Stromnetze
Teil 12: Generatoren – Erregung und Einsatz in Großkraftwerken
Diese Beitragsreihe begleitet künftige Elektrofachkräfte in die Welt der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Nach den elektrischen Stromnetzen und Transformatoren bilden nun die Generatoren den letzten Schwerpunkt der Betrachtungen. In mehreren Ausgaben werden deren [...]
Einführung in die technische Mathematik
Teil 7: Koordinatensysteme und Masse/Gewichtskraft
Wer sich mit der theoretischen Elektrotechnik beschäftigt, wird schnell feststellen: „Ohne mathematische Grundkenntnisse geht es nicht!“ Diese Serie bietet allen, die bei sich eine fehlende Sicherheit beim Umgang mit Rechenregeln vermuten, die Möglichkeit, auftretende Wissenslücken systematisch zu [...]
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Teil 5: Grafische Benutzerschnittstelle für Python mit Tkinter erstellen – Grundlagen
Der Raspberry Pi ist nur für die Verarbeitung digitaler Signale geeignet. Um ihm die analoge Welt zugänglich zu machen, benötigt er A/D-Wandler, die analoge Eingangssignale zur Weiterverarbeitung digitalisieren und D/A-Wandler, die das digitale Verarbeitungsergebnis in analoger Form ausgeben. Doch [...]
Informationstechnik
VDE 0800-200 2023-04 (VDE-Leitlinie)
Leitlinien und Qualifizierungsmuster Breitband – Teil 200: Grundlagenmodul der Glasfasertechnik
IT-Systeme und deren Prüfung
Teil 3: Prüfung Allgemein – Niederohm-Messung
Isolierte Netze sind in Deutschland nicht sehr verbreitet. Dennoch gibt es sie in verschiedenen Anwendungen und Ausdehnungen. Zum Nachweis der elektrischen Sicherheit sind unterschiedliche Strategien nötig. Nach der Sichtprüfung folgen – genauso wie bei gewöhnlichen elektrischen Anlagen – die [...]
Komplexe Rechnung in der Drehstromtechnik
Teil 1: Darstellung, Verkettung und symmetrisches System
Nachdem in den vergangenen Folgen [1] [2] [3] [4] ausschließlich die einphasige Wechselspannung im Fokus stand, soll nun die dreiphasige Wechselspannung betrachtet werden. Die einphasige Wechselspannung stellt schließlich nur einen Teil des in Deutschland gebräuchlichen Energieversorgungsnetzes dar.
Technisches Englisch
Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Komplexe Rechnung in der Drehstromtechnik
Teil 3: Unsymmetrische Belastung im Dreiphasen-System
In elektrischen Anlagen kann nicht immer davon ausgegangen werden, dass das Dreiphasen-Wechselspannungsnetz symmetrisch belastet wird. Die Besonderheiten der unsymmetrisch belasteten Dreieck-schaltung und der unsymmetrisch belasteten Sternschaltung mit Neutralleiter zeigt dieser Beitrag auf.
Übungsaufgaben
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1–8 für die gemeinsame Fachbildung von Elektronikern. Die Lernfelder 9–13 umfassen Fachinhalte für die Fachrichtung der Energie- [...]
Technisches Englisch
Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
IT-Systeme und deren Prüfung
Teil 5: Prüfung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen und der Isolationsüberwachungs-Einrichtung
Isolierte Netze sind in Deutschland nicht sehr verbreitet. Dennoch gibt es sie in verschiedenen Anwendungen und Ausdehnungen. Zum Nachweis der elektrischen Sicherheit sind unterschiedliche Strategien nötig. In diesem Teil wird erklärt, wie RCDs in IT-Netzen durchgemessen werden können, obwohl das [...]
IT – Verfügbarkeit sichern
Teil 1: Grundlegende Überlegungen
Ohne die moderne Informations- und Kommunikationstechnik geht heute absolut nichts mehr. Von der störungsfreien Funktion der Gerätetechnik und der Anwendungen, also der Verfügbarkeit von Hard- und Software, sind nicht nur weltweit agierende Unternehmen abhängig. Verwaltungen, [...]
