S. Anton-Katzenbach Hände vor Verletzungen schützen Betriebsführung Berufsbekleidung Handschuhe fürs Handwerk Hände vor Verletzungen schützen Im Jahr 2014 registrierte die BG ETEM insgesamt 57...
S. Anton-Katzenbach BETRIEBSFÜHRUNG Gut geschützt in die Sonne Im Winter ist eher das Reinigen, ggf. Wartung oder Reparatur von Solaranlagen angesagt. Doch die längeren Sonnentage lassen nicht meh...
S. Anton-Katzenbach Mit Helm und Visier an die Arbeit im Schaltschrank Bei vielen Tätigkeiten im Berufsleben muss der sensible Kopf gegen mechanische Gefahren wie Schläge, Anstoßen und Absturz ges...
S. Anton-Katzenbach BETRIEBSFÜHRUNG Bei der Arbeit gut zu Fuß Wenn es im Berufsalltag gut laufen soll, gehört angemessenes Schuhwerk auch zur Grundausstattung eines jeden Elektrikers. Der Fuß wird...
S. Anton-Katzenbach Tragbarer Komfort für den Arbeitsalltag Funktionstextilien haben sich nicht nur in der Freizeitmode durchgesetzt. Moderne Materialien bieten mittlerweile auch in der Berufsklei...
S. Anton-Katzenbach Farbe zu seinem Unternehmen bekennen Viele Elektriker arbeiten vor den Augen ihrer Kunden. Eine Berufskleidung im Corporate Design wird zunehmend zu einem wichtigen Faktor für ei...
S. Anton-Katzenbach Handschutz hat viele Facetten Der Begriff „Handwerk“ sagt es bereits: mit der Hände Arbeit wird ein Werk vollbracht. Doch gerade die Hände sind stark gefährdet, wenn es z. B. u...
S. Anton-Katzenbach Schutzkleidung für mehr Komfort Schutzkleidung wird immer funktioneller – sie erfüllt heute bis zu acht Normen in einem Anzug. Aber so viel Sicherheit geht oft zulasten des Tra...
S. Anton-Katzenbach Eine, zwei oder mehr Lagen – das ist hier die Frage Störlichtbogenschutzkleidung folgt verschiedenen Konzepten Immer wieder kommt es zu schweren Unfälle...
S. Anton-Katzenbach Gehörschutz Es gibt was auf die Ohren Lärmschwerhörigkeit – seit Jahren mit an der Spitze unter den anerkannten Berufskrankheiten – entsteht meist langsam und schleichend. Zu...