Sicherheit ohne Netz und doppelten Boden
Vernetzte Sicherheitslösung für Großprojekt
Bosch Sicherheitssysteme hat eine vernetzte Sicherheitslösung für eines der größten Hotelprojekte in der Türkei geliefert. In Bursa wurden zwei Gebäudekomplexe miteinander verwoben, das 5-Sterne-Hotel Hilton inklusive Convention Center und Spa mit dem 3-Sterne-Haus Hampton by Hilton. Dabei gelang [...]
Brandmeldetechnik
Teil 19: FBF, FAT, LPT, FOT, Feuerwehr-Laufkarten und Melderbeschriftung
Die Größe des zu sichernden Objektes ist entscheidend dafür, welche einzelnen Komponenten einer Brandmeldeanlage (BMA) zu einem Gesamtsystem zusammengefügt werden müssen und welche Verbindungen zu anderen, teils eigenständigen Systemen herzustellen sind. Brandmelder sind mit Meldegruppennummern zu [...]
Brandmeldetechnik - Teil 18: FSD, Schlüsselrohr und Freischaltelement
Im Brandfall erwartet die Feuerwehr einen ungehinderten Zugang zum Objekt. Zudem gibt es einen Personenkreis, der jederzeit - zumindest zu Teilbereichen des Objektes - Zugang erhalten muss.
Installationsrohr im Doppelboden befestigen
Wir hatten den Auftrag, Brandmeldeleitungen in einem Doppelboden zu verlegen. Um einen mechanischen Schutz zu gewährleisten, entschlossen wir uns, diese in Installationsrohre einzuziehen. Die Installationsrohre haben wir an den Stützen unterhalb der Bodenplatten mit Kabelbinder befestigt. Ist diese [...]
Brandmeldetechnik – Teil 17: Zugang durch die Feuerwehr
Die Feuerwehr kann bei einem Brand nur dann ihren Aufgaben zur Personenrettung und zur Brandbekämpfung nachkommen, wenn sie die Möglichkeit des ungehinderten Zugangs zu Gebäuden bekommt. Dies kann neben einer ständig besetzten Stelle ein Feuerwehrschlüsseldepot (FSD) gewährleisten.
Technische Sicherheit und Brandschutz in Gebäuden - Volles Haus bei der 28. Niederspannungsfachtagung in Dresden
Planer und Errichter von Elektroanlagen übernehmen mit ihrer Tätigkeit eine hohe Verantwortung für die Gebäudesicherheit und deren Nutzer. Dies wurde einmal mehr auf der 28. Niederspannungsfachtagung in Dresden deutlich, die sich Anfang November mit dem Brandschutz in elektrischen Anlagen befasste. [...]
Gase, Stäube, Explosionen - Fachtagung Elektrotechnik in Ex-gefährdeten Betriebsstätten
Bereits seit 1995 veranstaltet des Bildungszentrum für Elektrotechnik BFE in Oldenburg alle drei bis vier Jahre die branchenweit bekannte Fachtagung "Elektrotechnik in explosionsgefährdeten Betriebsstätten", so auch am 24. und 25.11.2014. Anerkannte Experten informierten detailliert über alle [...]
Brandmeldetechnik - Teil 16: Rechtliche und technische Aspekte der Alarmübertragung zur Feuerwehr
Neben der örtlichen Alarmierung und der Fernalarmierung zu Notruf- und Serviceleitstellen (NSL) ist ein wichtiger Bestandteil verschiedener Brandmeldeanlagen (BMA) eine direkte Alarmierung der Feuerwehr bzw. deren Alarmempfangseinrichtungen (AEE). Dies betrifft die Aufschaltung auf AEE der [...]
Brandursachen - Risiken, Gefahren, Schadensfälle. Erfahrungen eines Brandsachverständigen
Elektrische Energie ist heute durch die umfassende Technisierung in faktisch allen Bereichen vorhanden und zählt mit zu den häufigsten Brandursachen. Kommt es zu einem Brand, stehen Brandermittler stets vor der Frage, ob es sich um einen Brand als Folge fehlerhafter elektrischer Geräte bzw. Anlagen [...]
Brandmeldetechnik - Teil 15: Extern- und Fernalarmierung
Teil 14 der Beitragsreihe behandelte die örtliche Alarmierung im brandüberwachten Objekt, um die Selbstrettung der Menschen zu ermöglichen. Die interne Alarmierung wird in dieser Folge weiter betrachtet und danach die externe und Fernalarmierung besprochen.
Brandmeldetechnik - Teil 14: Standard Alarmierung einer BMA
Die Alarmierung im Brandfall gehört mit zu den wichtigen Komponenten einer Brandmeldeanlage (BMA). Ihr muss dauerhaft ein besonderes Augenmerk zukommen, damit nicht aufgrund eines kleinen Fehlers in Planung, Ausführung oder Service Menschen zu Schaden oder gar zu Tode kommen. Die planerischen [...]
Brandmeldetechnik - Teil 13: BMZ - Herzstück einer Brandmeldeanlage
In den vorangegangenen Beiträgen wurden verschiedene Brandmelder vorgestellt. Dabei hat sich gezeigt, dass die Art und Anzahl der zum Einsatz kommenden Brandmelder wesentliche Faktoren dafür sind, welche Brandmeldezentrale (BMZ) benötigt wird und welchen Umfang bzw. welche Ausbaustufe diese haben [...]
