U. Greiner Mai Teil 3: Kaufmännische Mängelhaftung oder Wer zahlt den Rückbau? Bedeutung des BGB 2018 für die Elektro- und Lichtpraxis Teil 3: Kaufmännische Mängelhaftung oder Wer zahlt de...
U. Greiner Mai Teil 2: Wirksamkeit von Verträgen, neue Pflichten und Anordnungsrechte Bedeutung des BGB 2018 für die Elektro- und Lichtpraxis Teil 2: Wirksamkeit von Verträgen, neue Pflich...
U. Greiner Mai Teil 1: Paradigmenwechsel für Bau und Planung – Einführung und Übersicht Bedeutung des BGB 2018 für die Elektro- und Lichtpraxis Teil 1: Paradigmenwechsel für Bau und Planun...
U. Greiner Mai Teil 5: Nachträge und Änderungen – Vergütungen und Zahlungen Bedeutung des BGB 2018 für die Elektro- und Lichtpraxis Teil 5: Nachträge und Änderungen – Vergütungen und Zahlu...
U. Greiner Mai Teil 4: Die Erstellung von Planungsgrundlagen („Zielfindungsphase“) als Chance für den frühen Einstieg einer qualifizierten Fachberatung Bedeutung des BGB 2018 für die Elektro- ...
U. Greiner Mai Das EuGH-Urteil vom 04.07.2019 und erste Konsequenzen für die Praxis von Vergabe, Vertrag und Abrechnung von Planungen Neue Zeiten für die HOAI und für Planungen erst recht ...
U. Greiner Mai Teil 5: Ausschreibungen, Auslobungen und Vergaben und was passiert, wenn gegen Vorschriften verstoßen wird Praxistipps nach Praxisrecht Teil 5: Ausschreibungen, Auslobungen ...
U. Greiner Mai Teil 10: Bedenkenanmeldung, Kündigung bei laufenden Verhandlungen und Umsatzsteuer 2020 Praxistipps nach Praxisrecht Teil 10: Bedenkenanmeldung, Kündigung bei laufenden Verh...
U. Greiner Mai Teil 8: Unsicherheit bei Planungshonoraren durch BGH nicht behoben Hintergrund und Kontext dieser Serie Autor Ulf Greiner Mai ist als öffentlich bestellter und vereid...
U. Greiner Mai Teil 9: Nachbesserung, Kostenplanung, Beschaffenheit, Abnahmetermin und Auftragsumfang Praxistipps nach Praxisrecht Teil 9: Nachbesserung, Kostenplanung, Beschaffenheit, Abn...