Brandmeldetechnik - Teil 16: Rechtliche und technische Aspekte der Alarmübertragung zur Feuerwehr
Neben der örtlichen Alarmierung und der Fernalarmierung zu Notruf- und Serviceleitstellen (NSL) ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Brandmeldeanlagen (BMA) eine direkte Alarmierung der Feuerwehr bzw. deren Alarmempfangseinrichtungen (AEE). Dies betrifft die Aufschaltung auf AEE der [...]
Brandursachen - Risiken, Gefahren, Schadensfälle. Erfahrungen eines Brandsachverständigen
Elektrische Energie ist heute durch die umfassende Technisierung in faktisch allen Bereichen vorhanden und zählt mit zu den häufigsten Brandursachen. Kommt es zu einem Brand, stehen Brandermittler stets vor der Frage, ob es sich um einen Brand als Folge fehlerhafter elektrischer Geräte bzw. Anlagen [...]
Brandmeldetechnik - Teil 14: Standard Alarmierung einer BMA
Die Alarmierung im Brandfall gehört mit zu den wichtigen Komponenten einer Brandmeldeanlage (BMA). Ihr muss dauerhaft ein besonderes Augenmerk zukommen, damit nicht aufgrund eines kleinen Fehlers in Planung, Ausführung oder Service Menschen zu Schaden oder gar zu Tode kommen. Die planerischen [...]
Technische Sicherheit und Brandschutz in Gebäuden - Volles Haus bei der 28. Niederspannungsfachtagung in Dresden
Planer und Errichter von Elektroanlagen übernehmen mit ihrer Tätigkeit eine hohe Verantwortung für die Gebäudesicherheit und deren Nutzer. Dies wurde einmal mehr auf der 28. Niederspannungsfachtagung in Dresden deutlich, die sich Anfang November mit dem Brandschutz in elektrischen Anlagen befasste. [...]
Gase, Stäube, Explosionen - Fachtagung Elektrotechnik in Ex-gefährdeten Betriebsstätten
Bereits seit 1995 veranstaltet des Bildungszentrum für Elektrotechnik BFE in Oldenburg alle drei bis vier Jahre die branchenweit bekannte Fachtagung "Elektrotechnik in explosionsgefährdeten Betriebsstätten", so auch am 24. und 25.11.2014. Anerkannte Experten informierten detailliert über alle [...]
Brandmeldetechnik - Teil 8: Melderabhängigkeiten und -abschaltung
In diesem Beitrag werden weitere Details der optischen Rauchmelder (ORM) betrachtet, bevor es dann in einem weiteren Schwerpunkt zu den thematisch zum Bereich der automatischen Brandmelder gehörenden Sondermeldern geht.
Brandmeldetechnik - Teil 6: Thermo- und I-Melder
In diesem Beitrag werden die automatischen Brandmelder weiter beleuchtet und die allgemeingültigen Regeln im Umgang mit ihnen besprochen. Dabei stehen eventuell einzuhaltende Gesetze und andere Regelwerke zuerst wieder im Hintergrund. Im vorangegangenen Beitrag wurden Thermomelder beschriebenen. [...]
Prüfen von Rauchwarnmeldern
In meine Mietwohnung kommt jährlich ein vom Vermieter beauftragter Prüfdienst, um die auf Kosten des Vermieters installierten Rauchwarnmelder zu prüfen. Die Prüfung besteht aus dem Abwischen der Rauchmelder mit einem Staubwedel sowie der Betätigung des Testknopfes mit einem Besenstiel. Für diese [...]
Kennzeichnung der Kabel und Leitungen in Ex-i-Anlagen
Beim Errichten einer explosionsgeschützt auszuführenden Anlage bin ich mir nicht sicher, wie die Kennzeichnung der Kabel und Leitungen erfolgen muss. Konkret geht es um eigensichere Stromkreise sowie um eine Interpretation der folgenden Formulierung aus Abschnitt 12.2.2.6 in DIN EN 60079-14 (VDE [...]
Brandmeldetechnik - Teil 7: ORM und Multisensor- bzw. Mehrfachmelder
Nicht nur in großen Unternehmen ist es üblich, neben den fest angestellten Arbeitnehmern auch Leiharbeiter zu beschäftigen. Es können ebenso Arbeiten im Rahmen eines Werkvertrags vereinbart werden. Hierbei sind aber eine Reihe von Unterschieden zu beachten.
Rauchwarnmelder - Teil 2: Treppenhaus, Dachboden, Keller und Home-Office
Kaum ein Gerät in der Sicherheitstechnik ist so mit Risiken behaftet wie der Rauchmelder für den privaten Bereich. Der sogenannte Rauchwarnmelder (RWM) dient dazu, Menschen bei einem Brand zu warnen. Diese können dann sich und andere in Sicherheit bringen. Im zweiten Teil dieser Serie werden diverse [...]
Zeitgemäße Sicherheit
Im Frühjahr des Jahres wurden in der DIN VDE 0100-420 unter anderem Schutzmaßnahmen gegen thermische Einflüsse sowie Brandschutz bei besonderen Risiken und Gefahren (siehe ep 4-2013 "Normen und Vorschriften") zusammengefasst und klar definiert. Eine hohe Sicherheit durch eine besonders [...]
