Im Lampendschungel der EU [Update]
Schrittweise Verschärfung der Richtlinien Das EU-Parlament gab seit 2009 mehrere Verordnungen bzw. Richtlinien in drei Stufen zum Umgang mit Leuchten und Lampen heraus (L125/2009, R244/2009, R874/2012, R1194/2012, R1428/2015 R-Verordnung, L-Richtlinie). Mit jeder Stufe wurden die Definitionen und [...]
Rechtssicherheit bei Planung und Installation von PV-Anlagen
Das gerade 2018 frisch erschienene Fachbuch „Rechtssicherheit bei Planung und Installation von PV-Anlagen“ wendet sich an alle Profis, die mit der Planung, Errichtung und Wartung von PV-Anlagen beschäftigt sind. Die Intention des Autors entwickelte sich daraus, dass es oftmals zu [...]
Ausstellungsschiff MS Wissenschaft on tour
Wie verändert digitale Technik das Arbeitsleben in Büros und Fabrikhallen? Welche Berufe wird es in Zukunft geben und welche Fähigkeiten sind gefragt? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen bietet das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft. Die Themen des Wissenschaftsjahres 2018 (seit 2012 [...]
Elektropraktiker auf der Elektrotechnik in Dortmund
Die Fachzeitschrift ep Elektropraktiker ist auch in diesem Jahr auf der Elektrotechnik in Dortmund vertreten. Unzureichende Kenntnisse in der praktischen Umsetzung führen oft zu falschen Ergebnissen bei Messungen an ortsveränderlichen Betriebsmitteln sowie an elektrischen Anlagen und Maschinen. [...]
Übungsaufgaben
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1–8 für die gemeinsame Fachbildung von Elektronikern. Die Lernfelder 9–13 umfassen Fachinhalte für die Fachrichtung der Energie- [...]
Stromnetze
Diese Beitragsreihe begleitet künftige Elektrofachkräfte in die Welt der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Nach den elektrischen Stromnetzen und Transformatoren bilden nun die Generatoren den letzten Schwerpunkt der Betrachtungen. In mehreren Ausgaben werden deren [...]
Technisches Englisch
Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Planung elektrischer Anlagen
Diese Beitragsserie gibt einen Überblick über die Planung und Errichtungsbestimmungen elektrischer Anlagen am Niederspannungsnetz unter Zuhilfenahme der Software Instrom in der Version 2.2.
Meisterausbildung bald überall kostenlos?
4.000 Euro für neue Meister Handwerksmeister in Niedersachsen können sich freuen. Rückwirkend zum 1. September 2017 bekommen alle Handwerksmeister nach ihrer bestandenen Prüfung die Prämie ausbezahlt. Wirtschaftsminister Olaf Lies (SPD) hat sich darauf mit Vertretern der Handwerkskammern und [...]
Energieeinsparmaßnahmen Workshop
Außerdem werden die unterschiedlichen Fördermittel für Energieeffizienztechnik und -baumaßnahmen, etwa durch das Berliner BENE-Programm, die KfW oder die BAFA vorgestellt. In Vertiefungsworkshops geht es um einen anwendungsbezogenen Überblick über Wege zu Energieeinsparungen in den Bereichen [...]
TUHH startet einzigartige Weiterbildung
Um geflüchteten Ingenieuren und Ingenieurinnen einen schnellen und zu ihrer Ausbildung passenden Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu ermöglichen, entwickelte das TUHH-Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft das Programm "integral". Fachlich und fachsprachlich werden sie in den [...]
Schneller durch den Zoll +++ Berufsweltmeisterschaft mit neuem Sponsor +++ Vollelektrisch durch Genf
Zoll-Zertifikat für Dehn + Söhne Der AEO-Status zertifiziert Unternehmen mit Blick auf deren Zuverlässigkeit und Sicherheit im internationalen Wirtschaftsverkehr. Durch den Erhalt des AEO-F-Zertifikates wird die Zollabwicklung für Dehn sowohl import- als auch exportseitig beschleunigt, bedingt durch [...]
Erste zertifizierte E-Mobilität-Fachbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern
Um die Kompetenzen der E-Handwerksunternehmen im Bereich E-Mobilität transparenter zu machen, hat die Organisation der E-Handwerke eine neue Qualifizierung geschaffen: den E-Mobilität-Fachbetrieb. Diesen Titel dürfen zwölf Betriebe aus Mecklenburg-Vorpommern führen, deren Mitarbeiter Anfang November [...]
Prüfen elektrischer Anlagen und Betriebsmittel in Industrie und Gewerbe
Auch in diesem Jahr erwarten die Teilnehmer Vorträge von ausgewiesenen Experten zu rechtlichen, praktischen oder versicherungstechnischen Aspekten, wie z. B. "Fehlerstromschutz im Wandel" "Tipps und Tricks in der Bewertung von Netzanalysen" "Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)" und [...]
Umfangreiches Angebot beim Girls' Day
Seit dem ersten Girls’ Day im Jahr 2001 haben mehr als 1,5 Million Mädchen zukunftsorientierte Berufe erkunden können, in denen Frauen bisher noch unterrepräsentiert sind. Durch die spezifische Ansprache von Mädchen unterstützt der Girls' Day positive Trends in der Berufswahl von jungen Frauen. [...]
Das sind die Gewinner
Aus den richtigen Antworten haben wir die Gewinner gezogen. Ob Sie auch gewonnen haben, erfahren Sie in der folgenden Übersicht. Dort finden Sie auch die korrekten Lösungen der jeweiligen Fragen. 3. April: In welchem europäischen Land steht ein Plusenergiehaus, das mehr Energie produziert, als es [...]
Angebot für Gasthörer und Senioren
Die Teilnahmegebühr für das Sommersemester beträgt 128 Euro. Interessierte können sich das Vorlesungsverzeichnis zuschicken lassen. Das Angebot umfasst Veranstaltungen aller Fakultäten sowie ein umfangreiches Seminarprogramm speziell für Gasthörende – beispielsweise aus den Bereichen Geschichte, [...]
Vom Flüchtling zum E-Zubi
Er beginnt am 1. August eine Ausbildung zum Elektriker für Energie- und Gebäudetechnik bei der Herbert Betz GmbH & Co.KG in Eschenrod. Farhadi, der seit 2013 in Deutschland ist, hat bereits im Iran Berufserfahrungen als Elektriker gesammelt. Betriebe in ländlichen Regionen haben es besonders schwer, [...]