Fachgerechte Brandschutzmaßnahmen in Decken und Wänden
Neben der Brandschutzfunktion können weitere bauphysikalische Funktionen, wie der Schallschutz oder die Luftdichtheit gefordert sein. Bei Gebäudetrennwänden von Reihenhäusern wird beispielsweise nach DIN 18 015-5 (Luftdichte und wärmebrückenfreie Elektroinstallation) die Luftdichtheit gefordert [...]
Unter-Putz-Installationen in Ex-Bereichen
Sind Unter-Putz-Installationen von geeigneten Kabeln und Leitungen in explosionsgefährdeten Bereichen (z. B. Zone 1/21 und 2/22) zulässig? Eine frühere und selbstverständlich nicht mehr gültige TGL-Norm der DDR (TGL 200-0621 Teil 2) hat die Verlegung unter Putz für unzulässig erklärt. Die Anfrage [...]
Elektrische Anlagen unter Tage
Betrieb von elektrischen Anlagen – Teil 111: Besondere Festlegungen für den Bergbau unter Tage
Ex-Schutz-Zonen checken, bevor es knallt
Explosionen sind durch extrem kurze Zeitabläufe sowie die Gefahr von Explosionsübertragungen innerhalb von Anlagen gekennzeichnet. Ist die Zündung von explosionsfähigen Stoffen erfolgt, dann kann durch manuelle Eingriffe eine Schädigung von Personen und Anlagen nicht mehr verhindert werden. Der [...]
Sicherheitstechnik
Überwachungsanlagen – Teil 2: Brandwarnanlagen (BWA) für Kindertagesstätten, Heime, Beherbergungsstätten und ähnliche Nutzungen – Projektierung, Aufbau und Betrieb
Von Maschinensicherheit bis zu Brandrisiken in der Installation
Auch in diesem Jahr lud das etz Stuttgart Ende April wieder zum Safety Day ein. Den Teilnehmern wurden sehr praxisnahe und informative Themen mit teilweise kontroversen Positionen wie unterschiedliche Empfehlungen beim Einsatz von brandhemmenden Kabeln dargeboten.
Batterien und Batterieanlagen
Sicherheitsanforderungen an Sekundär-Batterien und Batterieanlagen – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsinformationen
Ladestationen in Tief- und Großgaragen
In den letzten Monaten häufen sich bei den Sachversicherern Anfragen, ob aus Sicht des Versicherers in vorhandenen Tief- und Großgaragen Ladestationen installiert werden dürfen. Insbesondere der brandschutztechnische Aspekt steht zunächst im Vordergrund dieser Frage. Meist wird jedoch schnell [...]
Explosionsschutz
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 30-2: Elektrische Widerstands-Begleitheizungen – Anwendungsleitfaden für Entwurf, Installation und Instandhaltung
Explosionsschutz
Explosionsgefährdete Bereiche – Teil 30-1: Elektrische Widerstands-Begleitheizungen – Allgemeine Anforderungen und Prüfanforderungen
Brandschutz im Brennpunkt
Die Veranstaltung machte das Messezentrum Nürnberg am 21. und 22. Februar einmal mehr zum Hot Spot für Brandschützer: Mit einem Rekordergebnis von 286 Ausstellern (2017: 275) und deutlich über 8 000 Fachbesuchern (7 108) schloss die achte Ausgabe der internationalen Fachmesse mit Kongress für den [...]
Arbeiten an Rauchschutzdruckanlagen
Ist eine besondere Ausbildung erforderlich oder vorgeschrieben, um Arbeiten an einer Rauchschutzdruckanlage (RDA) durchzuführen? Welche vorgeschriebenen Prüfintervalle gibt es?
Elektronische Komponenten im Fluchtweg
Für Kabel und Leitungen stehen entsprechende Angaben für Brandlasten je Kabeltyp zur Verfügung und das Verfahren zur Berechnung ist bekannt. Wie verhält es sich aber mit den elektrischen Anlagen selbst bzw. mit elektronischen Komponenten, welche im Fluchtweg verbaut werden sollen? Gibt es hierzu [...]
Informationssysteme inRettungswegen
Im Zuge der modernen Gebäudeautomation wünschen sich Bauherren und Gebäudenutzer verschiedene Sensoren, Aktoren, elektrische Zutrittskontrollen und interaktive Informationsgeräte in den Flucht- und Rettungswegen. Visuelle Informationssysteme (Flachbildschirme an Wänden, unterhalb der Decke oder [...]
Schutzmaßnahmen PV-Anlagen
Gleichstrom-Lichtbogenerfassung und -unterbrechung in photovoltaischen Energiesystemen
Geeignete Sicherheitsschuhe
Als Fachkraft für Arbeitssicherheit benötige ich Ihre Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Sicherheitsschuhe für Mitarbeiter, die unter anderem in Gasstationen und an elektrotechnischen Anlagen (an Schaltschränken und Mess-, und Regelräumen von Gasstationen, Erdgasverdichteranlagen; [...]
Normen für Rauchwarnmelder
Im September 2017 wurde der Öffentlichkeit ein Entwurf der neuen DIN 14676 „Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungs-ähnlicher Nutzung“ zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt. Eine endgültige Fassung der DIN 14676 wird im zweiten Quartal 2018 erwartet.