Rauchwarnmelder - Teil 1: Geschäft mit dem RWM
Die Gesetzgebung verlangt sie (wenn auch nicht einheitlich für ganz Deutschland), die Tagespresse berichtet darüber und der Elektrotechniker erhält die Möglichkeit, zusätzliche Umsätze damit zu generieren. Aber kaum ein Gerät in der Sicherheitstechnik ist so mit Risiken behaftet wie der Rauchmelder [...]
Rauchwarnmelder - Teil 3: Betriebsparameter und aktuelle Gesetzeslage
Kaum ein Gerät in der Sicherheitstechnik ist so mit Risiken behaftet wie der Rauchmelder für den privaten Bereich. Der sogenannte Rauchwarnmelder (RWM) dient dazu, Menschen bei einem Brand zu warnen. Im dritten Teil dieser Serie werden u. a. die Versorgung der Melder mit Energie, die zulässigen [...]
Übergangslösung für Steigeleitungen bei Sanierungsarbeiten
Ein DDR-Neubaublock in Form eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt 14 Wohnungen auf vier Etagen und ausgebautem Dachgeschoss (drei Wohnungen pro Etage sowie zwei im Dachgeschoss) soll nun modernisiert werden. Im Zuge dessen ist im Keller die Installation eines neuen Zählerschranks angedacht. Sobald [...]
Vorgehen bei Brand in einem Verteilerschrank
In unserem Haus führen wir seit einer gewissen Zeit eine Diskussion darüber, wie vorzugehen ist, wenn der Verdacht eines Brandes in einem Schaltschrank besteht. Dabei ergaben sich nun zwei gegensätzliche Meinungen: a) Die Tür des Schaltschrankes ist vorsichtig zu öffnen. Dabei ist die Tür als [...]
Sichere Elektroinstallation
Ein gutes Drittel aller Brände in Deutschland wird durch Elektrizität verursacht – nur ein Beispiel dafür, wie notwendig es ist, Maßnahmen für eine zuverlässigere und durchgängig sicherere Elektroinstallation in Gebäuden zu ergreifen. Zur Gewährleistung höchster Sicherheitsstandards sind [...]
Revision der Elektroanlage
Bei der Revision einer Beherbergungsstätte/Pension, deren Elektroanlage als TN-C-S-System vor 2006 errichtet wurde, ergaben sich folgende Fragen: 1. Bei den Schuko-Steckdosen im Büro und in der Küche wurde die stromlose Nullung (L, N und PE an der Steckdose) angewendet. Besteht hier eine Pflicht zur [...]
Blitzschutz für explosionsgefährdete Bereiche
Im Oktober 2011 wurde die Norm DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3):2011-10 für den "Schutz von baulichen Anlagen und Personen" neu veröffentlicht. Der Anhang D "Zusätzliche Informationen für Blitzschutzsysteme für explosionsgefährdete bauliche Anlagen" enthält umfangreiche Änderungen und neue Aussagen [...]
Neues Qualitätskennzeichen für Rauchwarnmelder
Noch gibt es zwar in Deutschland keine flächendeckende gesetzliche Forderung nach Rauchwarnmeldern in Wohnbereichen. Allerdings sprechen die Feuerwehren basierend auf den Erkenntnissen aus anderen Ländern schon lange entsprechende Empfehlungen aus. In einigen Bundesländern führte dies bereits zu [...]
Sicherheitstechnische Praxis und Auswirkungen - Teil 2: Unnötige Gefahrenquellen im Hotelzimmer
In diesem und den folgenden Beiträgen wird anhand authentischer Beispiele gezeigt, welche Mängel in der Praxis vorkommen, welche Punkte dabei übersehen wurden und welche rechtlichen Konsequenzen sich daraus ergeben können. Schwerpunkt im Beitrag bildet die unsachgemäße Installation des Verteilers im [...]
Explosionsschutz und Notbeleuchtung einer Bäckerei
Ein Bäckermeister erhielt die Auflage, eine Beurteilung seiner Betriebsstätte vorzunehmen und ein Explosionsschutz-Dokument zu erstellen. Beim Besuch eines Aufsichtsbeamten des Landesamtes für Arbeitsschutz kommen auch die Beleuchtung, Beleuchtungsstärke und Notbeleuchtung zur Sprache. Der Bäcker [...]
Verkabelung einer Brandmeldeanlage
Meine Elektrofirma hat den Auftrag, in einem Farblager die Verkabelung der Brandmeldeanlage zu realisieren. Eine Ausführungsplanung von einem Planungsbüro gibt es jedoch nicht. Zudem hat eine andere Elektrofirma bereits die Beleuchtungsanlage verkabelt. Hierfür wurde Installationsrohr aus Kunststoff [...]
Technische Regeln für Prüfungen im Ex-Schutz (2)
Nachdem es im ersten Beitragsteil (ep 12/2009) um die Anbindung der TRBS 1201 an die Betriebssicherheitsverordnung ging sowie um eine Inhaltsübersicht, die strukturelle Einordnung und speziell um die TRBS 1201, erläutert der zweite Teil des Beitrags die TRBS 1201-1 sowie die TRBS 1201-3 näher und [...]
Qualifikation für das Errichten von Ex-Anlagen
Zum Kundenstamm unseres Elektrofachbetriebs gehören Unternehmen der chemischen Industrie. Nun haben wir den Auftrag, in einem dieser Unternehmen die Bauleitung für eine Anlage zu übernehmen, wodurch unsere Monteure zum Teil auch in explosionsgefährdeten Bereichen arbeiten und eingewiesen werden [...]