LiLe 2023 vom 12.-13. Oktober 2023 in Weimar
Der themenübergreifende Diskussionspunkt ist diesmal die Frage nach den jeweiligen anerkannten Regeln der Technik für die Lichtplanung und -anwendung. Weitere Schwerpunkte und Impulse für die Diskussionsrunden können die Teilnehmer gern vorab an die Organisatoren übermitteln. Das Konzept der [...]
Korrosion und Korrosionsschutz
Frage: Um jedes Korrosionsrisiko zu vermeiden, soll der Edelstahl-Innenbehälter einer Warmwasseraufbereitung direkt mit der Erdung verbunden werden. Der Kunde möchte die Verbindung zu einem nahen Gasrohr. Die Anlage steht im Bundesland Sachsen. Welche örtlichen Vorschriften gelten? Ist dieser [...]
Einschreibefrist für Connected Lighting in Hagen noch bis Ende August
Digitalisierung und Internet of Things schaffen im Bereich Connected Lighting ungeahnte Anwendungsmöglichkeiten und verwandeln Leuchtennetze in eine digitale Infrastruktur für innen und außen. Der neue Studiengang wurde für Berufstätige geschaffen , die diesen Wachstumsmarkt mitgestalten wollen [...]
PV-Komponenten für Montageschulungen
Das Unternehmen unterstützt aktiv die Schulungen, die vom Landesverband Franken der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer (HWK) für Mittelfranken organisiert werden. Ziel dieser Schulungen ist es, Neueinsteiger für die Solarbranche zu qualifizieren [...]
Engagement für digitale Bildung
In verschiedenen Ausbildungsgängen des dualen Systems sowie in den Vollzeitschulformen des beruflichen Gymnasiums und der Fachoberschule werden die Studierenden gezielt auf wichtige Themen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Robotik und Elektromobilität vorbereitet. Durch die enge Zusammenarbeit mit [...]
Robert Habeck zu Besuch beim E-Handwerk
Der Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, begann seine Sommerreise beim Handwerk, genauer gesagt beim Stuttgarter Innungsfachbetrieb Bürkle + Schöck Elektrotechnik. Digitalisiertes Handwerk fordert besser organisierte Schnittstellen Stefan und Thomas [...]
Seminar für Elektromeister nach neuer Verbändevereinbarung
Aktuell bietet die SHK Innung München wohl als einzige Innung Deutschlands den Kurs "SHK Technik für Elektro-Meister/innen" nach der neuen Verbändevereinbarung an. Viele Kunden wünschen sich „Leistungen aus einer Hand“. Die beiden größten Verbände innerhalb der handwerklichen Gebäudetechnik, der [...]
Formel 1 in der Schule
Was für das menschliche Auge kaum zu erfassen ist, schafft die DJI Osmo Action 3 ohne Probleme: extreme Beschleunigung gestochen scharf in Szene setzen. Wenn im September zwei deutsche Rennställe zur Weltmeisterschaft nach Singapur reisen, begleitet die Action-Cam den WM-Kampf der [...]
Drone Soccer erobert Europa
Seit einigen Jahren erfreut sich das Drohnen-Fußball, auch als "Drone Soccer" bekannt, besonders bei Kindern und Jugendlichen großer Beliebtheit. Die Kombination aus Spiel und Flugmanövern begeistert vor allem die jüngere Generation. Das Spielfeld für Drone Soccer ist käfigartig und verfügt über [...]
Bewerben für die Meisterschaften der E-Handwerke
Die E-Handwerke verleihen den Titel "E-Meister/-in des Jahres", um die Bedeutung des Meisterabschlusses hervorzuheben und junge Menschen für diese anspruchsvolle Fortbildung zu begeistern. In den E-Handwerken ist der Meisterabschluss ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur eigenen Betriebsführung. [...]
"Bildungsverbund Batterie Mitteldeutschland" gestartet
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird in den nächsten 5 Jahren insgesamt rund 7,6 Mio. Euro bereitstellen, um die gesamte Batteriewertschöpfungskette - von der Rohstoffgewinnung bis zum Recycling - in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu stärken. Das Vorhaben wird im [...]
Stromnetze
Diese Beitragsreihe begleitet künftige Elektrofachkräfte in die Welt der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. In dieser letzten Ausgabe werden die Synchronmaschine und deren Blindleistung beleuchtet.
Technisches Englisch
Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke. Vorspann
PGLU – Lernmaterialien aus der Schweiz
Fortschritte in der Technik erzwingen ein ständiges Überdenken von Lerninhalten und Lehrmethoden. Auch die für das Lehren und Lernen genutzten Materialien und Arbeitshilfen unterliegen einer ständigen Fortentwicklung. Rechenschieber und Tafelwerke sind programmierbaren Taschenrechnern gewichen und [...]
Gleichrichterschaltungen mit Halbleiterdioden
In den vorhergehenden Aufsätzen wurden die Einpuls- (M1U) und Zweipuls-Mittelpunktschaltung (M2U) sowie Zweipuls-Brückenschaltung (B2U) vorgestellt. Diese Einführung in die Grundlagen der Gleichrichterschaltungen mit Halbleiterdioden endet nun mit den praktischen Ausführungen von [...]
Planung elektrischer Anlagen
Diese Beitragsserie gibt einen Überblick über die Planung und Errichtungsbestimmungen elektrischer Anlagen am Niederspannungsnetz unter Zuhilfenahme der Software Instrom in der Version 2.2.
Einführung in die technische Mathematik
Wer sich mit der theoretischen Elektrotechnik beschäftigt, wird schnell feststellen: „Ohne mathematische Grundkenntnisse geht es nicht!“ Diese Serie bietet allen, die bei sich eine fehlende Sicherheit beim Umgang mit Rechenregeln vermuten, die Möglichkeit, auftretende Wissenslücken systematisch zu [...]
Kupferrecycling als ein Pfeiler der Versorgungssicherheit
Der Ausstieg aus den fossilen Technologien und die Tranformation zu einer dekarbonisierten Gesellschaft führt mittelfreistig zu einem erhöhten Bedarf von Rohstoffen wie Kupfer. Recycling soll, so plant es die Bundesregierung, als zweite Säule der mineralischen Rohstoffversorgung durch die [...]