Aber auch die dort vorzufindende „frische Luft“ verdient dieses Prädikat oft nicht. Mit zunehmender Häufigkeit übersteigen besonders in den verkehrsreichen Innenstädten Feinstaub- und Stickstoffdioxid...
Im Sommer kühler und im Winter wärmer Smart Home und Beschattung Im Sommer kühler und im Winter wärmer Wie die TU Graz in einer Studie im letzten Jahr ermittelt hat, ist eine ...
Ein Wechslerkontakt wird entweder bei hoher Luftfeuchtigkeit oder niedriger Temperatur geschaltet, um eine Heizung oder einen Lüfter direkt anzusteuern. Die Temperatur kann von 0 bis +60 °C und die re...
Die Innenraumluft ist das wichtigste Umweltrisiko für die allgemeine Gesundheit. Gemäß der Weltgesundheitsorganisation leiden weltweit hunderte von Millionen Menschen an die Atmung betreffenden Proble...
Fachmesse ISH 2019 in Frankfurt am Main Der schwere aber kontinuierliche Wandel der Wärmewelt Fachmesse ISH 2019 in Frankfurt am Main Die ISH – Weltleitmesse für Wasser, Wärme, ...
Die Geräte bieten Kälteleistungen von 2 bis 7,1 kW, die sich mit nur 779 mm Breite (2 bis 5 kW Modelle) auch bei beengten Platzverhältnissen installieren lassen. Die Innengeräte sind mit nur 20 dB(A) ...
Je nach Außentemperatur kann das Kühlgerat effizient die jeweils benötigte Kühlleistung erzeugen. Die Lösung ist für Aufstell-orte mit niedrigen Umgebungstemperaturen kostengünstig, da sie dann automa...
Saubere Innenluft zum Atmen Teil 3: Luftreinigung – wenn Lüften nicht genügt Wenn spezifische Schadstoffe in der Luft nicht durch einfachen Luftaustausch beseitigt werden können, dann i...
K. Jungk Teil 2: Sensoren zur Ermittlung der Luftgüte – IAQ-Überwachungssysteme Saubere Innenluft zum Atmen Teil 2: Sensoren zur Ermittlung der Luftgüte – IAQ-Überwachungssysteme ...
K. Jungk Teil 1: Zusammenwirken gesundheitsbeeinflussender Raumluftparameter Saubere Innenluft zum Atmen Teil 1: Zusammenwirken gesundheitsbeeinflussender Raumluftparameter ...