Informationstechnik
Leitlinien und Qualifizierungsmuster Breitband – Teil 200: Grundlagenmodul der Glasfasertechnik
Planung elektrischer Anlagen
Die Planung und Errichtung elektrischer Anlagen ist der wesentliche Bestandteil jeder Ausbildung im Elektrohandwerk. Die Planungsaspekte erstrecken sich über die gesamte DIN-VDE-0100-Reihe. Diese Beitragsserie gibt einen Überblick über die Planung und Errichtungs-bestimmungen elektrischer Anlagen am [...]
Analoge Sensoren am Raspberry Pi
Der Einplatinenrechner Raspberry Pi kann ohne externe Beschaltung keine analogen Signale verarbeiten. In diesem Artikel werden unter weitestgehendem Verzicht auf die hinter der digitalen Signalverarbeitung stehenden mathematischen Grundlagen die elementaren Schritte der Digitalisierung beschrieben. [...]
Fortbildung der prüfenden Mitarbeiter
?Mit Interesse lese ich die Leseranfrage „Regelmäßig stattfindende Unterweisungen“ im ep 08/2019 von Frau Boesen [1]. Meine Kollegen und ich sind Betriebselektriker und geschult, um unsere ortveränderlichen Betriebsmittel zu prüfen. Da diese Schulung bereits drei Jahre zurückliegt und sich normativ [...]
Übungsaufgaben
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1–8 für die gemeinsame Fachbildung von Elektronikern. Die Lernfelder 9–13 umfassen Fachinhalte für die Fachrichtung der Energie- [...]
Technisches Englisch
Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Planung elektrischer Anlagen
Die Planung und Errichtung elektrischer Anlagen ist der wesentliche Bestandteil jeder Ausbildung im Elektrohandwerk. Die Planungsaspekte erstrecken sich über die gesamte DIN-VDE-0100-Reihe. Diese Betragsserie gibt einen Überblick über die Planung und Errichtungsbestimmungen elektrischer Anlagen am [...]
Vorsicht Suchtgefahr: Alkohol
Alkohol und andere Drogen haben am Arbeitsplatz nichts zu suchen. Dennoch kann es vorkommen, dass man auch im Berufsleben damit konfrontiert wird. Wie man problematische Situationen erkennt und welche Folgen der Genuss insbesondere von Alkohol haben kann, ist Thema dieses Beitrags.
Stromnetze
Diese Beitragsreihe begleitet künftige Elektrofachkräfte in die Welt der Erzeugung, Übertragung und Verteilung elektrischer Energie. Einen ersten Schwerpunkt bilden die elektrischen Stromnetze. In mehreren Ausgaben werden die Verteil- und Übertragungsnetze, Auswahl der richtigen Spannungsebene und [...]
Einführung in die technische Mathematik
Wer sich mit der theoretischen Elektrotechnik beschäftigt, wird schnell feststellen: „Ohne mathematische Grundkenntnisse geht es nicht!“ Diese Serie bietet allen, die bei sich eine fehlende Sicherheit beim Umgang mit Rechenregeln vermuten, die Möglichkeit, auftretende Wissenslücken systematisch zu [...]
Korrekturhinweis
In der gedruckten Ausgabe des EP 08-2022 wurde in LERNEN & KÖNNEN auf Seite 15 eine bearbeitete Grafik falsch abgebildet.
Übungsaufgaben
Die Aufgaben lassen sich zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten und auf den 1. sowie 2. Teil der Gesellenprüfung verwenden. Sie unterstützen die Erarbeitung der Lernfelder 1–8 für die gemeinsame Fachbildung von Elektronikern. Die Lernfelder 9–13 umfassen Fachinhalte für die Fachrichtung der Energie- [...]
Technisches Englisch
Elektrotechniker sollten englischsprachige Dokumentationen und Pläne lesen können. Diese Seite erleichtert den Zugang zur englischen Sprache und vermittelt elektrotechnische Fachausdrücke.
Passwörter – Wahl, Bewertung und Umgang
Ohne Internet geht heute „fast“ gar nichts mehr. Aber diese geradezu unendlich erscheinenden Möglichkeiten haben auch ihre Kehrseite: neue Gefahren. Diese sind nicht nur durch neue Angebote gestiegen, sondern auch durch eine zunehmende Nutzung mobiler Geräte im öffentlichen Raum. Sich der möglichen [...]
Unterweisungen
Jeder Auszubildende und Mitarbeitende muss mindestens einmal im Jahr an einer Unterweisung im Betrieb teilnehmen. Was es damit auf sich hat und warum es diese Art der regelmäßigen Belehrungen überhaupt gibt, beleuchtet dieser Beitrag.
Einführung in die technische Mathematik
Wer sich mit der theoretischen Elektrotechnik beschäftigt, wird schnell feststellen: „Ohne mathematische Grundkenntnisse geht es nicht!“ Diese Serie bietet allen, die bei sich eine fehlende Sicherheit beim Umgang mit Rechenregeln vermuten, die Möglichkeit, auftretende Wissenslücken systematisch zu [...]