Glaubwürdigkeit der digitalen Daten
Teil 1: Angriff und Absicherung von Daten
In diesem Zeitalter der Digitalisierung werden digitale Informationen oder allgemein Daten in großem Umfang quer durch die Welt geschickt. Bei dem Transport der Daten stellt sich immer wieder die Frage, wie glaubwürdig sind die Daten eigentlich?
Gefahrstoffe
In nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens gibt es Stoffe mit gefährlichen Eigenschaften – sogenannte Gefahrstoffe. Auch im Elektrohandwerk spielen diese eine Rolle, so dass entsprechende Schutzmaßnahmen notwendig sind.
Energie – was ist das überhaupt?
Teil 6: Mensch als Antriebsmaschine (2) – Energiebilanz
Die Einführung in die „Welt von Energie, Exergie und Anergie“ endet mit der Fortführung des Vergleichs „der Mensch als Antriebsmaschine“. Nachdem im ersten Beispiel die Erklimmung des Eiffelturms leistungsmäßig berechnet wurde, lassen wir diesmal die Protagonisten mit dem Fahrrad die Tour de France [...]
Praxistipps nach Praxisrecht
Teil 22: Fragen und Probleme bei sogenannten Pauschalverträgen
Fragen und Probleme bei sogenannten Pauschalverträgen sind Schwerpunkt dieses Beitrages. Die dazu besprochenen Streitfälle zeigen eine über Jahre hinweggehende Konstanz der Rechtsprechung. Ein Fall ist sogar noch aus der Zeit der DM und dennoch aktuell. Die Frage, ob ein Global-Pauschalvertrag oder [...]
Qualifikation für Arbeiten an Brandmeldeanlagen
?Welche Ausbildung oder fachliche Voraussetzungen muss ein(e) Monteur(in) besitzen, um entweder eine Brandmeldeanlage zu installieren, Fehler zu suchen oder Wartungen durchzuführen? Muss dieser/diese zwingend einen elektrotechnischen Beruf erlernt haben? Letztlich wird an elektrischen Anlagen [...]
Technisches Englisch
Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Energie – was ist das überhaupt?
Teil 4: Magnetische Energie
Was gemeinhin als „Energie“ bezeichnet wird, ist nach der reinen, wahren Lehre meist „Exergie“. Die Energie zerfällt in den nutzbaren Teil, die Exergie, und die „Anergie“ als den Rest, der sich für technische Zwecke schon rein theoretisch nicht nutzen lässt oder eben nicht genutzt wird, da [...]
Komplexe Rechnung in der Drehstromtechnik
Teil 2: Symmetrische Belastung im Dreiphasen-System
Eine symmetrische Belastung liegt immer dann vor, wenn die am Dreiphasen-Wechselspannungssystem angeschlossenen Betriebsmittel gleiche Impedanzen oder Wechselstromwiderstände aufweisen und damit Leiterströme bewirken, die gleiche Beträge haben (I1 = I2 = I3) und gleiche Phasenverschiebungen [...]
Übungsaufgaben
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unter-stützen die Erarbeitung der Lernfelder 1–8 für die gemeinsame Fachbildung des Elektronikers. Die Lernfelder 9–13 umfassen Fachinhalte für die Fachrichtung der Energie- [...]
Zahlensysteme – dezimal, dual und hexadezimal
Wer die Funktion von Rechnern und Netzwerken verstehen möchte, kommt nicht umhin, sich mit Zahlensystemen zu beschäftigen. Das wird vielfach als „graue Theorie“ empfunden und ist sicher auch zuweilen etwas trocken und mühsam, aber trotzdem unerlässlich.
IT-Systeme und deren Prüfung
Teil 4: Prüfung Allgemein – Nachweis des Ableitstroms
Isolierte Netze sind in Deutschland nicht sehr verbreitet. Dennoch gibt es sie in verschiedenen Anwendungen und Ausdehnungen. Zum Nachweis der elektrischen Sicherheit sind unterschiedliche Strategien nötig. Nach der Sichtprüfung folgen – genauso wie bei gewöhnlichen elektrischen Anlagen – die [...]