der Unterspannungsseite stehen 400 V/ 577,4 A zur Verfügung. Es ist eine Mittelspannungszählung installiert. Unmittelbar hinter den Trafo-Abgangsklemmen (etwa 4 m Kabellänge) ist ein Leistungsschalter installiert. [...]
Spannungsabsenkung bei Beleuchtungsanlagen
Zum Beitrag „Senkung der Energiekosten bei Beleuchtungsanlagen“ von M. Czajecki, veröffentlicht in der Aprilausgabe des Elektropraktikers auf den Seiten 337 und 338, äußerten sich zwei unserer Fachautoren.