Forum für Sachverständige
Ende Juni kamen etwa 90 Sachverständige für zwei Tage nach Neumarkt in der Oberpfalz, um sich über die Anforderungen an den Blitz- und Überspannungsschutz unter den Aspekten der Energiewende auszutauschen. Am Abend des ersten Tages stand ein Besuch der neuen Fertigungsstätte des Veranstalters Dehn [...]
Blitzschutz einer Photovoltaikanlage
?Auf unserem Flachdach gibt es eine Photovoltaikanlage, die mehrere Näherungen zur Blitzschutzanlage aufweist. Nun wurden der PV-Generator im Bereich der Näherungen direkt mit dem Blitzschutz verbunden und der Generator an einen Potentialausgleich 16 mm2 (PA vom Keller) angeschlossen, zusätzlich [...]
Ein besonderes Projekt
Bereits im Herbst 2019 kam die erste Anfrage von Bilbassi e. V. im baden-württembergischen Ketsch. Bilbassi ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kinder im westafrikanischen Senegal mit unterschiedlichen Hilfsprojekten zu unterstützen. Eines der wichtigsten Projekte des Vereins ist [...]
Ins Gebäude führende Kabel und Leitungen
?Bei einer wiederkehrenden Prüfung der Elektroanlage eines großen Möbel-Einkaufszentrums wurden von uns mehrere Verbraucher- und Steuerkabel festgestellt, die vom Dachbereich bzw. von der Außenfassade ins Gebäudeinnere führen und nicht am Gebäudeeintritt an einen Blitzschutz-Potentialausgleich [...]
Schutzmaßnahmen
Überspannungsschutzgeräte für Niederspannung – Teil 32: Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz auf der Gleichstromseite von Photovoltaik-Installationen – Auswahl und Anwendungsgrundsätze
Blitzschutz bei Kranarbeiten
?Bei der Montage von Windkraftanlagen werden die Arbeiten bei einer Gewitterwarnung rechtzeitig eingestellt, da die Gefahr eines Blitzeinschlags in den mobilen Kran mit einer Höhe von mehr als 160 m doch sehr groß ist. Dabei wird allerdings nicht die Last, die noch auf dem Boden liegt, aber schon [...]
Leitungslänge zwischen SPD und Betriebsmittel
?Ab welcher Länge müssen im Erdreich verlegte Kabel und Leitungen (beispielsweise für den Anschluss eines sogenannten Ground Cube) beim Gebäudeeintritt mit Überspannungs-Ableitern versehen werden? (Information: Den Überspannungs-Ableiter (Kombi-Ableiter) im Zählerschrank sowie die [...]
Zu „Keine Kindertagesstätte ohne Blitzschutz“
?Mit Interesse lese ich Ihren Fachbeitrag „Keine Kindertagesstätte ohne Blitzschutz“ [1]. Macht es einen Unterschied, ob das Gebäude nur die Kita beherbergt oder eine Kita nur im Erdgeschoss eines Wohngebäudes gelegen ist?