R. Schnor Teil 2: Energieverbrauchskennzeichnung von Lichtquellen Im Doppelpack – zwei neue Verordnungen aus Brüssel Teil 2: Energieverbrauchskennzeichnung von Lichtquellen Der ...
R. Schnor Dortmunder Lichttag: EU-Regelungen, Retrofit-LED und HCL Erhellende Themenvielfalt für Planer, Errichter und Betreiber Dortmunder Lichttag: EU-Regelungen, Retrofit-LED und HCL ...
R. Schnor Radium Lampenwerk feiert sein 115-jähriges Bestehen Jubiläum in Wipperfürth Radium Lampenwerk feiert sein 115-jähriges Bestehen Am Ende Januar konnte der in der Lamp...
R. Schnor Starter für Retrofit-LED-Röhren Bei dem Austausch von Leuchtstofflampen (Röhren) gegen LED-Linienlampen muss der vorhandene Glimmstarter gegen einen neuen „Starter“ für LED-La...
R. Schnor Branche Aktuell Licht- und Beleuchtungstechnik 111 Jahre als Lichtgestalt(er) Historisches und Aktuelles zum 111. Firmenjubiläum von Radium Es ist ein besonderes Ereignis, wenn ein b...
R. Schnor FÜR DIE PRAXIS Beleuchtungstechnik Der Abschied vom Kulturgut Glühlampe Teil 2: Die Zeit nach 2012 R. Schnor, Bergisch Gladbach Im zweiten Teil des Beitrags ,,Der Abschied vom Kultu...
R. Schnor Beleuchtungstechnik Ledotron die Zukunft des Dimmens R. Schnor, Bergisch Gladbach Ledotron ist der neue digitale Standard für das Dimmen von Energiespar- und LEDLampen. Mit entspreche...
R. Schnor BRANCHE AKTUELL Ausgewählte Vorträge von der Tagung LICHT 2012 Die Berichterstattung bezüglich der Tagung LICHT 2012 erfolgt gegliedert nach den Komplexen Lichterzeugung (Lichtquellen) und ...
R. Schnor Historisches zur Beleuchtungstechnik SONDERTEIL Der Abschied vom Kulturgut Glühlampe Teil 1: Von der Kohlefadenlampe bis zur Doppelwendellampe R. Schnor, Bergisch Gladbach Der Ausla...