Brandmeldetechnik - Teil 12: Weitere Sondermelder
Nicht jede Aufgabenstellungen kann mit den klassischen punktförmigen Brandmeldern gelöst werden. Dann sind spezielle Brandmelder erforderlich, die auf die jeweilige Überwachungsaufgabe abgestimmt sind. Im letzten Teil über Sonderbrandmelder geht es um lineare optische Rauchmelder, Flammenmelder (UV [...]
Vernetzung und Diagnose von Rauchwarnmeldern
Die Installation von Rauchwarnmeldern (RWM) ist in vielen Bundesländern inzwischen Pflicht. Dass sie die Sicherheit von Personen in Gebäuden erhöhen, ist unumstritten. Verfügen die Melder zudem über Funkmodule, dann lassen sie sich relativ einfach untereinander vernetzen. Eine neue Generation von [...]
Brandmeldetechnik - Teil 11: Automatische Brandmelder - weitere Sondermelder
Nicht jede Situationen vor Ort kann mit den klassischen punktförmigen Brandmeldern gelöst werden. Dann sind spezielle Brandmelder erforderlich, die auf die jeweilige Überwachungsaufgabe abgestimmt sind. Bei den linearen Wärmemeldern (siehe Teil 10) geht es in diesem Teil u. a. weiter mit den [...]
Brandmeldetechnik - Teil 10: Lineare Wärmemelder
Nicht jede Aufgabenstellung kann mit den klassischen punktförmigen Brandmeldern gelöst werden. Dann sind besondere Brandmelder erforderlich, die speziell auf die jeweilige Überwachungsaufgabe abgestimmt sind. Von den Sondermeldern sind die "Sensorkabel" die wohl am häufigsten in der Praxis [...]
Brandmeldetechnik - Teil 9: Funkt (-ioniert) der HRM noch?
Mehrere per Funk vernetzte Heimrauchmelder (HRM) können z. B. bei einem ausgelösten Alarm die Information über eine Zentrale weiterleiten. Diese Variante der Vernetzung wurde an einem ausgewählten System einigen Tests unterzogen. Sind derartige Anlagen vom Nutzer überhaupt zu handhaben? Welche [...]
Unterbringung einer Brandmeldezentrale
In dem Hausanschlussraum eines Pflegeheims soll eine Zentralbatterieanlage aufgestellt werden. Diese Anlage wird mit F90-Trockenbau (inklusive T30-Tür) und der Möglichkeit zur Be- und Entlüftung verkoffert. Ist es zulässig, eine Brandmeldezentrale (BMZ) ebenfalls in dieser Verkofferung [...]
Brandmeldetechnik - Teil 8: Melderabhängigkeiten und -abschaltung
In diesem Beitrag werden weitere Details der optischen Rauchmelder (ORM) betrachtet, bevor es dann in einem weiteren Schwerpunkt zu den thematisch zum Bereich der automatischen Brandmelder gehörenden Sondermeldern geht.
Brandmeldetechnik - Teil 7: ORM und Multisensor- bzw. Mehrfachmelder
Nicht nur in großen Unternehmen ist es üblich, neben den fest angestellten Arbeitnehmern auch Leiharbeiter zu beschäftigen. Es können ebenso Arbeiten im Rahmen eines Werkvertrags vereinbart werden. Hierbei sind aber eine Reihe von Unterschieden zu beachten.
Brandmeldetechnik - Teil 6: Thermo- und I-Melder
In diesem Beitrag werden die automatischen Brandmelder weiter beleuchtet und die allgemeingültigen Regeln im Umgang mit ihnen besprochen. Dabei stehen eventuell einzuhaltende Gesetze und andere Regelwerke zuerst wieder im Hintergrund. Im vorangegangenen Beitrag wurden Thermomelder beschriebenen. [...]
Prüfen von Rauchwarnmeldern
In meine Mietwohnung kommt jährlich ein vom Vermieter beauftragter Prüfdienst, um die auf Kosten des Vermieters installierten Rauchwarnmelder zu prüfen. Die Prüfung besteht aus dem Abwischen der Rauchmelder mit einem Staubwedel sowie der Betätigung des Testknopfes mit einem Besenstiel. Für diese [...]
Kennzeichnung der Kabel und Leitungen in Ex-i-Anlagen
Beim Errichten einer explosionsgeschützt auszuführenden Anlage bin ich mir nicht sicher, wie die Kennzeichnung der Kabel und Leitungen erfolgen muss. Konkret geht es um eigensichere Stromkreise sowie um eine Interpretation der folgenden Formulierung aus Abschnitt 12.2.2.6 in DIN EN 60079-14 (VDE [...]
Brandmeldetechnik - Teil 5: Thermomelder
Nichtautomatische Melder sind nur dann geeignet, wenn z. B. flüchtende Personen diese betätigen können. In den Fällen, wenn keine Menschen im Objekt sind (z. B. Sachschutz) oder wenn eine möglichst schnelle Alarmierung erfolgen muss, sind automatische Brandmelder einzusetzen. Dazu gehören [...]
Fachmesse Feuertrutz 2014 in Nürnberg - Wichtiger Branchentreff für vorbeugenden Brandschutz
Vom 19.- 20. Februar 2014 öffnet die Feuertrutz zum vierten Mal ihre Tore. Die in Nürnberg stattfindende Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz wird durch einen Kongress sowie Kompaktseminare begleitet. Damit ist die Veranstaltung eine bedeutende Informations- und Austauschplattform für alle [...]